Meiner hat mittlerweile 1500km runter ohne irgendwelche Macken. Ok, die hatte er vorher auch nicht gehabt, aber wenn Mama ruft...
Rückruf 1,6 Ecoboost ???
-
-
Meiner ist Ende des Monats dran. Veranschlagt wurde 1 Tag. Früh abgeben, abends wieder abholen. Mal schauen...
-
Mal alles fotografiert was da neu ist, was ich sehen konnte. Behälter für Kühlwasser, Kabelbaum bis zur Batterie. Irgend so ein Teil am Behälter und Haltewinkel. Stück neues Rohr im Kühlsystem
-
Hallo Ossi,was ist das für ein blaues Teil oben im Bild.Eine Abdeckung?Gruß reinko.
-
Sieht eher aus wie eine Domstrebe.
-
Korrekt. Bei einem 450PS Bolide muß Mann aufpassen das alles in der Spur bleibt beim Vortrieb.
-
Das heißt? Du hast also noch einen Mustang? Ich wußte es doch Ich dachte immer die Harley wäre dein Hobby.
-
Wer kann der kann.
-
Wer kann, der hat zuuuuuu viel Zeit!
-
65% Arbeitszeit im Schichtdienst
-
'n büsch'n off-topick, oder?
Wer hat bislang schon alles die Rückrufaktion durchführen lassen und hat danach Unterschiede zum vorherigen festgestellt?
-
Ich verspüre den total brachialen Unterschied. Weil nämlich ich jetzt mehr Masse mit rumfahren mußNe im Ernst! Nix Unterschied und warum auch?
-
-
Nee, die sollen einen anderen Thermostaten eingebaut haben, der früher öffnet!
-
Mir wurde gesagt das der Füllstandanzeiger fehlt und nichts am Thermostat gemacht wurde!? Es geht einzig und alleine darum das der Ecoboost nur die Kühlwassertemperatur anzeigt aber nicht wieviel Kühlwasser im System ist. Das hatte man sich wohl bei der Herstellung gespart.
-
Habe meinen gestern für Anfang August angemeldet. Konnte dabei am Recher vom Servicetechniker die zu bestellenden Teile sehen, da war definitiv ein Thermostat 82°C? aufgelistet. Es werden auch zwei Updates eingspielt für Kombiinstrument und Motorsteuerung.
Es geht darum, wenn das Wasser weg ist, dass das Auto dies nicht mitbekommt und der Zylinderkopf reißen kann, was wiederrum zum Ölaustritt und Feuer führen kann.
Nach dem Rückruf wird bei Wasserverlust die Motorleistung gedrosselt und eine Warnung im Kombiinstrument angezeigt. Nur aus Spaß wird Ford den Rückruf bei dem "alten" Model nicht machen.
-
Das ist so ja nicht korrekt … meist wird auch ein neues Thermostat eingesetzt und etliches umgearbeitet und umgebaut
Das Grundproblem ist Öl tritt aus, kommt auf den Krümmer was sich dann entzünden kann auch … ja und deshalb dieser riesige Umbau.
Meist dauert das so um die 6 - 7 h
-
Es werden auch zwei Updates eingspielt für Kombiinstrument und Motorsteuerung.
Steht explizit drin , das beim Mondeo nur das PCM ein Update erhält IPC und BCM bleiben unangetastet.
Ich glaube nicht dass es ein Update für das Kombi-Instrument gibt. Zum einen sieht Post von digdog, zum anderen siehe das Foto von Ossi von Post #114
Da ist eindeutig der Convers+-Mod auf dem Tacho zu sehen, und zwar nachdem Ossi zum Rückruf in der Werkstatt war. (Temperaturanzeige Kühlwasser und Digitaltacho). Wenn Ford ein Update am IPC einspielt, müsste der Convers+Mod weg sein.
-
beim 1.6er Mondeo gibts es ein IPC Update
-
ja watt denn nu....
digdog schreibt es gibt keins.... Marc schreibt es gibt eins.... Ossi hat den Rückruf durch, aber der Mod ist auf dem IPC noch drauf....
Kann es für das "gemoddete" IPC ein Update geben, und der Mod ist hinterher immer noch drauf ???
Langsam wirds mir echt zu kompliziert....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!