Frage zum Ladegerät CTEK MXS 5.0

  • Ich habe so ein Ladegerät und bin eigentlich damit sehr zufrieden. Kürzlich wollte ich mal wieder einen anderen Modus als den normalen Lademodus ("Auto"-Symbol) benutzen, nämlich die "Recond" Funktion. Dabei hab ich festgestellt das ich nicht mehr umschalten kann. Laut Anleitung und meinem Gedächtnis (habs aber wirklich nur ein zweimal bisher gemacht) müsste sich beim drücken der Mode-Taste am Gerät auch die LED für den Lademodus ändern.
    Bei mir passiert da aber nüscht. Habs mit und ohne angeschlossener Batterie versucht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Oh, danke Rainer!! Toll. Das mit dem Internet und der Suchfunktion klingt ja spannend. Kannst Du mir das nochmal ganz genau erklären? Ich glaub da muss uch mich auch nochmal intensiv mit beschäftigen. Wenn es so einfach ist Handbücher zu finden die mir auch in gedruckter Form vorliegen, dann findet ja auch
    bestimmt jemand meine Frage und hat da womöglich sogar einen wichtigen und sinnvollen Hinweis zu!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • War gestern Mobil unterwegs und hatte nur das in der kürze gefunden und dann vermutlich nicht richtig verstanden.. Hatte an meinem CTEK schon mal das Problem, dass der Kontakt unter dem Taster defekt war. Vielleicht ist das bei deinem auch der Fall.

  • Schwamm drüber! :)
    Ich könnte mir sowas auch vorstellen, obwohl noch ein deutlicher Druckpunkt da ist und ich das Teil ja so gut wie nie bedient hab.
    Werd mal versuchen das Teil zu öffnen. Vermutlich sind unter der Frontfolie die Schrauben versteckt...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Werd mal versuchen das Teil zu öffnen. Vermutlich sind unter der Frontfolie die Schrauben versteckt...


    Schau mal hier bei microcontroller, das ist über das 3600er von Ctek, von der Bauweise her ja ähnlich, vielleicht kannst du zumindest mit den Fotos was anfangen bevor du das teil aufschraubst.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Sehr cool Dermon4! Danke. Das wirds wohl auch bei mir sein, wie schon vermutet. Dann werd ich mich mal an die Rep machen und dabei vielleicht auch gleich die unterdimensionierten Bauteile austauschen. Das Teil soll ja noch lange halten, denn grundsätzlich schlecht ist es nicht. Schade das man an jedem Millicent spart und damit Ausfälle proviziert... oder ist das die geplante Obsoleszenz?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Schade das man an jedem Millicent spart und damit Ausfälle proviziert... oder ist das die geplante Obsoleszenz?

    Das ist leider so, glaube ich auch. :whistling:8) Aber ich würd mal sagen bei so einem Ctek rentiert sich das reparieren, erst recht wenn man von der Materie ja was versteht und ohne großen Aufwand an die Ersatzteile rankommt. Solange das zb nur son Taster ist oder so... Ich geh mal davon aus dass man die benötigten Teile im Elektronikfachhandel bekommt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Sowas bekommt man sogar beim Conrad, nicht nur im Fachhandel ;-)))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Aber man muß ja nicht zwingend in der Apotheke kaufen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sou, datt loipt nu widda :)

    War tatsächlich nur der beschissene Taster und nicht weil ich zu blöd bin die Anleitung zu lesen ;)
    Das fiese beim MXS 5.0 im Vergleich zu den anderen aus dem Mikrocontroller-Forum ist, das hier scheinbar das Gehäuse IP65-Sicher verklebt statt verschraubt wurde. Ich konnte jedenfalls keine Schraube ausmachen, auch nicht unter der Folie. Als ich die aber eh ab hatte (vorher schön warm gemacht damit es keine Falten wirft) konnte ich Zugang zum Taster erlangen. Meßgerät dran, tatsächlich kein Durchgang beim betätigen. Dann entschloß ich mich zu einer Endoskopischen Behandlung, hab den Taster ringsrum abgezwickt, dann die Reste rausgelötet und nen neuen rein (hatte zufällig sowas da und ja, der ist auch anders als bei den anderen MXS Versionen, echter 0815-Taster), feddisch.

    Schon kann ich wieder ganz normal und einfach umschalten. Prima!

    P.S.: Ja, da hab ich mit dem Lötkolben etwas geschmurgelt am Rand vom Tasterloch. Aber hej, hab schon die kleinste Spitze genommen, aber mit Kolben und Saugpumpe da rein, das ist echt was für Doktoren und ich bin nur Techniker ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!