Vibration beim Beschleunigen

  • Moin zusammen,
    seit 2 Tagen fällt mir auf, dass der kleine beim Beschleunigen etwas vibriert, allerdings ist es noch nicht so schlimm, dass das immer passiert.
    Meine Vermutung liegt erst mal bei Antriebswelle.
    Kann ich zuverlässig testen (ohne ausbau) ob ich da richtig liege?
    Wenn dem so ist, ergibt es Sinn dann beide Seiten zu tauschen?
    Hab jetzt 155.000km runter.

    Gruß
    Engin

  • "Etwas vibriert" kann am Auto so gut wie alles sein, leider.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Aber vielleicht könnten wir uns ja auch einfach auf meine Frage konzentrieren. 8|

  • Also, ich konzentriere mich nochmal (habe ich nämlich vorhin schon gemacht :P ) und sehe da auf Anhieb folgende Möglichkeiten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
    - ZMS
    - Querlenkerbuchsen/Traggelenk
    - Spurstangenkopf
    - Spurstangengelenk innen
    - Antriebswelle(n), aber eher untypisch - und Du kannst die sicher nicht auf Unwucht testen, schon garnicht eingebaut
    - Stoßdämpfer, Federbeinlager
    - Differential, aber ziemlich unwahrscheinlich

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Na dann warte ich erst mal ab, bis es nicht mehr nur sporadisch auftritt :thumbup:

    Ey, da fällt mir ein...
    Ich habe seit nem halben Jahr 2 neue Spurstangenköpfe in der Garage liegen, weil der TÜV fahrerseitig leichtes Spiel festgestellt hat.
    Vielleicht sollte ich die langsam einfach mal einbauen! :rolleyes:

  • Na dann warte ich erst mal ab, bis es nicht mehr nur sporadisch auftritt

    Genau , mach dir Gedanken wenn die Plomben locker werden :thumbup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Zitat

    Ich habe seit nem halben Jahr 2 neue Spurstangenköpfe in der Garage liegen, weil der TÜV fahrerseitig leichtes Spiel festgestellt hat.Vielleicht sollte ich die langsam einfach mal einbauen!

    Ernsthaft ? und dann machst Du das nicht vor der Frage ? so um die Ursache abzuschließen ? :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Der Aufruf "Ey, da fällt mir ein" macht vermutlich deutlich, das mir das durchgegangen ist :thumbup:

    Teile sind jedenfalls gerade eben verbaut, mal gucken wie nah ich an der korrekten Spureinstellung geblieben bin, wenn ich die Tage zum vermessen fahre :thumbup:

  • Ok das ging voll in die Hose :rolleyes:
    Das ich zum Spureinstellen muss war ja klar, aber der fährt sich nun wie auf Glatteis, also hab die Spur nicht annähernd getroffen :D

    Jetzt muss ich auch noch zu ATU, weil die als einzige heute kurzfristig nen Termin hatten.... <X

    Aber zumindest das Vibrieren beim Beschleunigen konnte ich gestern nicht mehr feststellen :thumbup:

  • Ich habe ein ähnliches Phänomen. Mir sind zwei wesentliche Sachen aufgefallen, treffen die bei dir auch zu?
    - Vibration tritt nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auf, mir ists im Bereich von 2000 min-1
    - Phänomen scheint temperaturabhängig zu sein, ist im Winter stärker ausgeprägt als im Sommer (da das Phänomen bei dir ja aber erst kürzlich aufgetreten ist, wirds schwierig das zu vergleichen ... selbst gemerkt ;) )

    Gib doch nochmal ein Feedback wenn deine Spur wieder stimmt!

    Schöne Grüße

  • Aber zumindest das Vibrieren beim Beschleunigen konnte ich gestern nicht mehr feststellen


    na wenn die Spur nicht stimmt werden auch die anderen Gelenke anders beansprucht. Drücke Dir dennoch die Daumen das es nur die Spurstangenköpfe waren.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die Spur stimmt ja erst nicht mehr, nachdem ich die Köpfe gewechselt habe. (logischerweise)

    Aber war heute bei der Achsvermessung.
    Der kleine läuft wieder in der Spur und das Vibrieren ist auch Geschichte.

    Alles gut! :thumbup:

  • Der kleine läuft wieder in der Spur und das Vibrieren ist auch Geschichte.

    Sauber, sehr schön! :) Nochmal meine Frage zu deinem Vibrationsphänomen: Trat das Vibrieren durchgängig beim Beschleunigen auf oder nur in einem bestimmten Drehzahlbereich?

    Schöne Grüße

  • Da hab ich so genau gar nicht drauf geachtet.

  • Da hab ich so genau gar nicht drauf geachtet.


    Alles klaro! Werde das mit den Spurstangenköpfen mal im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit prüfen ;)

  • Der kleine läuft wieder in der Spur und das Vibrieren ist auch Geschichte.

    Alles gut!


    Na also, mit ein wenig Konzentration... ^^
    Jedenfalls ist er wieder heile!

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • das ist doch gut ... zum Glück fiel Dir das ja noch ein :D:D:D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Sauber, sehr schön! :) Nochmal meine Frage zu deinem Vibrationsphänomen: Trat das Vibrieren durchgängig beim Beschleunigen auf oder nur in einem bestimmten Drehzahlbereich?

    Schöne Grüße

    Dieses Vibrieren tritt nicht bei einer bestimmten Drehzahl auf, sondern bei bestimmten Geschwindigkeiten.


  • Dieses Vibrieren tritt nicht bei einer bestimmten Drehzahl auf, sondern bei bestimmten Geschwindigkeiten.

    Bei mir ist es leider definitiv drehzahlabhängig. Lag es bei dir auch an den Spurstangenköpfen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!