Kein Ton nach Tausch Sony Radio

  • Moin :)
    Ich habe aufgrund des "Drive Fault"-Problems meinen Sony 6-fach CD-Wechsler von 2007 gegen das "normale" Sony CD-Radio aus einem Mondeo von 2011 getauscht.
    Das Radio lässt sich vollständig bedienen, auch im Convers+ wird es anstelle des 6-fach Wechslers erkannt und mit dem einfachen CD-Symbol dargestellt.
    Leider kommt keinerlei Ton aus den Boxen, weder bei CD, noch über AUX. Radio konnte ich noch nicht testen, da mir noch der nötige DIN-FAKRA-Adapter für den Antennenanschluss fehlt.
    CarConfig wurde noch nicht angepasst. Da ich Steuerung möglich ist und auch im Convers+ nichts meckert, vermute ich, dass dort eher nicht das Problem liegt. Bevor ich dafür zum FFH fahre, würde ich gern andere Fehlerquellen ausschließen.

    Ich habe noch etwas von der Codierung über einen Loop-Stecker gelesen, da bin ich mir aber unsicher, ob das in diesem Fall relevant ist.

    Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank & schöne Grüße :)

    EDIT: Habe gerade in GO4IT's Mondeopedia den Eintrag zum Quadlock-Stecker gefunden. Dort ist vermerkt, dass bei meinem Baustand die Pins für Micro- und Audio-Masse vertauscht sind. Das werde ich mal ausprobieren und berichten!

  • Sollten beides "ice low" Modelle sein. Da musst Du weder die CCC ändern noch den Loop.
    Der vertauschte GND-Pin ist die wahrscheinlichste Ursache.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (7. Februar 2018 um 16:55)

  • ob das in diesem Fall relevant ist.

    In dem Fall nicht. Du hast ja in dem Sinn kein großartig "anderes" Radio verbaut. Im Grunde das gleiche, nur halt ohne Mehrfach-CD-Laufwerk. Wenn auch beim Abspielen von CD kein Ton kommt hat das aber mit den beiden vertauschten Pins hinten am Radio nichts zu tun. Das betrifft quasi nur den Ton von USB, AUX, Micro (Freisprecheinrichtung). Wenn es daran liegen würde müsste Musik von CD und Radio (das du noch nicht probiert hast) trotzdem einwandfrei hörbar sein.
    Du sagst 2011 ist das neue Sony? Hat das hinten zusätzlich noch so einen kleineren 10-poligen grauen Stecker? Da gibts nämlich auch unter den Sonys vom Facelift verschiedene. Einmal für Fahrzeuge mit Premium-Sound und einmal für Fahrzeuge ohne dieses. Das ist nämlich auch maßgebend.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (7. Februar 2018 um 15:18)

  • Alles klaro, das bringt mein Verständnis schonmal einen Schritt weiter. Danke!

    Das "neue" Sony hat den Stecker für Premium-Sound. Ich dachte der wäre ab einem gewissen Baustand grundsätzlich vorhanden, und je nach Ausstattung sind durch die Premium-Audiogerät angeschlossen oder eben nicht. Inwiefern hängt das mit meinem Problem zusammen? Erfolgt dann keine Audioausgabe über den Quadlock?

    Schöne Grüße

  • Genau so ist das wohl. Bei der Konstellation übernimmt die externe Endstufe die Ansteuerung der Lautsprecher direkt, inkl. Subwoofer. Sie ist sogar am MM-CAN angeschlossen (wozu weiss ich jedoch nicht, vielleicht rein zum ein- ausschalten).

    Gut möglich das dieser Radiotyp gar keine integrierte Endstufe hat, und die Lautsprecherausgänge blind sind...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das "neue" Sony hat den Stecker für Premium-Sound. Ich dachte der wäre ab einem gewissen Baustand grundsätzlich vorhanden

    Nein, wie gesagt da gibts verschiedene Ausführungen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • @Go4IT
    Lt. Pinbelegung gehen vom Radio 8 LS-Kabel, also praktisch vo/hi, re/li zum Stecker des Verstärkers unter der Verkleidung links unterhalb vom Lenkrad.
    Von da werden ja dann wie du schon sagtest die einzelnen LS incl. Hochtöner und der Sub im Kofferraum versorgt. Dass der externe Verstärker am CAN-Bus hängt wird vermutlich dafür sein dass man übers Radio die ganzen Audio/Klangeinstellungen des Verstärkers einstellen kann, dass praktisch das Radio diverse Steuerbefehle an den Amp. über den Bus sendet.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Danke euch für die schnelle und ausführliche Klärung!
    Auch wenn mich natürlich das Ergebnis nicht ganz glücklich macht, aber wieder was gelernt!

    Braucht jemand ein Sony-Radio fürs Premium-Soundsystem? :D

  • Dass der externe Verstärker am CAN-Bus hängt wird vermutlich dafür sein dass man übers Radio die ganzen Audio/Klangeinstellungen des Verstärkers einstellen kann, dass praktisch das Radio diverse Steuerbefehle an den Amp. über den Bus sendet.


    Hmm, das wird aber eigentlich schon in der Vorstufe gemacht, sprich mit dem Audiosignal. Aber egal, ohne das das jemand untersucht hat bleibt es Spekulatius ;)
    Damit ist aber auch klar, das man so einen AMP nur in Verbindung mit einem Radio mit solchem Stecker verwenden kann. Damit scheiden doch schonmal sämtliche Navigationssysteme aus (?!).
    Komisch finde ich auch das ich diese Option nur in den FL Schaltplänen wiederfinde. Gabs das Premium erst ab FL?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Gabs das Premium erst ab FL?

    Nö, gab es auch im vFL

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Aber nicht mit Woofer, soweit ich weiß.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Damit scheiden doch schonmal sämtliche Navigationssysteme aus (?!).


    Außer dem Sony hatte noch das MCA Plus diesen !0-poligen-Verstärkeranschluß (im Fl)

    Nö, gab es auch im vFL

    Aber nicht mit Woofer, soweit ich weiß.
    OH

    BBG meint hier sehr wahrscheinlich die "Premium-Lautsprecher" genannten LS die im vFl mit dem Sony/FX/NX erhältlich waren. Das sog. "Ford Premium-Sound-System" mit dem 8-Kanal Amp und dem Woofer gabs erst ab Fl in bestimmten Ausstattungsvarianten und da wiederum nur mit Sony oder MCA Plus

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Das Premium Soundsystem im vFL umfasste meines Wissens 9 Lautsprecher und war ohne Subwoofer, während das gleichnamige System im FL aus 11 Lautsprechern inklusive Sub bestand. Der war dann wohl auch der Grund, warum ein externer Verstärker benötigt wurde. Der graue Stecker dürfte demnach nur an Geräten sein, die für das Premium Soundsystem im FL gedacht waren.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Da würde ich gerne mal einhaken. Warum eigentlich 11?

  • Je zwei in den vorderen und hinteren Türen ein Center im Amabrett und zwei im Sub im Kofferraum - macht zusammen 11.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Danke dir :)
    wusste nicht das im Sub zwei sind ;)

  • Auch das FL MCA Plus hat nicht den Stecker des Sony mit Premium Sound. Das ist da irgendwie anders gelöst.

  • Außer dem Sony hatte noch das MCA Plus diesen !0-poligen-Verstärkeranschluß (im Fl)


    Nein, das MCA-Plus hat sowas nicht. Wäre hinten auch gar kein Platz mehr dafür da ;)
    Da wird das anders gemacht. Grundsätzlich braucht die Endstufe ja nur das Audiosignal und das geht über den Quadlock raus. Für die Ansteuerung der Kanäle, DSP für Soundoptimierung und Klang könnte in dem Fall über den MM-CAN vom Radio kommen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das MCA plus mit Premium Sound hat einen extra 8kanal Verstärker verbaut in der Nähe vom Lenkrad.Habe auch Sony mit Premium Sound gehabt ,habe auf Navi umgerüstet musste extra einen8 Kanal DSP Verstärker verbauen um das System weiter vernünftig zu benutzen.9. Kanal wäre besser gewesen da der Sub eine Doppelschwingspule besitzt,aber preislich sollte es im Rahmen bleiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!