Tagfahrlich Osram DAylight 9 und Lichtautomatik

  • Leute mal ne Frage an die elektrikspezis hier.
    Ich habe bei meinem Mondeo Osram Daylight 9 Tagfahrlich nachgerüstet, und funzt alles super.
    Nur jetz kommts, die Lichtautomatik spricht nicht an. Das heisst bei Lichtschalter auf AUTO Stellung brent das Licht, aber nicht das Tagfahrlicht. Versteht ihr? Eigentlich müsste doch dann das TFL brennen und wenns dunkel wird aufs normale Fahrlicht umschalten oder??
    Kann man das ändern?
    Angeklemmt hab ichs ans Standlicht und an Masse.

    Wer hätte hier nen Trick.

  • Ich verstehe leider weder die aktuelle Situation, noch dein Problem.

  • Das heisst bei Lichtschalter auf AUTO Stellung brent das Licht


    Dann ist dein Auto so codiert, dass das Abblendlicht als Tagfahrlicht genutzt wird. Wenn du mit Licht an, das Abblendlicht meinst. Das kann geändert werden.

    Angeklemmt hab ichs ans Standlicht und an Masse.


    Also normalerweise muss es an 12V, Standlicht und Masse sein. 12V für Strom, Standlicht damit es aus geht oder gedimmt wird bei eingeschalteten Licht und Masse für Masse.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Da gibt es keinen Trick, du hast es einfach falsch angeklemmt. Das Standlicht wird ausgeschaltet, wenn du das Abblendlicht einschaltest und dabei ist es egal, ob du das manuell machst oder die Automatikfunktion.
    Das Tagfahrlicht soll ja leuchten, sobald das Fahrzeug in Betrieb genommen wird und demnach muss das auf geschaltetes Plus gelegt werden. Bei deiner derzeitigen Konfiguration würde das Tagfahrlicht ja nur leuchten, wenn du den Lichtschalter auch auf das Standlicht umschaltest, was ja bekanntermaßn in Deutschland während der Fahrt verboten ist.
    Gab es denn zu dem Set keinen Schaltplan?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Angeklemmt hab ichs ans Standlicht und an Masse

    Wo sind denn die anderen Kabel angeklemmt, müssen ja mehr als zwei Kabel sein. Daylight 9, die kenne ich jetzt nur von Philips, bei Osram heißen die doch anders!?


    Das Standlicht wird ausgeschaltet, wenn du das Abblendlicht einschaltest

    Nein. Jedenfalls beim Vorfacelift nicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Nein es sind nur ein rotes ein oranges und n schwarzes kabel. Rot plus schwarz masse orange standlicht. Und ja sorry sind philips. Klaro war mein fehler.

  • Da sollte aber eigentlich noch ein blaues Kabel sein welches ebenfalls an Masse kommt.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • also es war tatsächlich noch n blaues kabel vorhanden aber gemäss der Montageanleitung wird dies an die Batterie angeklemmt.
    heisst das also, das standlichtkabel muss woanders hin?

  • Nein, das Standlichtkabel bleibt wo es ist. das Modul muss ja wissen ob Du Licht an oder aus hast. Das blaue kommt wie du sagst an die Batterie (-). Über dieses Kabel bezieht das TFL-Steuermodul seine "Information" ob der Motor läuft oder nicht in dem es die Batteriespannung misst. Diese ist ja bei laufendem Motor höher, daher "weiß" das Modul dann ob es die TFL ein oder ausschalten soll.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Ich greif das Thema nochmals auf. Bitte keinen dummen Sprüche. Das Problem besteht immer noch. Mein Mondeo mit Lichtautomatik schaltet seit dem ich das Philips Daylight 9 installiert habe, immer das Abblendlicht ein, wenn der Schalter auf der Auto Stellung steht. Egal ob an der Sonne oder einfach wenns hell ist.
    Es kommt mir so vor, als übersteuert das TFL die Automatikfunktion des Lichtschalters?
    Angeklemmt wie folgt: Orange an Standlicht, Schwarz und blau an Masse, rot an Plus der Batterie.
    Oder ist hier der Hund begraben?
    Dank euch für ein konstruktives Feedback

  • Falschen Plan gehabt vain

    So, aber jetzt .

    Wenn du das orange Kabel abklemmst sollte bei eingeschalteter Zündung und Automatikbetrieb das Standlicht aus sein
    und das Tagfahrlicht leuchten.
    Andersrum kannst du das Orange Kabel mal an den Batterie-Plus halten bei der obigen Konstellation, dann sollte das
    TFL aus gehen , oder ?

    Vorausgesetzt es ist hell genug für den Lichtsensor.

    Bist du sicher das du Scheinwerferseitig das richtige Kabel für das Standlicht erwischt hast.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    3 Mal editiert, zuletzt von digdog (5. Juli 2018 um 14:39)

  • Also habs probiert- kein Effekt.
    Oranges Kabel weg resp an pluspol der Batterie, TFL leuchtet nicht, dafür eben die normalen Scheinwerfer.
    Nebenbei am Scheinwerfer habe ich ein gelb/blaues Kabel angezapft, dieses müsste die Standlichtleitung sein.
    Und das Standlicht leuchtet mit dee normalen Abblendlicht immer mit. Nur wenn das TFL leuchtet, ist der Rest aus, aber eben die Automatikfunktion ist nachwievor nicht vorhanden, reps ohne Funktion.

  • Also wenn das Orange kabel von deiner Fahrzeugelektrik getrennt ist.
    Und im hellen Tageslicht die normale Beleuchtung bei Automatik leuchtet ist entweder der Lichtsensor defekt oder
    die " Schwedenschaltung " aktiviert.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • OK wo sitzt den egentlich der Lichtsensor beim MK4?
    Die Schwedenschaltung liesse sich sicher wegprogrammieren oder. Diesen Schrott will ich nicht haben.

  • wo sitzt den egentlich der Lichtsensor beim MK4?

    Frontscheibe unter dem Fuß vom Innenspiegel. Ist eine Einheit mit dem Regensensor

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • würde das im umkehrschluss heissen, wenn der regensensor geht dann dürfte der lichtsensor auch i,o sein? wenn dies eine einheit ist?
    oder sind dies zwei getrennte sensoren in diesem Ding?

  • oder sind dies zwei getrennte sensoren in diesem Ding?

    genau so ist es, die teilen sich das Gehäuse (und einen Teil der Elektronik). Das bot sich an da beide "nach draußen schauen" müssen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die Schwedenschaltung liesse sich sicher wegprogrammieren oder. Diesen Schrott will ich nicht haben


    Wenn, dann hätte diese Schaltung hätte ja schon vor dem Einbau der TFL bestanden. Hat denn bei Zündung bzw. Motor an und Lichtschalter auf "0" auch schon das Abblendlicht geleuchtet? Wenn nicht dann besteht auch keine Schwedenschaltung.
    Nur mal angenommen diese Schwedenschaltung wäre tatsächlich einprogrammiert muss das ja auch irgendjemand gemacht haben. Da Du es nicht warst kann das ja nur ein möglicher Vorbesitzer oder irgendeine Werkstatt gewesen sein. Oder ist der Wagen ein Re-Import?
    Na egal. Klemm doch einfach mal das TFL komplett mit allen Anschlußkabeln ab und sieh nach ob die Lichtautomatik dann wieder ordnungsgemäß funktioniert. Dann weißt Du auch ob der Sensor noch i. O. ist oder nicht. Du schreibst ja selbst dass das Problem erst seit dem Einbau der TFL besteht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (6. Juli 2018 um 11:01)

  • Licht und Regensensor sind übrigens ein Bauteil. Eine Art Schwedenschalte geht übrigens auch automatisch in Betrieb, wenn ein gravierender Fehler im Lichtsystem (fehlender Lichtschalter z. B.) auftritt. Quasi als Notlauf.

  • also liebe kollegen. heute folgendes probiert. komplettes tfl raus resp deaktiviert. dann passiert folgendes, nämlich es beginnt das standlicht zu leuchten.
    aber die scheinwerfer brennen immernoch auch bei sonnenschein und automatikstellung(am Lichtschalter).
    Dann ist wohl der sensor hinüber oder. Regensensor funzt 1A.
    was kostet das Teil eigentlich? sind dies apothekerpreise?
    dank euch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!