Da gibt’s doch Straßenbahnen und U Bahnen
Anschlagpuffer hinten wechseln
-
- Fahrwerk
-
Ossi -
16. April 2018 um 19:28
-
-
Da gibt’s doch Straßenbahnen und U Bahnen
Na ja, Ossi, da werden die Puffer aber richtig gefordert.
Geht schon los beim Reinfahren in die U-Bahn - die Treppen runter rumpelt das schon richtig. -
sag mal Ossi biste selbst zu geizig um inne Selbsthilfe zu fahren ? oder haste keine in der Nähe ?
-
Selbsthilfe?
-
Werkstatt wo man hinfahren kann und selbst was am Auto machen kann ... so mit echter Bühne und nich so assi am Boden rumwerkeln muss da mit halben Werkzeug
-
So etwas haben wir hier nicht. Und da ich ein Ossi bin, mach ich das ganz unspektakulär auf dem Boden
-
Heute wieder mal unter dem Auto gewesen, weil Rost überall. Also mit Drahtbürstenaufsatz und Akkuschrauber entrostet und mit Hammerite aus der Dose lackiert. Und was mußte ich feststellen? Nach nicht einmal 50.000 km auf der Uhr nach dem wechseln der Anschlagpuffer, sind diese schon wieder am zerbröseln. Und es waren Febi Also die originalen von Ford gekauft für das Sportfahrwerk und eingebaut. Dreck und Rost waren auch schon wieder heftig.
-
Das sollte man positiv sehen. "Ossi" testet die Puffer für uns. Ob sie vielleicht auch nur so kurz-lange halten...
getestet und für Scheixe befunden
-
Hey Hammerit aus der Dose ist nichts, du gehst da leider falsch dran, warum weil es unter dem Hammerit weiter gammelt erst den groben Rost weg schleifen dann mit rostblocker drauf und dann erst Hammerit. Ich gebe noch ein Schritt weiter und mache dann noch Unterbodenschutz drauf und dann noch Wachs.
-
Wachs auf Unterbodenschutz? Damit der Unterbodenschutz nicht rostet oder wie? ??♂️
-
Also wenn man es ganz richtig machen will, dann nimmt man nicht blos den groben Rost weg, sondern auch alles was man so erwischen kann und dran kommt. Hier haben sich CSD Scheiben/Schleifaufsätze bewährt.
Dann kommt ein Rostumwandler drauf (z.B. Owatrol Öl/Spray) das man am besten mehrere Tage einwirken lässt. Das entzieht dem Rost hauptsächlich den Sauerstoff, sodass er gestoppt ist.
Und Dann kommt da Unterbodenschutz ODER Wachs drauf, je nach Bauteil. Auf die Abgasanlage/Bremsen natürlich nicht. Wachs ist eher für schlecht zugängige Bauteile/Hohlräume oder da wo grundsätzlich kein Unterbodnschutz draufkäme wie Achsteile. Im Gegensatz zum Wachs schützt der Unterbodenschutz oft durch sein Volumen auch gut vor kleinen Steinschlägen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!