Stecker war schon im Fahrzeug drin und der Stecker passt nur in einer richtung.
AHK Programmieren
-
NicoMK4 -
16. April 2018 um 23:40 -
Erledigt
-
-
Am grünen Stecker der am AHK Steuergerät angesteckt wird sollen 2,5V ankommen, hab ich das richtig verstanden ?
-
@ Go4IT
Versuch doch mal alles ausser Strom und CAN von Modulstecket auszupinnen.
Zitatgrau/oracne und grau/lila
CAN-Kabel sind grau/orange und lila/orange.
Na ja auspinnen braucht er das eigenlich nicht, sind ja sowieso nur 3 Kabel am CAN-Stecker.
@ NicoMK4
ZitatAm grünen Stecker der am AHK Steuergerät angesteckt wird sollen 2,5V ankommen, hab ich das richtig verstanden ?
Ich würde sagen ja, Das Modul hat ja sonst keine weitere Verbindung zum Bus.
-
Na ja auspinnen braucht er das eigenlich nicht, sind ja sowieso nur 3 Kabel am CAN-Stecker.
Bist du sicher ?
-
Also mein Grüner Stecker hat 3 Kabel.
Grau -Orange: 2,75V
Lila-Orange: 2,3V
Zündung an , AHK einprogrammiert und vom AHK Steuergerät abgezogen
Steck ich den Grünen Stecker ans Steuergerät und steck die Stromversorgung ans Steuergerät ,steigt die spannung um Je 0,1V -
Bist du sicher ?
Hallo Tom,
Auch wenn Nico jetzt nicht mit seinem Beitrag zuvorgekommen wäre hätte ich gesagt ja. Bisher kenne ich den Stecker nämlich immer nur mit 3 Kabeln und 2 Plätze sind leer im Stecker. -
Bestimmt kann Go4IT noch was dazu sagen aber sieht aus als wär der Bus OK. Vom Fahrzeug her scheints also nicht zu kommen. Vielleicht doch irgendwas "im " Modul.
-
Laut DHL kommt das Steuergerät morgen
Kurze Frage , falls es trotzdem nicht funzt...
Was könnte es dann sein -
Steck ich den Grünen Stecker ans Steuergerät und steck die Stromversorgung ans Steuergerät ,steigt die spannung um Je 0,1V
Da wissen andere sicher mehr über diese Materie mit dem CAN-Bus aber mir kommen diese "nur" 0,1 Volt Veränderung sagen wir mal nicht normal vor. Eigentlich müssten die Veränderungen doch deutlicher sein als 0,1 hmm Das hat wohl mit der Fehlermeldung mit der "verlorenen Kommunikation" zu tun, dass also der Datenaustausch gestört ist. Kabelbruch einer CAN-Leitung? Wohl eher nicht, das würde ja dann mit den von Dir angegebenen Voltzahlen nicht hinkommen nehm ich mal an. Vielleicht täusche ich mich aber auch, da kann bestimmt der Go4IT noch was dazu sagen.
Die Einparkhilfe und das AHK-Modul liegen schonmal auf der selben CAN-Ebene, sprich am sog. MS-CAN aber das allein muss ja noch nichts bedeuten.
Dazu gibts auch wieder was sehr interessantes in der "Denkdose"
Hier ist was zu den Spannungswerten und wie das ganze zusammenhängt grafisch dargestellt.Dass da irgendwo eine "Brücke" oder sowas zwischen den CAN-Leitungen und den Zuleitungen zur Dose besteht ("Es liegt überall 2,6V Spannung unten an der 13. Poligen an") das glaube ich auch nicht weil diese Leitungen kommen ja außer im Modul nirgendwo zusammen.
@Go4IT
Der dritte Draht am grünen CAN-Stecker das müsste doch CAN-Ground sein, also Masse, Ob der was mit dem Problem zu tun hat? -
Danke dir
Werde morgen gleich mal dran stecken sobald es da ist und hier berichten
Währe super wenn sich Go4IT nochmal kurz melden könnte und seine Meinung mitteilen würde zu den oben genannten Mess Ergebnissen. -
Also mein Grüner Stecker hat 3 Kabel.
Grau -Orange: 2,75V
Lila-Orange: 2,3V
Zündung an , AHK einprogrammiert und vom AHK Steuergerät abgezogen
Steck ich den Grünen Stecker ans Steuergerät und steck die Stromversorgung ans Steuergerät ,steigt die spannung um Je 0,1VDas passt alles. Das mit dem Stecker ist auch ok. Kenn ich z.B. auch vom Kameramodul. Das hat auf „primärseitig“ nur 3 Adern am Stecker, CAN und +12V. Die Masse holt es sich dekundärseitig vom Videokabel zum Radio. Bei der AHK ist das vielleicht der AHK Stecker für den Hänger.
Der Spannungsanstieg ist irrelevant. Da ist ein Datensignal drauf, das ergibt diese Schwankungen.
Bin mal gespannt was Dein Modulwechsel bringt. Wenn ich das Modul hier hätte, hött ich schon sagen können obs funktioniert. Hätte dem einfach mal was CAN „vorgespielt“ und geschaut wie es reagiert. Aber dazu braucht man das entsprechende Equipment.
-
Also neues Steuergerät ist drin und es geht immer noch nicht
Fehlerspeicher werde ich mir gleich mal anschauen und mal ausprogrammieren und wieder einprogrammieren.
Kann das sein das es das Falsche ist? Hab es laut OE Nummer bestellt
Unten war bei der AHK dabei und oben ist das neu bestellte.
Ich hoffe mir kann jemand helfen denn schön langsam hab ich die schnauze voll -
Kann das sein das es das Falsche ist? Hab es laut OE Nummer bestellt
Das falsche ist es jedenfalls nicht, es gibt nur eins für alle Baujahre. Es wurden halt nur zwischendurch mal die Nummern geändert. Ansonsten ist das aber bei vFl und FL gleich.
-
Hmm, mein Meister meinte das die 2V anliegen für die Leuchtmittel überwachung.
Hatte grad nen Hänger dran , Lampen am hänger gingen nicht -
2V anliegen für die Leuchtmittel überwachung
Ich kenne das jetzt nur so dass zur Lampen-Überwachung die Widerstände vom Steuergerät gemessen und verglichen werden um festzustellen ob Lampe ganz oder kaputt. Wäre mir neu dass das beim AHK-Modul andres funktioniert. Will mich da aber nicht hundertprozentig festlegen.
Müsste da nicht in der 13poligen Dose irgendwo ein Kontakt oder ein Microschalter oder irgendsowas drin sein? Ich meine wie merkt denn der Mondeo überhaupt ob ein Hänger angeschlossen ist oder nicht? Vielleicht ist da irgendwas faul? Kann natürlich sein dass auch das über die Widerstandsmessung vom Steuergerät erkannt wird ob Hänger angeschlossen oder nicht. -
Meine Motivation ist aktuell sehr gering deshalb werd ich jetzt nichts mehr machen bevor noch misst raus kommt...
Ich lass montag mal meinen Meister drüber schauen.
Er hat noch gesagt das es vielleicht sein kann das was mit der Codierung nicht stimmt.
Aber was ich bezweifel da es ja bei den anderen hier im Forum auch gefunzt hat.
Naja mal schaun was die nächste woche bringt.
Schönes Wochenende in die Runde -
ihr macht das viel zu kompliziert ... wir hatten das jetzt schon paar mal das Leute immer wieder alles gebraucht kaufen und dann bei uns ankommen eh wegen Programmierung und weil Geiz vja geil ist .. kauft man lieber nich für nen 100,-€ lieber nen schicken Jaeger E-Satz sondern irgendwas was schon Jahre lief ... und am Ende waren entweder immer die Kabelbäume defekt von der AHK oder die Dose oder die Steuergeräte.
-
Ich hab schon ein neues STG versucht, hilft nichts.
Ich hab die ganzen Leitungen auf Wiederstand gemessen , 0,6Ohm alle.
Dose sieht innen aus wie neu.
Ich dachte mir : gut nimmst ne originale AHK , Plug and Play und fertig.
Und warum sollte ich für ne AHK mir Esatz und STG für 70€ nein sagen
Morgen lass ich mal meinen Meister drüberschauen dann werde ich mehr wissen -
Die orignale Sache ist so semi ... die Anleitung vor allem ist echt doof gemacht ... Jaeger ist da weit vorn ... verkabelt und Sicherungen stecker aber drin oder ? den grünen Stecker hattest Du auch ?
-
Verkabelt u. Sicherungen jap
Grüner stecker jap
Bin auch schon am überlegen ob ich mir den jäger hol.
Wo bestellt ihr das ganze zeug für eure AHK und spanngurte ect? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!