Motorkontrollleuchte kommt nach Start

  • Guten Morgen alle miteinander!

    Da ich neu hier im Forum bin stelle ich mich erstmal ganz kurz vor.

    Ich heiße Robin, bin 26 Jahre alt und eine Kombination aus Soldat und Maschinenbau Student. Ich bin gelernter Mechaniker, zwar für Hubschrauber aber ey, wer das eine kann, kann auch das andere oder? :D In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Japanischen Sportwagen wie der Toyota Supra oder neuerdings auch dem Nissan GTR. Ich fahre meinen Mondi jetzt seit 2 Jahren oder anders gerechnet seit ca. 80tkm. In der Zeit keine Probleme gehabt... bis jetzt.

    Der Wagen hat jetzt 206tkm runter und ist Checkheftgepflegt bei Ford. Wie gesagt, bis jetzt keine Probleme

    Das Problem ist jetz ca. 2 Wochen alt. Es fing alles damit an, das ich beim leichten beschleunigen ein Pumpen hatte bzw. die Drehzahl zwischen 1500 und 2000 RPM "etappenweise" angestiegen ist. Ich mir also gedacht " Gut, schaust die mal die Sensordaten an" Gesagt getan. Der Luftmegenfluss lag bei 8g/s was ich schon etwas wenig fande. Als ich dann abends nach Hause gafahren bin kam das erste mal die MIL. Ich hab mich tatsächlich etwas drüber gefreut, da ich jetzt nen Anhaltspunkt für die Fehlersuche hatte. Der Fehlercode war "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation". Ich hab den Fehlercode zurückgesetzt und den Luftmassenmesser gutgläubig wie ich war ausgetauscht. Dabei habe ich den Luftfilter sowie den Luftfilterkasten direkt mit gerenigt " Luftfilter war grade 5t km drin also eigentlich neu.

    Das "Pumpen" war danach weg. Victory! Denkste....

    Die MIL kam wieder, diesmal nach dem Motorstart als ich grade 10m gefahren war. Mit einem riesen Fragezeichen im Gesicht hab ich mein OBD Leser angeschlossen und siehe da "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation". Uff, kurz am Kopf gekratzt und auf dem Weg zur Arbeit ein wenig drüber nachgedacht. Ich habe dann hier im Forum einige Beiträge gelesen und in denen wurde öfter von einem gerissenen S schlauch also dem Ladeluftschlauch zur Drosseklappe gesprochen. Ist ja ein leichtes das zu prüfen. Das hab ich also auch gemacht und dabei habe ich festgestellt das ich einen ca. 7 cm langen Riss in besagtem Schlauch habe. Neuen in der Bucht bestellt, einen tag gewartet bis er da war und eingebaut. (MIL hatte ich vor dem Einbau zurückgesetzt) Die Probefahrt nach dem Wechsel verlief unauffällig und der Wagen ging auch deutlich besser.

    Die MIL kam nicht, ich bin ca. 40km gefahren, Autobahn, Landstraße und Spieldtraße. Den Wagen habe ich auch mal etwas härter rangenommen als er warm war. Nix! Yay, Victory! Denkste....

    Heute morgen kam die MIL direkt nach dem Start und eeey mein alter Kumpel "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation" war wieder da.

    Solangsam weiß ich nicht mehr was ich da noch tun soll, meine Idee für heute nachmittag ist es den MAP Sensor in der Drosselklappe mal auszubauen und zu reinigen.
    hat einer von euch noch eine Idee?

    Danke schonmal :)

  • Hallo erstmal an Dich und willkommen im Forum! :)

    Gut zu wissen was Du so kannst, sollte ich mal wieder Probleme mit einem unserer Familienhubschrauber (Modell „Eltern“) haben, kann ich mich ja vertrauensvoll an Dich wenden :)

    Nun mal im Ernst, such mal hier im Forum nach dem Thema „wellenförmige Beschleunigung“. Das klingt mir sehr danach...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bekomm ich sicher hin, kein Thema :D

    Den Fred hab ich bereits gelesen, diese "Wellenartige Beschleunigung" ist ja bei mir nach dem tausch des Luftmassen Messers nicht wieder aufgetreten. :/

  • wer das eine kann, kann auch das andere oder?

    Du meinst als HNO-Arzt kann man auch Proktologe werden?
    BTT: Hast du denn den Luftmassenstrom denn noch einmal gemessen? Den MAP zu reinigen bringt vermutlich wenig, weil das ein Drucksensor ist. Da hilft im Zweifel nur tauschen. Aber natürlich könntest du mal prüfen, was der so an Druck anzeigt und wie die Ladeluft Temperatur ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich werde gleich nach der Arbeit mal den Luftmassenstrom genau messen, habe aber von gestern irgendwas um 22,.. g/s im Kopf. Prüfe das aber gleich nochmal. Auch den Druck und die Temp. werde ich Prüfen und dann berichten. Im Leelauf oder bei einer gewissen Geschwindigkeit?

    PS: Als HNO Arzt kann man sicher auch Proktologe werden... ist ja auch nur eine Fachrichtung :)

  • Da du ja schon im Leerlauf das Problem hast(so hatte ich zumindest deine TE verstanden), würde ich erst einmal damit anfangen. Man kann sowieso nur auf Plausibilität checken, da Ford ja keine Sollwerte veröffentlicht.
    Zu Arzt-Debatte: Du denkst wohl auch Loch ist Loch? Beim Hin- und Her-Wechseln das Händewaschen aber nicht vergessen!
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • So, ich habe nun eben die genannten Werte mal überprüft. Dabei habe ich einen Cross-Check vom alten und neuen LMM gemacht und dabei sind mir eklatante Unterschiede aufgefallen. Vorallem das der neue eine Ansaugtemp- von -37 °C anzeigt will mir nicht in den Kopf. Ebenso die unterschiede beim Command EGR und beim Luftmassenstrom.

    Ich kann die Werte leider null deuten. Hat einer von euch Werte die man zum Vergleich heranziehen kann? Ich hab das ganze mal als Tabelle gegenübergestellt. Hoffe das is okay so.

    Sensor alt Sensor neu Einheit
    MAP bei stehendem Motor 102 102 kPa
    MAP im Standgas 103 105 kPa
    Ansaugluft Temp. 21 -37 °C
    Luftmassenstrom 9,4 22,87 g/s
    Drosselkl. Pos. 77,25% 77,64%
    FRP 38040 37560 kPa
    Command EGR 43,52% 0%
    Cattemp. 1 234,5 196,8 °C
    Cattemp. 2 255,39 217,1 °C


    Die Messung der Werte lag max. 3 Min auseinander. Wobei ich dazu sagen muss das ich den Alten Sensor nochmal eingebaut habe und auch nochmal gefahren bin. Keine Kontrollleuchte, kein Wellenartiges beschleunigen, keine MIL. Merkwürdig....

  • Hast du einen Originalen LMM verbaut oder Zubehör ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ner LMM war aus dem Zubehör. Den Fred hab ich gelsesn, hoffentlich ists nich die ECU. Bis jetzt keine Kontrolleuchte. das ist alles etwas merkwürdig

  • -37° Celsius deutet darauf hin, dass der LMM Müll ist. Derselbe Wert dürfte rauskommen, wenn er gar nicht angeschlossen ist. Die Folge ist, dass das PCM zu viel Kraftstoff einspritzt und damit zur erhöhten Rußbelastung des DPF beiträgt. Schick den Schrott zurück oder schmeiß ihn in die Tonne!
    Was du da mit den Werten geliefert hast, ist natürlich eine Momentaufnahme. Die ist nur begrenzt aussagefähig, wobei die Werte des MAP im Stand erst einmal plausibel erscheinen. Wenn hier eine Differenz zwischen MAP und LMM vom PCM erkannt wird, so geht sie aus diesen Werten zumindest nicht hervor. Vielleicht kannst du mal mit dem Datalogger einen etwas längeren Auszug machen und hier posten.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!