Guten Morgen alle miteinander!
Da ich neu hier im Forum bin stelle ich mich erstmal ganz kurz vor.
Ich heiße Robin, bin 26 Jahre alt und eine Kombination aus Soldat und Maschinenbau Student. Ich bin gelernter Mechaniker, zwar für Hubschrauber aber ey, wer das eine kann, kann auch das andere oder? In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Japanischen Sportwagen wie der Toyota Supra oder neuerdings auch dem Nissan GTR. Ich fahre meinen Mondi jetzt seit 2 Jahren oder anders gerechnet seit ca. 80tkm. In der Zeit keine Probleme gehabt... bis jetzt.
Der Wagen hat jetzt 206tkm runter und ist Checkheftgepflegt bei Ford. Wie gesagt, bis jetzt keine Probleme
Das Problem ist jetz ca. 2 Wochen alt. Es fing alles damit an, das ich beim leichten beschleunigen ein Pumpen hatte bzw. die Drehzahl zwischen 1500 und 2000 RPM "etappenweise" angestiegen ist. Ich mir also gedacht " Gut, schaust die mal die Sensordaten an" Gesagt getan. Der Luftmegenfluss lag bei 8g/s was ich schon etwas wenig fande. Als ich dann abends nach Hause gafahren bin kam das erste mal die MIL. Ich hab mich tatsächlich etwas drüber gefreut, da ich jetzt nen Anhaltspunkt für die Fehlersuche hatte. Der Fehlercode war "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation". Ich hab den Fehlercode zurückgesetzt und den Luftmassenmesser gutgläubig wie ich war ausgetauscht. Dabei habe ich den Luftfilter sowie den Luftfilterkasten direkt mit gerenigt " Luftfilter war grade 5t km drin also eigentlich neu.
Das "Pumpen" war danach weg. Victory! Denkste....
Die MIL kam wieder, diesmal nach dem Motorstart als ich grade 10m gefahren war. Mit einem riesen Fragezeichen im Gesicht hab ich mein OBD Leser angeschlossen und siehe da "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation". Uff, kurz am Kopf gekratzt und auf dem Weg zur Arbeit ein wenig drüber nachgedacht. Ich habe dann hier im Forum einige Beiträge gelesen und in denen wurde öfter von einem gerissenen S schlauch also dem Ladeluftschlauch zur Drosseklappe gesprochen. Ist ja ein leichtes das zu prüfen. Das hab ich also auch gemacht und dabei habe ich festgestellt das ich einen ca. 7 cm langen Riss in besagtem Schlauch habe. Neuen in der Bucht bestellt, einen tag gewartet bis er da war und eingebaut. (MIL hatte ich vor dem Einbau zurückgesetzt) Die Probefahrt nach dem Wechsel verlief unauffällig und der Wagen ging auch deutlich besser.
Die MIL kam nicht, ich bin ca. 40km gefahren, Autobahn, Landstraße und Spieldtraße. Den Wagen habe ich auch mal etwas härter rangenommen als er warm war. Nix! Yay, Victory! Denkste....
Heute morgen kam die MIL direkt nach dem Start und eeey mein alter Kumpel "P006A Luftmassen/Luftmengenmesser Korellation" war wieder da.
Solangsam weiß ich nicht mehr was ich da noch tun soll, meine Idee für heute nachmittag ist es den MAP Sensor in der Drosselklappe mal auszubauen und zu reinigen.
hat einer von euch noch eine Idee?
Danke schonmal