Warum kann man am Automaten eigentlich nur für 80,- € tanken?

  • Mitlerweile bekommt man am Tankautomat für 80,- € den Tank selbst beim Diesel nicht mehr voll.

    Das nervt mich dahingehend das ich gern pokere und dann tanke wenn ich glaube das es am günstigsten ist. Mitunter fahre ich dann auf den letzten 20-30 Restkilometern ;) Dann bekomme ich den Tank nicht voll, weil die Zapfsäule bei 80,- € stoppt. Jetzt gibt es dort, an der günstigsten Tanke hier im Umkreis auch noch einen 2 Cent Bonus für jeden Liter, aber erst ab 20 Liter Tankvolumen. Ich müsste also nach einer gewissen Zeit den Tankvorgang stoppen, sodass ich zweimal über 20 Liter tanke. Der Vorgang drumherum dauert aber immer ewig und man kann sich die Freude der nachfolgend wartenden über solche Spiränzchen vorstellen...

    Ich frage mich, woher kommt das mit den 80,- € Belastung? Wer legt diesen Wert fest und könnte man den seitens des Tankstellenbetreibers nicht einfach erhöhen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Moin,

    das habe ich mich auch schon des öfteren gefragt. Ich tanke gelegentlich an einer Raiffeisen-Tankstelle (Automat). Nach der Freigabe sagt die Kiste "Maximalbetrag 80€", bei genau 78€ ist die Pumpe aber jedesmal aus...

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • Morgen Go4IT,

    ich vermute mal, dass das eine Risikoabwägung ist, ich hatte diese Frage bei unserem Tankwart auch schon, ist aber schon 10 Jahre her (und immernoch stecken wir bei 80€!). Die Kreditkarte ist kein Zahlungsmittel, bei dem man wirklich sicher sein kann, dass das Geld da bleibt.

    Grüße

    Tycho

  • Kreditkarte ist für den Händler ein absolut sicheres Zahlungsmittel. Es liegt daran, dass eine Vorautorisierung stattfindet, in Höhe des maximal Betrages. Wenn man da jetzt 500 € ansetzt, kann es vorkommen, dass die Karten etlicher Kunden abgelehnt werden, weil vielleicht nur noch 200 € Guthaben verfügbar sind. Aus diesem Grunde, hat man sich für 80 € entschieden.

  • Geht auch anders. Ich habe eine Zeitlang auch an einer Automatentankstelle wieder aufgefüllt. Als der Preis pro Liter über 1.30€ stieg, haben die auf 150,-€ Limit umgestellt. Das reicht für die meisten Autos, die da hin kommen.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Kreditkarte ist für den Händler ein absolut sicheres Zahlungsmittel.

    Hi Spike,

    danke für die Erläuterung!

    Grüße

    Tycho

  • Bei uns in Ludwigsburg hat der Aldi eine Avanti Automatentankstelle bekommen.

    Da kann man vor dem Tankvorgang selber angeben welchen Betrag man vorautorisieren möchte.

    Das Maximum liegt hier dann bei 130€.

    Evtl. rüsten andere Tankstellen auch nach, denn ich denke das wird nur über die Software des Zahlungsdienstleisters gesteuert.

    Schöne Grüße

    Christian

  • Lustig war es in England. Zum Glück hatten ich und meine Frau eine VISA dabei. 40Britische Pfund und dann war Schluss :wiegeil132:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die englischen Autos sind halt sehr sparsam. Kein Wunder bei einem generellen Tempolimit ;-))


    Das mit der Vorabbuchung war mir schon klar, nur nicht woher der Betrag stammt und wer das festlegt. Wenn also scheinbar rein eine Sache vom Betreiber ist, dann kann ich den ja mal diesbezüglich anschreiben. Ich wollte nur sichergehen das dieses Limit nicht von irgendeiner doofen EU-Regulierungsstelle kommt ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • also im Internet findet man die Begründung der 80 €

    "Tatsächlich ist an Tankautomaten ein Limit von 80 EUR eingestellt. Das liegt schlicht daran, dass die die ec-Karte ausgebende Bank nur für eine Vorabauthorisierung dieses Betrages haftet :-)"

    Ob diese These stimmt, kann ich nicht beurteilen, klingt aber zumindest nachvollziehbar :)

    https://www.gutefrage.net/frage/ec-tanks…-bei-80-schluss

  • Ich gebe zu bedenken, dass es auch die These gibt, dass nach 1.000 Schuss Schluss ist ;)

  • Das hat nichts mit der Unsicherheit von Kreditkarten zu tun. Da hat man das Geld relativ sicher.

    Es geht tatsächlich um Menschen mit der GiroCard (meine Einstellung dazu ist ein wenig genervt, aber eher weil es Händler gibt die meinen das es reicht nur die zu akzeptieren). Dort gibt es soetwas wie reservieren/blocken nicht. Es wird der der maximale Betrag abgebucht und der Rest zurück überwiesen. Das muss so sein weil man bei GiroCards nicht nur einen Teil direkt zurückerstatten kann und auch Beiträge nur abgebucht und nicht geblockt werden können. Steht aber so ähnlich schon oben bei GuteFrage.

    Der Knackpunkt ist, das der Vorgang dauert viel länger als bei einer Kreditkarte. Aber die 80 Euro sind auch erstmal bei einer GiroCard sofort vom verfügbaren Betrag weg, bis die Rückerstattung des Restes kommt. Und da hat man sich gedacht, 80 Euro sind noch verschmerzbar im Vergleich zu 150 Euro, falls man nur für 10 Euro tankt :3

    Leider ist das andersrum auch doof, sofern man nicht mindestens 80 Euro hat (im Mondeo-Forum jetzt vielleicht nicht so relevant), kann man gar nicht tanken :3

    Es findet kein Versuch statt weniger blocken/abzubuchen.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Also das Geschriebene habe ich jetzt Null verstanden. Ich schiebe die Karte rein, mir wird das Tanklimit gezeigt und fertig. Ich tanke egal in welcher Höhe, eben nur bis zum festgelegten Betrag, und mit dem Betrag der auf der Säule steht wird mein Konto belastet. Egal welche Karte. Aber eben nur diese die auch der Tankstellenbetreiber akzeptiert. Ein zurückbuchen haben ich ja noch nie gehört.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es gibt Leute mit kleinen Tanks lieber Ossi oder die nicht bis zum Limit tanken. Da wäre es dir doch sicher auch lieber das Restgeld zurück zu bekommen oder :P?

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Ich verstehe es nicht! Das Limit steht da nur. Tankst du für 43,97€ wird auch nur damit die Karte belastet.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich glaube gemeint ist, das man die Differenz von 43,97€ zu 80€ nicht ausgeben kann solange die Buchung nicht abgeschlossen ist, da die 80€ erstmal für den Vorgang autorisiert sind...

    ...UND ALLES WIRD GUT..! :)

  • Genauso ist es gemeint. Es ist erst einmal abgebucht. Genauso wie du beim einkaufen mit einer GiroCard vielleicht erst 1 bis 2 Tage später siehst das abgebucht wurde, bedeutet das aber nicht das du nach der Zahlung trotzdem das volle Guthaben zu Verfügung hast.

    Man liest es oft im Online-Banking -

    Konto stand und zur Verfügung stehender Betrag (oder ähnliches). Intern ist es quasi so als hätten sie erst 80 Euro abgebucht (damit die Zahlung garantiert ist) und diese dann storniert und dann im selben Zug den richtigen Betrag gebucht. Das dauert aber oft etwas.

    Aber es gibt dann den Zeitraum wo weniger zur Verfügung steht als man ausgegeben hat ;)

    Bei einer Kreditkarte bzw. Debitkarte die nicht auf Girocard basiert, gibt es für solche Vorgänge Prozeduren damit schnell abläuft und direkt verrechnet wird.

    Für eine kurze Zeit kann ich das in meiner Banking-App sehen. Dann steht dort was geblockt wurde und was verrechnet wurde. Nach Tagesabschluss bleibt dann der verrechnete Betrag. Aber man hat immer alles zur Verfügung. (Habe anstatt einer GiroCard eine MasterCard Debit)

    Ich schätze es wird am Ende eine Mischung aus was zumututbar für den Kunden ist und was im Falle, falls doch etwas schief geht, wirtschaftlich noch vertretbar ist.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!