Kabelbaum PCM - Drosselklappensteuerung und PDC

  • Habe hier zwar einen passenden alten Thread gefunden - Motorstörung Benziner, kann da aber nicht weiter posten (scheinbar closed).

    Bei mir macht sich wieder ein Problem im Kabelbaum zum Motorsteuergerät bemerkbar (2.0 Duratec Benziner). Vor ca. einem Jahr trat das nach Besuch einer Waschanlage schonmal auf: Motorstörung wegen widersprüchlicher Werte von der Drosselklappensteuerung im Vergleich zum Gaspedal. Dasselbe war auch mit dem nächsten Waschanlagenbesuch reproduzierbar.

    Daraufhin habe ich den Kabelbaum mit selbstverschweißendem Gummi umwickelt und es ist dann auch das ganze letzte Jahr trotz Waschanlagenbesuche nicht wieder aufgetreten.

    Jetzt im Winter Dank Matsch und Salz kam es nun wie zu befürchten doch wieder, auch ohne Waschanlage. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ursache mal wieder ein korrodiertes Kabel im Kabelstrang zum Motorsteuergerät ist. Bevor ich aber den ganzen Kabelbaum aufdrösel denke ich, dass es deutlich einfacher wird, wenn ich für die 3 (oder 4?) Kabel der Drosselklappe einfach einen Bypass zum PCM lege.

    Dafür benötige ich die Anschlussbelegung des Motorsteuergeräts bzw. den entsprechenden Stromlaufplan. Hat das PCM nur einen Stecker?

    Ich hoffe, ich komme da vom Radkasten vorne links am Besten ran?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • PCM hat drei Stecker, der graue enthält die Kabel von der Drosselklappe. Adernfarben siehst du ja am Stecker von der Drosselklappe. Und ja, zum PCM gehts über den linken Innenkotflügel vorne.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Super, danke Dir für die Info.

    Werde mich wieder melden, wenn ich da aktiv geworden bin.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wenn du den Rest auch noch brauchst schreib mir ne PN.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Werde mich wieder melden, wenn ich da aktiv geworden bin.

    Die große Reparatur konnte ich mir bisher ersparen.

    Paar Tage nach meinem Post oben ist die Motorstörung während einer Autobahnfahrt wieder paar Mal aufgetreten und gipfelte dann auch im Notlauf.

    Laptop mit ELM327 hatte ich vorsichtshalber dabei und ich habe dann mal direkt an dem Kabel der Drosselklappe etwas gewackelt. Seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

    Ich hab' mir das Stück Kabel da Mal genauer angeschaut: der Gummi um den Kabelstecker der Drosselklappe war total porös, die Kabel sahen aber OK aus.

    Da das Problem seit dem Wackeln da erstmal weg ist, hab' ich jetzt nur etwas Kontaktöl an den Stecker gegeben und das Kabel mit selbstverschweißendem Gummiband frisch isoliert.

    ...

    Am selben Tag ist dann noch die PDC ausgefallen: 'Short to Power' an einem der vorderen Sensoren.

    Da suche ich aber erst, wenn es mal wieder besseres Wetter zum unters Auto legen hat.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Da suche ich aber erst, wenn es mal wieder besseres Wetter zum unters Auto legen hat.

    kann man gut verstehen. An die inneren kommt man aber auch durch den Grill ran, für den rechten reicht es den SW auszubauen. So kann man 3 von 4 prüfen ohne sich unters Auto legen zu müssen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ist bei Schietwetter trotzdem nicht spaßig.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ist bei Schietwetter trotzdem nicht spaßig.

    das ist völlig klar. War nur ein Tipp das man sich nicht immer gleich auf der Erde kullern muß.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • kann man gut verstehen. An die inneren kommt man aber auch durch den Grill ran, für den rechten reicht es den SW auszubauen. So kann man 3 von 4 prüfen ohne sich unters Auto legen zu müssen.

    Es ist vorn der innere rechte Sensor bzw. das Kabel dahin.

    Durch den Grill - das klingt interessant.

    Ich habe versucht, den Sensor durch den Grill zu erreichen: man kann zwar die Rückseite des Sensors erfühlen, aber nicht den Kabelstecker.

    Gibt's da einen Trick?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Gibt's da einen Trick?

    ich erfühle die 2 "Halteschlaufen" (oben und unten) die den Sensor halten. Die drücke ich auseinander und drücke den Sensor mit Stecker nach hinten raus. Dabei muss man noch das Kabel selbst aus der Führung klipsen. Dann kann man den Sensor mit Kabel durch den Grill fädeln und das ganze vor dem Grill händeln.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • ich erfühle die 2 "Halteschlaufen" (oben und unten) die den Sensor halten. Die drücke ich auseinander und drücke den Sensor mit Stecker nach hinten raus. Dabei muss man noch das Kabel selbst aus der Führung klipsen. Dann kann man den Sensor mit Kabel durch den Grill fädeln und das ganze vor dem Grill händeln.

    Danke, das hat gut funktioniert.

    Jetzt weiß ich wenigstens schon mal, dass der Fehler nach Löschen und ohne den Sensor trotzdem wieder anliegt. D.h. der Kurzschluss kommt nicht vom Sensor, sondern liegt irgendwo im Kabelbaum oder im PAM selber.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • dass der Fehler nach Löschen und ohne den Sensor trotzdem wieder anliegt. D.h. der Kurzschluss kommt nicht vom Sensor, sondern liegt irgendwo im Kabelbaum oder im PAM selber.

    so was hatte ich auch mal. Ich hab den Kabelbaum ohne Sensoren durchgemessen, war i.O., und sogar das PAM getauscht. Hat alles nichts gebracht. Ich hab dann alle 4 Sensoren gegen neue getauscht und der Fehler war weg. Durch Rücktausch jeweils eines Sensors habe ich den defekten gefunden. Wenn ein Sensor internen Kurzschluss hat schafft es das PAM wohl nicht mehr eine saubere Diagnose zu machen. Die Spannung für die Sensoren wird ja vom PAM bereitgestellt, da kann ein Sensor die ganze Reihe beeinflussen.

    Ich würde an Deiner Stelle den 2. inneren und rechts aussen abstecken und nochmals DTCs auslesen. Wenn das nichts bringt muss eh die Stoßstange ab.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Heute wollte ich die nächsten PDC-Sensoren vorn mal ausstecken, um den Fehler weiter eingrenzen zu können.

    Aber wie es so oft dann ist, genau heute ist der Fehler plötzlich weg, nachdem er nun 2 Wochen permanent da war.

    Heute hat es +4°C, die letzten Wochen war es kälter.

    Weiß auch nicht, ob ich mich jetzt freuen oder ärgern soll. :hmm:

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Heute hat es +4°C, die letzten Wochen war es kälter.

    dann hast Du Feuchtigkeit (Eisbildung) in min. einem der Stecker an den Sensoren

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Heute habe ich mal das Park-Modul freigelegt, mit der Absicht, das Kabel durchzumessen.

    Hier hatte ich eine vielversprechende Entstöranleitung des DTC B1B3812 gefunden.

    Nur leider stimmen die Kabelfarben nicht und ich bin damit nicht weiter gekommen.

    Hat hier jemand die Kabelbelegung des PDC-Moduls?

    Es ist das mit Parksensoren für vorn und hinten, BJ 10/2008

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hat hier jemand die Kabelbelegung des PDC-Moduls?

    Hast eine PN

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • :thumbup:

    Super, Danke Dir!

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Inzwischen kann ich Auflösen:

    Was die PDC betrifft, war es doch nur der Sensor selber.

    Ich habe mich von dem DTC täuschen lassen: Da 'Short to Power' für den Sensor auch nach Löschen des DTCs und bei abgezogenem Sensor auftrat, vermutete ich den Kurzschluss im Kabel oder PDC-Modul.

    Habe dann das Modul ausgebaut und alle Kabel mal durchgemessen: Nur das Kabel zum Signal-Ausgang des gemeldeten Sensors hatte gegen die Versorgungsspannung 30 Ohm, aber nur bei angestecktem Sensor, ohne Sensor kein Durchgang. Auch direkt am Sensor gemessen ebenfalls 30 Ohm.

    Die übrigen Sensoren haben da keinen Durchgang.

    Hätte mir also viel Zeit sparen können, hätte ich einfach gleich den Sensor gewechselt. Zumal der inkl. Versand grad mal 9€ kostet.

    Das bedeutet, anscheinend wird der Sensor-Eingang am PDC-Modul auch ohne Sensor intern auf 12V gezogen und dieses generiert dann denselben DTC, wie mit dem kaputten 30 Ohm Sensor.

    Na ja, hinterher ist man immer schlauer.

    ------------

    Was die Motorstörung wegen des Kabelbaums zur Drosselklappe betrifft: Die ist seit Erneuerung der porösen Isolierung direkt am Stecker der Drosselklappe nicht wieder aufgetreten.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Habe dann das Modul ausgebaut und alle Kabel mal durchgemessen: Nur das Kabel zum Signal-Ausgang des gemeldeten Sensors hatte gegen die Versorgungsspannung 30 Ohm, aber nur bei angestecktem Sensor, ohne Sensor kein Durchgang. Auch direkt am Sensor gemessen ebenfalls 30 Ohm.

    Die übrigen Sensoren haben da keinen Durchgang.

    Hätte mir also viel Zeit sparen können, hätte ich einfach gleich den Sensor gewechselt. Zumal der inkl. Versand grad mal 9€ kostet.

    war bei mir ziemlich das Gleiche. Das der DTC auch ohne alle 4 Sensoren blieb hat auch mich auf die falsche Fährte getrieben.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!