dann monitore mal den CPP im BCM mit Forscan. Wenn beim treten der Kupplung keine Änderung kommt kontrolliere die 3 Punkte die ich oben gelistet habe.

Kupplung Geberzylinder wechseln
-
- Schaltgetriebe
-
BBG-AE185 -
15. April 2019 um 09:18
-
-
So hab batterie etc mal ausgebaut.
Konnte auf den Geberzylinder schaun nur komplett ran kam ich nicht da das ABS Modul noch davor ist.
Der Stecker war aber soweit fest wie man feststellen konnte. Er sah optisch auch richtig drauf aus.
Hab dann Forscan nachgeschaut im BCM und nach dem CPP Wert(Kupplungspedalstellung).
Dieser war die ganze Zeit bei 95,50%.
Sowohl bei komplett durch treten der kupplung als auch komplett loslassen der kupplung.
Hatte den Wert CLUTCH (Kupplungsstellungs-Sensor) auch noch drüber gelegt.
Dieser hat kontakt angezeigt bei nicht kontakt zeigt dieser 0 an.
Bei komplett durchtreten zeigt er 3 an.
Hab das Video dazu mal angehängt
mov-000-VID_20190422_141826.mov
Hab dann mal manuell den Kupplungspedalschalter unten am pedal betätigt (der eingedrehte) und dieser hat mir dann die selben werte angezeigt.
An den oberen der eingeklipst ist bin ich so schnell nicht drann gekommen.
Ich will den stecker von dem mal abmachen und den alten schalter dran machen und gucken ob der mir nen kontakt anzeigt. Muss ich die tage mal machen.
-
Konnte auf den Geberzylinder schaun nur komplett ran kam ich nicht da das ABS Modul noch davor ist.
besser wird es nicht, Das ABS Modul bleibt drin. Man kann den Sensor trotzdem abdrücken und den Magnettest machen.
Dieser war die ganze Zeit bei 95,50%.
Sensor defekt oder kein Magnet im Geberzylinder.
Dieser hat kontakt angezeigt bei nicht kontakt zeigt dieser 0 an.
Bei komplett durchtreten zeigt er 3 an.
Das ist i.O., ist bei mir auch so
-
Man kann den Sensor trotzdem abdrücken und den Magnettest machen.
Ford hat da so ein " Spezialwerkzeug" um den Sensor abzunehmen.
-
besser wird es nicht, Das ABS Modul bleibt drin. Man kann den Sensor trotzdem abdrücken und den Magnettest machen.
Sensor defekt oder kein Magnet im Geberzylinder.
Aber man hat ja null platz um den abzudrücken und den test zu machen bzw ihn dann wieder ran zu drücken .....ne andere möglichkeit als wie mit dem Spezialwerkzeug gibt es nicht oder ??
Weil das ABS Modul kriegste ja auch nicht raus .
Spürt man die Magnetkraft nicht auch wenn man den Schraubenzieher direkt an den sensor hält bzw irgendwie daneben ??
Hab keine Lust das ding zu Ford zu geben ...
Gibt es diesen Sensor eigentlich einzeln zu kaufen ??
-
Weil wenn es den Sensor ja nicht einzelnd gibt ist es ja eh wurscht dann muss beides raus ......
Kann dieses ganze dann auch für meinen Leistungsverlust verantwortlich sein ???
oder ist dieses nur für den Tempomaten relevant ??
-
-
Spürt man die Magnetkraft nicht auch wenn man den Schraubenzieher direkt an den sensor hält bzw irgendwie daneben ??
Ich hab es nicht getestet, eigentlich müsste man die Magnetkraft rings um den Geberzylinder spüren.
Weil wenn es den Sensor ja nicht einzelnd gibt ist es ja eh wurscht dann muss beides raus ......
Wenn Du die Magnetkraft spürst melde Dich bei mir. Schickst mir eine online Paketmarke per Mail als PDF dann schicke ich Dir einen Sensor.
Den Sensor bekommt man auch mit einem Schraubendrehen abgedrückt. Der geht relativ leicht ab und dran. Kabel stecken lassen dann hat man eine Führung
-
Ok ich werde das die woche über nochmal nach schaun ..gebe dir bescheid
danke schonmal
-
Sensor defekt oder kein Magnet im Geberzylinder.
Na, wenn es bis hierhin ging, kann man "kein Magnet" ja wohl ausschließen.
Vielleicht lassen diese Magneten aber nach? Macht ja jeder Dauermagnet. Und die Garantiezeit hat er ja locker überstanden.
-
Na, wenn es bis hierhin ging, kann man "kein Magnet" ja wohl ausschließen.
Er hat ja die Probleme seit dem Wechsel der Kupplung und des Geberzylinders, siehe Beitrag #13.
Ich spekuliere mal die Werkstatt hat einfach einen Geberzylinder ohne Sensor gekauft (20€ billiger) und den alten Sensor angeklipst. Im neuen Geberzylinder fehlt der Magnet.
-
Er hat ja die Probleme seit dem Wechsel der Kupplung und des Geberzylinders, siehe Beitrag #13.
Ich spekuliere mal die Werkstatt hat einfach einen Geberzylinder ohne Sensor gekauft (20€ billiger) und den alten Sensor angeklipst. Im neuen Geberzylinder fehlt der Magnet.
Das vermute ich auch.
Es war keine offizielle werkstatt sondern jemand der ne werkstatt sprich bühne etc hat...
Er hatte auch damals angerufen das er erst den falschen bestellt hatte und der neue teurer wird da mit Sensor.
Ich teste morgen nochmal und gebe bescheid.
-
Sag mal wss für nen Wert liefert denn der Schalter der unten am Pedal geclipst ist?
Ist der auch verantwortlich für den CPP Wert??
Bevor ich vorne nochmal alles wegbaue und den Magnettest mache...
-
Sag mal wss für nen Wert liefert denn der Schalter der unten am Pedal geclipst ist?
keine Ahnung, für den CPP ist aber nur der Sensor neben dem Geberzylinder zuständig
-
Ok alles klar
-
So ich hab mir jetzt vor 3 wochen dann mal nen neuen Geberzylinder bestellt..vorher Nie Zeit gehabt. Der is magnetisch so wie es sein soll..
Habe aber bisher noch keine Werkstatt gefunden hier in Bielefeld die den mir einbauen will mit einem mitgebrachten Teil...
Die wollen mir alle selber einen andrehen..
Bin jetzt kurz davor mir den selber einzubauen.
Derjenige der mir damals den falschen ohne Magnet eingebaut hat hat das Kupplungspedal wie auf den Bildern zu sehen an den Haltepunkten angesägt um es bei einem erneuten Ausbau einfacher zu haben...
Er wusste wohl warum se das gemacht haben....
Hatte mir mal für 30€ ein anderes Kupplungspedal mit Sensor bestellt um zu gucken wie der ausgebaut bzw ausgedreht wird, um dann keinen fehler zu machen..
Im Grunde gehts ja ganz einfach...
Man könnte ja, wenn man den Haltestift so rausbekommt, den Geberzylinder ja auch ausdrehen selbst wenn das Kupplungspedal nicht ausgebaut wird.. Denk ich.... Oder??
Ersatzhaltestift hätte ich ja vom anderen Kupplungspedal..
Kann man die Leitungen oben im Motorraum einfach abstöpseln und natürlich nen Lappen drunter halten? Bremsflüssigkeit vorher natürlich ablassen...
-
Derjenige der mir damals den falschen ohne Magnet eingebaut hat hat das Kupplungspedal wie auf den Bildern zu sehen an den Haltepunkten angesägt um es bei einem erneuten Ausbau einfacher zu haben...
Er wusste wohl warum se das gemacht haben....
oder auch nicht wirklich. für mich ist das Pfusch. Wenn ich mir die Einbauspuren am Zylinder ansehe ist es wohl auch nicht so easy.
Man könnte ja, wenn man den Haltestift so rausbekommt, den Geberzylinder ja auch ausdrehen selbst wenn das Kupplungspedal nicht ausgebaut wird.. Denk ich.... Oder??
Du kannst eventuell den Kupplungszylinder aus der Pedalplatte drehen, dann geht er aber dennoch nicht raus. Du kannst ihn nicht zum Motorraum rausziehen da er ja noch den Dichtflansch an der Spritzwand hat. Außerdem wird es schwer den Zylinder so zu fassen das man ihn drehen kann. Die Pedalplatte muss weg da der Zylinder Richtung Innenraum ausgebaut werden muss. an die beiden oberen Muttern der Pedalplatte kommt man auch sehr schlecht ran wen man das Armaturenbrett nicht ausbaut.
Kann man die Leitungen oben im Motorraum einfach abstöpseln und natürlich nen Lappen drunter halten? Bremsflüssigkeit vorher natürlich ablassen...
die Leitungen sind kein Problem. Achte nur darauf das du die Dichtkappe auf der Druckleitung nicht verlierst, die gibt es nicht einzeln.
Muss man das System danach entlüften??
eigentlich entlüftet die Kupplung selbst. Es schadet aber nicht auch mal die "Suppe" in der Kupplung zu erneuern
-
Suppe in der Kupplung erneuert auch nicht beim Wechsel der Brems Flüssigkeit mit?
-
Suppe in der Kupplung erneuert auch nicht beim Wechsel der Brems Flüssigkeit mit?
Wenn man es nicht selbst macht würde ich da nicht so sicher sein. Meist wird nur zu den Radsätteln hin gewechselt. Die Entlüftung an der Kupplung ist ein wenig verbaut, ob man sich da immer jeder die Mühe macht bezweifele ich mal. Zwar wird die Bremsflüssigkeit im Ausdrücklager nicht so stark thermisch belastet wie in den Bremsen, beim Wechsel kommt aber auch erst mal dunkle "Brühe".
-
Nein macht auch niemand ...
wenn ich dran denke sage ich das aber oder schreib es mit aufn Auftrag, schaden tut es nach Jahren definitiv nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!