Fremdkörper im Zylinder

  • Hallo,

    Die Geschichte meines Autos ist lang, ich versuche mich kurz zu fassen und hoffe, man kann mir helfen:

    Die Kurzfassung:

    Im 2. Zylinder wurde ein Fremdkörper aus Metall gefunden, Kolben kaputt weil es darauf gehämmert hat, Zündkerzen unversehrt. Das ist bereits das 2. Mal. Der Motor+ Turbo wurden vor 2 Jahren (damals nur knapp 20 000 km) komplett ausgetauscht und jetzt 35 000 km weiter trettet wieder das gleiche Problem auf. Weder die Ford Werkstatt noch die unabhängige Werkstatt kann sich erklären woher dieses kleines würmchenförmiges ca. 3-4 mm langes Metallteilchen dort gelangen konnte... Vor allem schon zum 2. Mal...

    Kennt jemand dieses Problem bzw. Hat jemand eine Ahnung, wovon sich immer wieder Teile lösen können und bis zum Kolben durchkommen?

    Vielen Dank vorab!

  • Herzlich Willkommen hier im Forum und Grüße aus Heppenheim

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke ?

  • Jetzt müsste man mal die Ventilsitze der beiden Einlassventile sehen ob da auch Beschädigungen zu erkennen sind, dass das Teilchen sich irgendwo gelöst hat und angesaugt wurde. Glaube nicht dass das aus dem Brennraum selbst stammt. Vielleicht ein Produktionsfehler. Mit etwas Fantasie könnte man fast denken es ist die abgebrochene Masse-Elektrode einer Zündkerze. Aber du sagst ja die sind OK. Hat sich das irgendwie durch ungewöhnliche Geräusche oder sonst irgendwie angekündigt oder trat der Schaden von jetzt auf gleich auf?

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Es hat sich beim ersten Mal dadurch angekündigt, dass 2 Tage davor auf der Autobahn der Motor nicht mehr beschleunigen wollte. Nach neu Start ging es wieder. Eine kleine Fehlermeldung dazu, die von der Fordwerkstatt als völlig unwichtig eingestuft wurde. Als ich das Motor nach der kurze Untersuchung wieder anmachte, kam ein starkes metallisches Klapp-Geräusch wie ein Traktor. Diagnose damals: 2 Zündkerzen geschmolzen und ein Fremdkörper.

    Dieses Mal hat es gar kein Vorzeichen gegeben. Wir sind nach einer längeren Fahrt durch Frankreich zum Tanken und dann als wir das Motor wieder anschalteten kam das gleiche Geräusch wieder. Der Unterschied ist, dass die Zündkerzen dieses Mal unversehrt waren (bis auf Anschlag Spuren auf die, die im kaputten Kolben war, gebrochen ist aber nichts an der Zündkerzen).

  • Da ich eine Laie bin, muss ich für euch etwas dumm vorkommen, aber hier meine Frage: der Zylinder Kopf und der Injektor haben wir dieses Mal gewechselt. Sie sagen, dass man die Ventile anschauen soll. Sind sie im kaputten Teil, das ausgetauscht wurde oder sind sie im Motor geblieben? Den jetzt ist alles wieder zusammen gebaut... Ich befürchte, dass der Mechaniker nicht begeistert ist, wenn ich sage, es soll wieder auseinander gebaut werden aber gleichzeitig muss man ja herausfinden woher diese Teile kommen. Also es muss etwas sein, dass trotz Motor und Turbo Tausch im Auto geblieben ist... ?

  • Morgen Lini,

    kommts mir nur so vor oder ist eine Kerze ziemlich hell im Vergleich zu den anderen?

    Gruß

    Tycho

  • Eine ist dunkel am Gewinde und nicht genau das gleiche wie die anderen aber die gleiche Sorte (laut Mechaniker)

  • Wie das Gewinde aussieht ist nicht maßgebend, wichtig ist dass die Elektroden nicht zB verrußt oder gar verölt sind. Aber hier die sind noch OK, auch die eine etwas dunklere, aber das sieht nicht schlimm aus.

    Sie sagen, dass man die Ventile anschauen soll. Sind sie im kaputten Teil, das ausgetauscht wurde oder sind sie im Motor geblieben? Den jetzt ist alles wieder zusammen gebaut... Ich befürchte, dass der Mechaniker nicht begeistert ist, wenn ich sage, es soll wieder auseinander gebaut werden aber gleichzeitig muss man ja herausfinden woher diese Teile kommen

    Wenn du den defekten Zylinderkopf noch hast dann macht da mal die Ventile raus und schaut nach. Beim einem eingebauten würde ich es erstmal mit einem Endoskop versuchen.

    der Motor nicht mehr beschleunigen wollte. Nach neu Start ging es wieder. Eine kleine Fehlermeldung dazu, die von der Fordwerkstatt als völlig unwichtig eingestuft wurde

    Was das für ein Fehlercode war lässt sich wohl nicht mehr sagen oder? (Einspritzdüse vielleicht?)

    Aber Ford sagte ja es war nichts wichtiges. Hätte mich trotzdem mal interessiert.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ja das kaputte ist noch da. Dann werde ich Mal schauen ?‍?

  • Aber vielleicht hat trotzdem noch jemand eine Idee, wovon dieses Stück sich hätte ablösen können...

  • Ja eins von beidem

  • Dermon4 der Mechaniker meinte damals, es wäre lediglich ein Kommunikationsfehler gewesen, der sich habe einfach hätte löschen lassen

  • Soll ich vielleicht einen Wurmkur für Autos besorgen? ?

  • 3-4 mm sagst du. Denkbar wäre dass es aus dem Bereich des Turbos bzw. vom Turbo selbst stammt und durch eines der Einlaßventile in den Brennraum gelangt ist und dort dann durch die Verbrennungshitze teilweise geschmolzen ist. Soviele Möglichkeiten gibts ja nicht auf denen Fremdkörper wie dieser in den Brennraum kommen könnten. Entweder durchs Zündkerzenloch oder eben durch die Ventile. Wie gesagt dass es aus dem Brennraum selbst stammt und sich zB vom Kolben gelöst hat glaube ich nicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ich sag dir was das ist. Beim Zündkerzenwechsel unsauber gearbeitet und schon ist etwas im Brennraum. Schräubchen von der Zündspule usw. Das Teil ist ja riesig u d kommt so niemals über die Ventile in den Brennraum. Entweder sind es Abriebpartikel die sich sammeln und zusammenschmelzen oder oder.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das Teil ist ja riesig u d kommt so niemals über die Ventile in den Brennraum

    3-4 mm hat Linni geschrieben. Es gibt Videos in denen gezeigt wird dass es noch wesentlich größere Teile durch die Ventile bis in den Brennraum geschafft haben.

    Gänzlich ausschließen kann man das also nicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!