Innenraum 'unter Wasser' - Wo ist der Ablauf?

  • Hallo.

    Wir sitzen gerade an der schönen Adria bei Affenhitze und haben seit 2 Tagen den Boden im hinteren Fußraum unter (geruchslosem) Wasser stehen. Anfangs dachten wir noch, auf der Fahrt sei unserem Sohn ne Wasserflasche ausgelaufen, aber dafür ist es zu viel und es wird auch nach großen Aktionen mit Tonnen von Küchenrolle nicht dauerhaft weniger. Daher vermuten wir jetzt, dass irgendwo der Ablauf der ununterbrochen auf Volllast laufenden Klimaanlage verstopft oder abgezogen ist.

    Wie immer muss sowas natürlich 1200 Km von daheim, 14 Tage nach Ablauf der 5 Jahre Gagarantie und 20 Tage nach der Inspektion passieren... Ein Schelm, wer Böses denkt ?

    Frage 1: Kann ich da irgendwas kontrollieren / machen / tun, ist irgendwo ein ohne Werkzeug zugänglicher Pfropfen, Schlauch oder irgendwas, wo ich aktiv werden kann?

    Frage 2: Da sind ja nun auch ein paar Stecker und Leitungen unterm Sitz. Brennt oder rostet uns die Kiste jetzt unterm Hintern weg, wenn wir sie jetzt nicht unter Aufopferung der letzten 5 Urlaubstage in irgendeine italienische Werkstatt verfrachten?

    Kurze Infos wären echt super. V.a. meine Frau hat jetzt im Urlaub den Frust...

    Danke und Grüße,

    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • BeifahrerFußraum Verkleidung der Mittelkonsole lösen. Da sitzt der Ablaufschlauch fürs Kondenswasser. Entweder ist der zu oder ab. Einfach mit einem festen Ruck dran ziehen und dann das Teil mit etwas dünnen langen durchstoßen und mit Wasser spülen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • am besten wäre zudem noch Auto auf ne Hebebühne und das Hitzeschutzschild etwas wegdrücken an dieser Stelle, meist sitzt dieses zu dicht am Ablaufschlauch

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • An der Stelle habe ich ein schönes Loch jetzt:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo wieder. Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich war heute tatsächlich in Riccione in einer kleinen aber feinen Fordwerkstatt. Alleine das Telefonat war abenteuerlich... 'Agua, air condition, und dann so Plätschergeräusche mit dem Mund gemacht'...

    Vor Ort ein Traum von Werkstatt. Das Auto innerhalb von 3 Minuten auf der Bühne, 4 superfreundliche Techniker mit Taschenlampe und dem klischeehaftesten italienischen Diskutieren mit Händen und Füßen... 90 Sekunden später ein Wasserschwall auf den Werkstattboden, verklärtes und zufriedenes 'Geplapper' unter den Technikern, Bühne runter, Auto raus, 'Tutti bene'. Auf meine radegebrochene Frage, was denn war, hechtet einer an sein Handy, plappert was in den Google Translator und raus kommt wörtlich 'die Marmorwand klemmt den Vente Schlauch. 'Agua: No' die Aussage. Es scheint mir also das gewesen zu sein, was oben auch beschrieben wurde. Der Schlauch war wohl hinter irgendeinem Blech o.ä. eingeklemmt.

    20 Euro kostete die Aktion. Zwanzig Euro! Dafür macht unser Fordhändler nicht mal das Terminbuch für auf... Genial. 10 Minuten nach meinem Posting war ich unterwegs, 60 Minuten und ein saftiges Trinkgeld später lagen wir am Strand.

    Naja, nun versuchen das verbliebene Wasser bestmöglich rauszuschaffen. Küchenrolle, Zeitung und die Türen sind auf. Hoffentlich ist zusätzlich nicht noch was ab, aber es ist augenscheinlich nicht wieder meh Wasser geworden seit der Strandfahrt. Und hoffentlich schimmelt oder rostet da jetzt nix.

    Aber der Resturlaub ist wohl erstmal gerettet. Vielen Dank nochmal!

    Grüße,

    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Wenn du wiexer zu Hause bist, wirst du Wohl oder Übel die Styrophordämmung im Fußraum ausbaien müssen, die saugt sich erstaunlich voll mit dem Wasser und will es nicht wieder abgeben.

    Aber im ausgebauten Zustand, mit entsprechender Wärme wird das schon...

  • Wiexer :doublethumbsup: Ich lach mich tot. Ach ja das Blech ist der Hitzschutz vom Kat. Wenn du Zeit hast mach dort einfach ein Loch hinein. Der Auslauf wird dort manchmal blockiert.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • wirst du Wohl oder Übel die Styrophordämmung im Fußraum ausbaien müssen

    Was hast Du denn für ein Auto? Im Mondeo ist im die Dämmung nicht aus Styropor. Und die Dämmmatten mal eben ausbauen geht auch nicht ohne sie zu zerreißen/zerschneiden.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Unter meinem Teppich befindet sich nur an der vorderen Schrägen ein Filzflies. Ab da, wo die Schräge aufhört liegen graue Form-Styrophorplatten. Mein Wagen ist mit Zusatzlüftungskanälen für den Rücksitzbereich ausgestattet. Vllt. hängt es damit zusammen.

    Leider habe ich von der damaligen Ausbauaktion keine Bilder, wo man die Platten sieht.

  • Kann ich so bestätigen die Info vom Maulwurf, bei mir auch so.

    Als ich das gleiche hatte mit meinem Dicken, wurde nach dem durchführen der TSI, von mir der komplette Teppich bis zum Sitz hochgeklappt.

    Die Matten/Styroplatten raus genommen(was möglich war) und das Auto 3Tage so bewegt zum Abtrocknen. Hatten zu der Zeit aber auch Hochsommer und ca. 30 Gard

    Is nun schon 5 Jahre her und es hat dadurch auch nix angefangen zu schimmeln oder muffen.

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

  • Mein Wagen ist mit Zusatzlüftungskanälen für den Rücksitzbereich ausgestattet. Vllt. hängt es damit zusammen.

    die Kanäle zur B-Säule habe ich auch. Bei meinem ist die Bodenmatte aus so einem Faser/Filzzeug.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • 2009, siehe Profil

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!