Was die Ausrichtung der Antenne angeht hat Dermon4 absolut recht. Praktisch alle Sendeanlagen für DAB+ in Deutschland strahlen ihr Signal vertikal polarisiert ab. Eine horizontal aufgebrachte Antenne empfängt dadurch nur einen Teil der Sendeleistung. Kann man sich vorstellen wie wenn man zwei Backofenroste um 90 Grad versetzt übereinanderlegt. Nur an den Schnittpunkten der Stäbe ist Empfang möglich.
Soweit die Theorie und die kann man ja bekanntlich bis ins unendliche fortführen. Ob das praktisch eine Auswirkung hat die man bemerkt hängt sicher auch von der Umgebung ab in der man sich bewegt.
Dennoch würde ich mir die Arbeit machen und die Antenne da platzieren wo sie auch im Original ist, nämlich in der/den Seitenscheibe/n hinten im Kofferraum (beim Kombi halt). Auch wenn man dafür mehr Leitungen verlegen muss.
In der Windschutzscheibe (sofern das überhaupt zulässig ist, hab ich nicht kontrolliert) würde die mich einfach stören. Mich nerven schon die dämlichen Pickerl die man da hinbappen muss. Ich mag auch keine Aufkleber am Auto. Geschmackssache...
Die ganze Diskussion zeigt aber das man oft nur grobe Kosten gegenüberstellt wenn man sich für oder gegen ein Original Retrofit entscheidet. Das was man da so im Nachgang noch alles macht und zu- bzw. neu kauft summiert sich auch.