Austausch Lenkgetriebe Anleitung

  • Vielleicht probiere ich es aber auch erstmal damit.

    Lenkung_nachstellen

    Der interessante Teil vom Artikel ist der letzte Beitrag. Leider rätsele ich immernoch was man darauf erkennen können soll?

    Ich weiss nicht ob mein Fehlerbild passt, aber mir ist auch seit einiger Zeit aufgefallen das ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor das Lenkrad leicht hin und herbewegen kann und es da jeweils wie so eine Art metallischen "Anschlag-Klack" gibt. Auf der Bühne kann ich an den Räder wackeln wie ich will, da ist kein Spiel spürbar. Spurstangen und Köpfe wurden vor nicht all zu langer Zeit komplett erneuert (Originalteile). Und auch beim Fahren merke ich eigentlich nix, von wegen Spiel.

    Vielleicht ist das ja auch ein normales Lenkradspiel?! Mache mal bei nächster Gelegenheit ein Video mit Ton davon...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Auf dem Bild sieht man auf der linken Seite, die grüne Nachstellschraube. Das Foto ist glaube vom Motorraum aus gemacht. Ich denke man sollte das Spiel nicht zu groß werden lassen.

  • das ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor das Lenkrad leicht hin und herbewegen kann

    Servolenkungen werden aber mit laufendem Motor geprüft. Bis 3 mm Spiel am Lenkradkranz ist normal.

    Mechanik ohne Spiel bleibt sehr schnell stehen.:evilgrin:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • aber mir ist auch seit einiger Zeit aufgefallen das ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor das Lenkrad leicht hin und herbewegen kann und es da jeweils wie so eine Art metallischen "Anschlag-Klack" gibt.

    es scheint verschiedene Arten von Lenkgetrieben zu geben. Bei meinem ist anstelle der Nachstellung nur eine Kappe. Diese Lenkungen scheinen die Gleitsteine mittels Servoöl an die Zahnstange zu drücken, deshalb muss das Spiel auch bei laufendem Motor kontrolliert werden. Ist für mich jedenfalls eine logische Erklärung.

    Also alles normal bei Deinem Mondi, ist bei meinem auch so.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

    Einmal editiert, zuletzt von BBG-AE185 (18. Mai 2021 um 06:22)

  • Diese Lenkungen scheinen die Gleitsteine mittels Servoöl an die Zahnstange zu drücken, deshalb muss das Spiel auch bei laufendem Motor kontrolliert werden. Ist für mich jedenfalls eine logisch Erklärung. Also alles normal bei Deinem Mondi, ist bei meinem auch so.

    Danke für die Erklärung, dann bin ich ja auch beruhig :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • es scheint verschiedene Arten von Lenkgetrieben zu geben. Bei meinem ist anstelle der Nachstellung nur eine Kappe. Diese Lenkungen scheinen die Gleitsteine mittels Servoöl an die Zahnstange zu drücken, deshalb muss das Spiel auch bei laufendem Motor kontrolliert werden. Ist für mich jedenfalls eine logisch Erklärung.

    Also alles normal bei Deinem Mondi, ist bei meinem auch so.

    Dann will ich mal hoffen, dass bei meinem Lenkgetriebe noch eine Schraube zu sehen ist. :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!