Halter vom Plastik-Luftverteiler im Bereich des Ladeluftkühlers gebrochen

  • Wenn man nicht immer alles selbst macht... grrr

    Beim Abbau der Stoßstange hatte ich bemerkt das auf der Beifahrerseite das Plastik welches den Luftstrom vom Grill zum Kühler leitet gebrochen ist. Dieses ist nach vorn hin mit einer Plastikniete an der Frontschürze befestigt. Entweder bin ich mal mit der Schürze irgendwo gegen gefahren und dabei ist es gebrochen, oder die Ford-Werkstatt hatte das bei dem Austausch der Frontschürze versemmelt und einfach nix gesagt.

    Und wenn mich nicht alles täuscht dann handelt es sich um dieses Teil hier:

    Von dem es natürlich, trotz VIN-Eingabe, mal wieder etliche Variationen gibt die nicht genauer erklärt sind:

    Ich würde mal versuchen den Halter zu reparieren, ist ja ein "glatter Bruch". Belastet schein es mir nicht zu sein, vermutlich ist der untere Haltepunkt nur damit das Teil selbst nicht rumflattert, was es jetzt aktuell wohl macht, auch wenn ich davon innen nichts mitbekomme.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich finde die Erklärungen zu den 4 Nummern. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hmm, dann ist da 7zap.com einfach nicht so geschwätzig...

    Also für meinen 2.2 TDCi (10/2010) dann 1553426

    Das wirklich fiese an dem Teil ist, das man dafür wieder die komplette Stoßstange abnehmen darf :(

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das wirklich fiese an dem Teil ist, das man dafür wieder die komplette Stoßstange abnehmen darf :(

    Ich habe das Luftleitblech auf der anderen Seite getauscht, habe dazu nur den Kühler kippen müssen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ah, interessant!

    D.H. oben die Verkleidung runtern und die oberen Halter abschrauben und das Teil lässt sich kippen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Willste ne Anleitung :vain:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hmm, dann ist da 7zap.com einfach nicht so geschwätzig...

    Das habe ich aber von 7zap!:vain:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Willste ne Anleitung :vain:

    Klaro! :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hast PN.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast PN.

    In der Anleitung (TSI für die Umplatzierung des Außentemperatursensors) sieht es wirklich so aus als könne man diese Luftabweiser nach dem losschrauben (oben und unten) einfach herausziehen. Ich habe das defekte Teil neu bestellt (ca. 25€) und werde berichten ob und wie der Einbau möglich war :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der lässt sich dann drehen dann kannst du ihn raus nehmen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also doch besser ein Video machen? ;) Ne, aber gut das man dafür die Frontschürze dran lassen kann...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!