Ford Mondeo 1,6 ecoboost zahnriemen und sonstiges

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen Ford Mondeo Turnier 1,6 ecoboost baujahr 04/2011 mit einer Fahrleistung von 125.000km

    Der Zahnriemen muss jetzt demnächst bei mir gewechselt werden sprich 10 Jahre oder 160.000km

    Ich wollte mal nachhören was man dann direkt alles wechseln lassen sollte?

    Zahnriemen, spannrolle, Wasserpumpe irgendwelche Riemen. Ich weiß es jetzt nicht genau und wollte hier nochmal genau nachfragen was genau ich alles brauche und irgendwelche Tipps an Marken etc.

    Ich brauche nur die Teile. In der Werkstatt wo ich bin bauen die auch mitgebrachte Teile ein.

    Danke für eure Hilfe

    Noch eine kleine Frage am Rande. Wie siehts bei meinem Modell mit Kupplungen aus. Halten die gut, weil ich habe so ein wenig das Gefühl wenn ich manchmal schalte aber nur manchmal das es leicht ruckelt als wäre nicht genug Spannung drauf. Des weiteren habe ich noch eine Frage der Turbolader schlauch muss der auch mal gewechselt werden, weil wenn ich so Leute im Urlaub treffe da hört man ziemlich oft dass denen auf der Autobahn der Turbolader schlauch gerissen ist. Zwar oft Audi, Mercedes aber wie sieht es beim Mondeo ecoboost aus?

    danke für eure Hilfe

  • Ich wollte mal nachhören was man dann direkt alles wechseln lassen sollte?

    Zahnriemen, spannrolle, Wasserpumpe irgendwelche Riemen. Ich weiß es jetzt nicht genau und wollte hier nochmal genau nachfragen was genau ich alles brauche und irgendwelche Tipps an Marken etc.

    Da gibts zum Beispiel den Original-Bausatz von Ford, da ist alles nötige dabei:https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-F…tMAAOSwdCdfZOgm

    Ansonsten liefern da auch Hersteller wie zB Gates, SKF, Conti etc. keine schlechte Ware. Kann man auch empfehlen.

    Zusätzlich würde ich aber gleich noch den Keilriemen incl. dessen Spannrolle erneuern wenn man schon mal dran ist. Die paar Euro machen den Bock auch nicht fett und schaden tuts sicher nicht.:)

    Wie siehts bei meinem Modell mit Kupplungen aus. Halten die gut,

    Normalerweise schon. Bei 125.000 sollten die eigentlich noch lange nicht am Ende sein.

    Apropos Kupplung: Wurde das hier bei deinem schon gemacht? : Rückruf wg. Kupplungsschlupf

    Des weiteren habe ich noch eine Frage der Turbolader schlauch muss der auch mal gewechselt werden

    Einen Wartungsintervall wie zB bei den Riemen gibts da nicht. Ist kein Verschleißteil.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (15. November 2020 um 22:39)

  • Zahnriemen doch bei 200.000km oder 10 Jahre?!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ach ja und unser Turbolader hat keinen Schlauch. Da geht ein Plastikrohr drauf und der Rest ist Metall.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zahnriemen doch bei 200.000km oder 10 Jahre?!

    Je nachdem was zuerst eintrifft heißt es ja. Und die 10 J werden wohl in dem Fall zuerst voll sein. Aber das mit den 160.000 ist nicht ganz korrekt, da hast du recht, Ossi.

    Sagen wir einfach ihr habt beide recht.:doublethumbsup:

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ja aber keine 160.000.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke danke ☺️


    die Spannrolle für den keilrippenriemen kostet der 125€ ?

    Ich wollte alles von Ford nehmen aber ich bin mir nicht sicher ob das die richtige Spannrolle ist.

  • Original Ford:

    Spannrolle (Riemenspanner)~130 EUR [FINIS 1800558]

    Keilriemen ~ 35 EUR [FINIS 1760373]

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • und dann kommt noch die umlenkrolle dabei wenn ich mich nicht täusche, oder?

  • Dann wäre folgendes was ich machen lassen würde

    Zahnriemensatz mit wasserpumpe ca . 140 €

    schraube für nockenwelle 7 €

    Keilrippenriemen 30 €

    Riemenspanner 130 €

    Umlenkrolle 35

    ca. 335 € original ford und dann noch mal 150 bis 200 € für den einbau

    würdet ihr das so machen?

  • Riemenspanner wäre mir zu teuer. Geht da nicht nur die Rolle zu wechseln?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ach schau mal hier. Kauf ich immer ein. Halber Preis https://www.kimmerle-onlineshop.de/1800558-ford-o…-2012-2016.html

    Und weiter geht’s, wieder 10€ günstiger https://www.kimmerle-onlineshop.de/1760376-ford-o…-2012-2016.html

    Und nochmal 10€ weniger https://www.kimmerle-onlineshop.de/1754059-ford-o…-2012-2016.html

    Und warum muß die Pumpe Ford sein? Normale Pumpe und Conti Riemen kostet 70€

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die von mir angegebenen Preise sind ja nur als Richtwerte zu sehen. Du weißt doch selbst dass sowas von Händler zu Händler teilweise erheblich preislich differiert.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Aggregatriemen kannst du selber machen, wenn du keine linken Hände hast. YouTube hilft. und den Rest die Werkstatt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die von mir angegebenen Preise sind ja nur als Richtwerte zu sehen. Du weißt doch selbst dass sowas von Händler zu Händler teilweise erheblich preislich differiert.

    Ich wollte ihm nur zum sparen verhelfen :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Also macht es schon Sinn wenn ich alles machen lasse ?

    Oder sagt man der riemenspanner hält ein ganzes Auto leben ?

  • Der Riemenspanner ist mMn wichtiger als die Umlenkrolle.

    Sagen wirs mal so bei 160.000 ist so 'ne Spannfeder sicher noch nicht am Ende aber wenn man da schon dran ist dann würde ich den Riemenspanner gleich mitmachen. Dann ist das auch erledigt und du bist auf der sicheren Seite. Ich finde auf 100 oder 150 EUR sollte es bei solchen Aktionen nicht ankommen. Meine Meinung.

    Der keilriemen muss ja lt. Wartungsplan sowieso auch wie der ZR alle 200.000/10 J. erneuert werden. Obwohl es für den Riemenspanner und die Rollen kein vorgeschriebenes Wartungsintervall gibt würde ich das mitmachen lassen.

    Ach und wo wir schon dabei sind: Auch das Kühlmittel muss lt. Ford nach 10 J erneuert werden. Geht ja sowieso was weg beim Ausbau der Wasserpumpe.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • bei 160.000 ist so 'ne Spannfeder sicher noch nicht am Ende

    Da geht es m.M. nicht um die Federspannung.

    Kritisch ist eher das Lager der Rolle. Wenn das aufgibt und hackert ist der Riemen auch ganz fix dahin, Kollateralschäden nicht ausgeschlossen.

    Aber richtig ist: Einen so alten Gurt zieht man nicht wieder auf, auch wenn Geiz geil ist.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!