Ausgangssituation und Problemstellung
Ich versuche gerade jemand aus England zu helfen der in seinem FL Mondeo deutscher Produktion, welcher eben auch eine deutsche Sprachsteuerung hat, diese auf Englisch umzustellen. Von Werk ab ist ein Sony Autoradio verbaut.
Das Sony selbst ist ja nur Englisch und hat dementsprechend keine Spracheinstellfunktion. Er konnte nur die Sprache am Kombiinstrument ändern, dies hatte aber keinen Einfluss auf die Sprache der Sprachsteuerung.
Auch eine Sprachänderung in der CCC brachte keine Änderung der Sprachausgabe.
Ich habe mir über die Mehrsprachigkeit ehrlicherweise nie Gedanken gemacht, fand das Thema aber wert mal zu untersuchen.
Analyse und Vorüberlegungen
Das Fahrzeug ist laut VIN für den deutsche Markt gebaut worden, hat also vermutlich ein multilinguales *-19G488-B* Modul drin. Ein solches Modul hätte ich auch da.
Ein Sony habe ich leider nicht zur Verfügung und im NX und MCA wird die Sprachsteuerung ja vom Navi und nicht vom Modul übernommen. Also habe ich mir für die Untersuchungen ein FX genommen weil dieses keine integrierte Sprachsteuerung hat.
Versuchsaufbau
Folgendes habe ich als Laboraufbau gemacht:
- Navigationssystem FX
- Bluetooth-Modul (sowohl ein 19G488-B+ als auch ein 19C112-B*)
- Kompletter Audio-Kabelbaum mit Quadlock-Stecker, Loop-Adapter (BA-Kodiert), BT-Stecker, Mikrofon und Lautsprecher
- CAN-Interface zum senden/empfangen beliebiger Botschaften und Tracelogs
Aktivieren der Sprachsteuerung
Da ich jetzt nicht noch eine komplette Lenkstockgarnitur mit BCM und IPC bloß zur Aktivierung der Sprachsteuerung aufbauen wollte musste ich erstmal ermitteln wie dieses Signal via CAN zum Radio/BT gelangt. Der Taster am Blinkerhebel ist über das Lenkstockmodul via LIN mit dem BCM verbunden. Das übermittelt dann das Signal zum MS-CAN und von dort wird es über das IPC ans Radio und BT-Modul geleitet.
Um die richtige ID zu finden habe ich einen Tracelog in meinem Fahrzeug angefertigt, einmal ohne gedrückte Taste und einmal mit. Das Log mit Taste habe ich dann meinem Versuchsaufbau "vorgespielt" und die Sprachsteuerung wurde auch hier aktiv. Dann habe ich aus dem Log alle IDs welche nur vom Radio (und DAB) und nur vom BT-Modul stammen entfernt (diese hatte ich früher bereits ermittelt). Übrig blieben nur IDs welche vom IPC stammen. Dann habe ich den Bereich der gesuchten IDs mittels Binärbaum-Suche ausgedünnt und letztlich die ID 287 gefunden. Bit 4 von Byte 0 der Botschaft muss eine Low/High-Flanke machen und einen Tastendruck zu übermitteln und schon Springt die Sprachsteuerung an.