Okay, danke. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu das mal zu probieren.
Aber ich muss trotzdem mal dumm fragen wie ich das eigentlich machen soll? Nimmt man dafür Elmconfic?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOkay, danke. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu das mal zu probieren.
Aber ich muss trotzdem mal dumm fragen wie ich das eigentlich machen soll? Nimmt man dafür Elmconfic?
Aber ich muss trotzdem mal dumm fragen wie ich das eigentlich machen soll? Nimmt man dafür Elmconfic?
Mit forscan gehts auch sehr gut., allerdings brauchts da eine erweiterte Lizenz dazu.
Soo, ich hab mir heute endlich mal die Zeit genommen und mich mit elmconfig beschäftigt.
Die CCC von BCM hab ich mal ins IPC kopiert, danach alle DTCs gelöscht aber die beiden Fehler im IPC waren trotzdem wieder aufgetaucht.
Also nochmal gelöscht und für ein paar Stunden die Batterie abgeklemmt und danach eine Runde gefahren.
Jetzt ist zumindest der B18A weg aber U3000 taucht weiterhin auf.
Zusätzlich stand auch noch U3001 vom ABS drin aber das könnte wohl auch eine zufällige Störung sein.
Ich habe einfach mal den Bildschirm abfotografiert.
Also ich weis nicht, muss ich das jetzt als Gespenst im Speicher ansehen?
Hast du das Airbag-Modul mal auf mögliche Fehler gecheckt?
Nicht direkt über elmconfig aber laut forscan war von dort kein Fehler gemeldet.
Das hier liest sich interessant:
https://www.f150forum.com/f118/canadian-…000-dtc-471854/
Das passt auch zum ABS-Fehler, der bei ACC dann Probleme bereiten würde.
Was für eine Historie hat das IPC?
Ansich eine interessante Sache, aber ich wüsste nicht was an meinem IPC falsch programmiert sein soll.
Ist soweit ich das weis auch das originale und ein US-Import wird mein Mondeo sicher auch nicht sein. Go4it hat es mal repariert wegen Kontaktproblemen (CAN-Verbindung zum Radio war ausgefallen) aber das dürfte doch eigentlich nix damit zu tun haben.
Der ABS-Fehler ist jetzt auch wieder weg, wahrscheinlich war das Modul einfach noch nicht fertig runtergefahren als ich gestern die Batterie abgeklemmt hatte.
Ich habe jetzt auch mal meine AHK richtig aktiviert da bisher die hinteren PDC Sensoren nicht ausgegangen sind bei Anhängerbetrieb aber das hatte wohl damit auch nichts zu tun, U-3000 bleibt weiterhin bestehen.
Sind an deinem IPC Veränderungen vorgenommen worden ? Convers Mod oder irgendwelche Nachrüstungen
am Mondeo die ein Eingriff in die CarConfig erfordern. AHK,Schwedenschaltung oder Ähnlich ?
Wenn noch alles Original ist, lad dir die Asbuilt runter und bügel die drüber dann hast du wieder Auslieferungszustand.
Eine AHK hat er nachträglich bekommen, mehr wüsste ich jetzt nicht.
Was ist denn eine Schwedenschaltung?
Was ist denn eine Schwedenschaltung?
Tagfahrlicht für Arme
Also eigentlich wollte ich das hier gar nicht so ausschweifen lassen aber ich habe eben mal das Testmenü im KI angeschaut da ich die Firmware für einen eventuellen S&C Umbau abrufen wollte und dabei ist mir aufgefallen das beim Punkt "Rom Level" die Anzeige Sekündlich zwischen "AG" und "fail" hin und her springt.
Ist das so normal?
das beim Punkt "Rom Level" die Anzeige Sekündlich zwischen "AG" und "fail" hin und her springt.
Das ist nicht Normal, meiner macht das nicht
Also eigentlich wollte ich das hier gar nicht so ausschweifen lassen aber ich habe eben mal das Testmenü im KI angeschaut da ich die Firmware für einen eventuellen S&C Umbau abrufen wollte und dabei ist mir aufgefallen das beim Punkt "Rom Level" die Anzeige Sekündlich zwischen "AG" und "fail" hin und her springt.
Ist das so normal?
Das weißt auf einen Checksum Error hin, eben das, was der DTC schon sagt.
Ich blicke da echt nicht durch, kann ich das jetzt mit der asbuild Datei ausbügeln oder deuted das eher darauf hin das ich immer noch einen Hardware Fehler im KI habe?
Einen Modulfehler bekommst du mit der Asbuilt nicht weg hier hättest du nur die CarConfig im Auslieferungszustand wieder hergestellt.
Die würde in dem Fall helfen, wenn jemand an der CaConfig Änderungen vorgenommen hätte bei der das System noch ein Modul erwartet aber nicht finden kann weil
Physikalisch nicht vorhanden z.B. die Alarmanlage programmiert obwohl keine eingebaut ist dann sucht das System das Modul und findet es nicht und setzt dann den entsprechenden DTC.
Was hast du denn für einen Softwarestand auf deinem KI ?
Also das KI ist ein 8M2T und Softwarestand ist 0803.
Ich könnte ja nochmal durch die Carconfig schauen ob irgendwas komisches eingetragen ist.
Softwarestand ist 0803.
Das ist relativ alt , mein KI hatte bevor ich den Mod habe drauf machen lassen 0811 gehabt, du könntest mal probieren( lassen )
da ein Update zu machen , für das KI der esten Generation ist meine ich bei 0815 Schluss gewesen.
Höher kommt man dann nur mit dem Patch dann hast du auch volle S&C Unterstützung .
Okay also mit Patch meinst du den convers mod?
Ich habe auch nochmal in die CCC geschaut aber da steht soweit ich das sehen kann nichts drin was das Auto nicht auch hat.
Ansonsten hab ich heute mal ein paar Spurplatten unter die Räder geschraubt, wollte eigentlich 15mm aber da ich keine Lust hab die Radlager auszubauen hab ich 20mm Platten zum aufschrauben genommen.
Allerdings sieht das jetzt schon arg eng aus, ich glaube eher nicht das ich das so abgenommen bekomme.
Ja und dann hatte ich zuletzt auch immer mehr ruckeln unter Teillast und Abgasgeruch beim fahren mit offenem Fenster. Spritverbrauch ist höher geworden (14 Liter aktuell) also habe ich mich mal drunter gelegt und das Downpipe begutachtet.
Also die Schellen scheinen zwar noch dicht zu sein obwohl die am Kat schon sehr bröselig ist aber das Flexrohr löst sich auf, die äussere Ummantelung ist schon abgerissen.
Sieht wohl so aus als müsste ich demnächst mal in ein neues Downpipe investieren.
Okay also mit Patch meinst du den convers mod?
ja
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!