Fensterheber vorn rechts schwergängig

  • Hallo liebe Gemeinde,

    ich wünsche euch ein frohes Osterfest und das alle von Corona verschont bleiben. Ich benötige eure Hilfe bei einem Problem mit dem Fensterheber. Zunächst möchte ich ein paar einleitende Worte zur Geschichte des Fahrzeugs verlieren.

    Es handelt sich um einen MK4 Kombi mit dem 1,6l TDCI Motor aus 2012. Er ist bei uns seit knapp 2 Jahren im Dienst und zeigte bis dieses Jahr keine sonderlich großen Schwächen.

    Letztes Jahr musste ich den Kurbelwellensensor tauschen und die kleinen schwarzen Pins die die Gummileiste am Einstiegbereich fixieren. Dieses Jahr brach ein Niederhalter eines Injektors. Habe den Niederhalter die Kupferdichtung und die Führungshülse getauscht. Jetzt fährt er wieder einwandfrei.

    Im Winter traten Probleme mit dem Türschloss auf der Fahrerseite auf, es war bei -12°C eingefrohren. Viel Sprühöl half. Was sich im Winter bemerkbar machte, war ein sporadisches öffnen des Fensters auf der Beifahrerseite.

    Bis jetzt konnte ich das Problem auch nicht lösen, denke aber es eingrenzen zu können. Hier bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

    Wie äußert sich das Problem:

    - Das Fenster VR fährt normal schnell herunter, wie das VL

    - Beim hochfahren ist das Fenster VR deutlich langsamer als das VL

    - Das Fenster VR ist zur hälfte geöffnet, beim Versuch es zu zu machen fährt es 2 cm hoch und dann ganz runter.

    - Das Fenster ist fast ganz geöffnet, nun fährt es beim hochfahren sofort hoch

    Für mich sieht es so aus, als ob es in die Schutzabschaltung geht und dann wegen des erhöhtem Widerstandes wieder auf fährt. Wie wird die Notabschaltung realisiert? Wird der Strom überwacht und wenn der Motor zu viel Strom zieht abgeschaltet?

    Was ich bis jetzt gemacht habe:

    1. Fensterheber neu angelernt

    2. Türverkleidung demontiert, Gleitschienen und Gleitschuhe gefettet

    3. Bowdenzug gefettet

    4. Fensterführung gereinigt.

    Was mir noch aufgefallen ist, der vordere Gleitschuh kippt um ca 5° nach von und hinten je nach dem ob das Fenster geöffnet oder geschlossen wird. Muss das so sein oder ist der ausgeschlagen?

    Der hintere Gleitschuh kippelt nicht beim hoch oder herunterfahren des Fensters.

    Ich überlege jetzt einen neuen Motor, Führungsschienen und Gleitschuhe mit Bowdenzug zu kaufen. Vorzugsweise bei ebay als gebrauchtes Originalteil. Sind bei allen Mondeo Modellen der MK4 Serie die Fensterheber identisch (VR)?

    Ich habe auch gesehen das es Bowdenzüge und Gleitschuhe einzeln zu erwerben gibt. Da ich nicht weiß an welcher Stelle das Problem liegt und was typisch kaputt geht, möchte ich nicht alles auf Verdacht kaufen und probieren.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Lg Patrick

  • Für mich sieht es so aus, als ob es in die Schutzabschaltung geht und dann wegen des erhöhtem Widerstandes wieder auf fährt. Wie wird die Notabschaltung realisiert? Wird der Strom überwacht und wenn der Motor zu viel Strom zieht abgeschaltet?

    Funktionsbeschreibung Ford

    "Elektrische Fenster verfügen über eine Fensterheber-Tipp-Funktion (Auf/Ab) kombiniert mit einem Einklemmschutz, der beim Schließen des Fensters aktiviert wird. Der Einklemmschutz wird bei mehr als zweimaliger Betätigung hintereinander automatisch deaktiviert. Beim Schließen des Fensters wird der Einklemmschutz nach 10 Sekunden oder nach dem Aus- und Einschalten der Zündung automatisch zurückgesetzt."

    Deaktiviere den Einklemmschutz doch einfach mal und schau dann ob es schliesst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vielen Dank für deine Antwort. Den Satz habe ich in der Anleitung auch gelesen. Das Fenster schließt ja auch nur, das es erst herunter fährt und nach erneutem Betätigen wieder hoch.

  • Da Du schon alles versucht hast, würde ich nun auch annehmen, dass es der Motor ist und diesen ersetzen.

    Die Abschaltung basiert auf dem fließenden Strom. Und wenn der bei normaler Betätigung bereits so hoch ist, dass es zur Abschaltung kommt, wird der Motor hinüber sein.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich hätte erstmal nur die Schienen incl. Bowdenzüge erneuert und den vorhandenen Motor erstmal behalten.

    Wer weiß warum es der Motor schwer hat. Es muss ja nicht unbedingt an ihm selbst liegen.

    Und ja die FH sind in den jeweiligen Türen bei allen MK4 Mondeos gleich, Unterschiede bestehen nur zw. v/h/r/l.

    Und solltest du dir gebrauchte Teile holen dann lass vor dem Einbau mal ordentlich Silikonspray in die Bowdenzüge laufen. Und diese filzbezogenen Fensterführungen würde ich damit auch mal einsprühen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Hallo, ich wollte mich noch Mal melden und eine Rückmeldung geben. Ich habe die Scheibe ausgebaut und die Führungen gründlich gereinigt und mit Silikonspray behandelt. Jetzt funktioniert alles wie es soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!