• Danke für den Tipp!

    Muss erstmal schauen was meinem Mondi fehlt. Da war ja mein Ford Capri schneller von 0 auf 100

  • wow, für 500 Euro. Plus Zoll und Versand.

    Teuerer Spaß zum probieren.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Bei Facebook hat einer den von Focus st mk3 eingebaut

  • Bei Facebook hat einer den von Focus st mk3 eingebaut

    Dachte da kann man nur reinschreiben bei Fratzenbuch jetzt bauen die schon LLK ein, die Entwicklung geht immer weiter :doublethumbsup:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Naja bei nem guten LLK biste schon bei 700€ Delta...

    Werde mir ne Komplettanlage von Friedrich Motorsport holen... Da hab ich endlich was passendes gefunden.

    Turbolader Optimierung bin ich im Moment mit Turboprofi.com am quatschen.

    Haben alle BA7 Mondeos die Klappensteurung vor dem LKK und welchen Zweck die erfüllen sollen. Das der Kühler schneller warm wird?!

  • Ok Turboprofi.com ist nicht seriös, nur als Info

  • Naja bei nem guten LLK biste schon bei 700€ Delta...

    wenn der passt ist es ja auch ok, aber nicht " auf gut glück".

    die kysor klappen sind da um den motor schneller auf temp zu bringen und den luftstrom zu optimieren.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Dann ist meine Klappensteurung kaputt, waren immer zu.

    Mal sehen wo die reise hin geht mit dem LLK

  • Für mein Diesel gibt nur einen wo ich fand von airtec und kostet so ca 400 Euro

  • Wie immer zu?

    Woher weißt du das?

    Es ist normal das die in normal Betrieb zu sind.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ab wann sollen die denn auf gehen kurz vor dem kochen?

    Meine sind auch zu wenn ich mal mehr Gas gegeben habe

  • woher weißt du das? rennst du vor dem auto und gucks? die gehen nur unter volllast auf während der fahrt.

    ansonsten kannst du die bewegung gut beobachten, wenn jemand anderes die zündung/motor startet und du während dessen auf die klappen schaust.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ich schau auch immer bei Tempo 200:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ahhhh Ossi du warst das...

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Dann schau aber immer schön rechts ossi

    Du sagtest selbst die klappen seien da um den Motor schneller auf temp. Zu bringen, da gehe ich davon aus das sie öffnen wenn der Motor heiß ist.

    Wenn die Dinger bei einer Außentemperatur von 30 Grad nur öffnen wenn man Vollgas gibt und nur dann, wäre die Kühlleistung fürn arsch.

  • Kühlerjalousie intersanntes Thema .......

    Also zuerst mal die kann nicht nur auf und zu die kann ach Zwischenstellungen fahren.

    Nach einschalten der Zündung sollte die Jalousie einmal ganz zu und dann wieder ganz auf fahren, so ermittelt sie ihre Endstellungen.

    Bei abgestelltem Fahrzeug ist die Jalousie immer auf.

    Den Öffnungsgrad der Jalousie bestimmen folgende Parameter


    Kühlmitteltemperatur

    Druck des Kältemittelkompressors

    Umgebungslufttemperatur

    Ansauglufttemperatur

    Fahrzeuggeschwindigkeit

    Im Fehlerfall wird ein DTC gesetzt aber dem Fahrer nicht via Kontrollleuchte angezeigt.Die Jalousie fährt in diesem Fall kontinuierlich auf und zu soweit das noch möglich ist.

    Sollte im Zuge eines Defektes der Jalousie die Motortemperatur zu stark steigen kann es passieren das der Motor in den Notlauf geht.

    Anzumerken wäre noch das im Anhägerbetrieb die Klappe permanet geöffnet ist.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Liege ich falsch das ich annehme das der LKK vor dem Kühler liegt sprich hinter der Klappensteuerung. Dann würde meiner meinung nach der Ladeluftkühler zu wenig Frischluft abkriegen

  • Liege ich falsch das ich annehme das der LKK vor dem Kühler liegt sprich hinter der Klappensteuerung. Dann würde meiner meinung nach der Ladeluftkühler zu wenig Frischluft abkriegen

    Mal so ne Frage am Rande, dein Auto angeschaut hast du dir aber schon mal, so mit motorhaube auf und so?

    Der LLK springt dir ins Gesicht wenn du durch den untern Grill schaust.

    Wenn du Teile optimieren willst oder deren Funktion in Frage stellst solltest du schon wissen wo sie sich im Fahrzeug befinden.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da springt mich nichts direkt an.

    Ja ich habe schon desöfteren unter die Motorhaube geschaut.

    Ich kann auch Teile optimieren ohne zu wissen wo sie genau liegen. Denn für den Einbau/Ausbau fahre ich in eine Werkstatt.

    Ich kann auch die Plastikverkleidung etc. ausbauen und selber schauen aber ich dachte das man hier im Forum Informationen austauscht und ich mir euer/dein Wissen zu nutze machen kann.

    Sachen und ihre Funktion in frage zu stellen finde ich nicht schlimm der Ingenieur hat sich bestimmt dabei was gedacht aber für meine "Logik" bekommt der LKK dadurch weniger Luft.

    Auf dem Bild sieht man die Klappensteurung samt Kühler durch die Frontansicht kann man auch davon ausgehen das es sich um die Motorkühlung handelt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!