Der Behälter ist voll. Das ist also leider nicht das Problem...
Nachgerüstete Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage (SWRA) funktioniert nicht
-
Go4IT -
9. Juli 2021 um 11:11 -
Erledigt
-
-
Das ist also leider nicht das Problem...
wäre wohl auch zu einfach.
-
wäre wohl auch zu einfach.
Wir wären nicht traurig gewesen, wenn es so einfach wäre
-
War gerade an meinem Mondi. Ich habe den Sensor HL_WASH_1 (Relais 1 - Scheinwerferwaschanlage) im BCMII mal in den Monitor gelegt. Dabei habe ich festgestellt das die SWRA bei mir nur bei laufendem Motor angesteuert wird.
Auf jeden Fall sieht man ob die Logik überhaupt versucht das Relais anzusteuern. Passiert da nichts muss man auch nicht nach fehlenden Transistoren etc suchen. Dann würde ich es nochmal mit einem Modul Reset und erneuter Konfiguration versuchen
-
meist werden die Leitungstreiber eingespart. Die Logik ist vorhanden, die direkte Ansteuerung der Leitung fehlt. Ist bei TPM so und war auch in den Türsteuermodulen so. Transistoren nachgerüstet dann gingen die klappbaren Spiegel.
Das ist auch meine Vermutung. Man müsste nur wissen wo die Bauteile dafür liegen... und am besten eine CAN Servicefunktion kennen mit der man den Ausgang gezielt triggern kann. Dann könnte man das rausmessen. Vorausgesetzt man hat ein BCM zur Hand
Sein BCM ist vom Typ BG9T-14A073-ED. Meines ist BG9T-14A073-YD, aber ist auch ein komplett anderer Motor und die 2.2er Diesel haben immer ein anderes BCM gehabt.
-
War gerade an meinem Mondi. Ich habe den Sensor HL_WASH_1 (Relais 1 - Scheinwerferwaschanlage) im BCMII mal in den Monitor gelegt. Dabei habe ich festgestellt das die SWRA bei mir nur bei laufendem Motor angesteuert wird.
Auf jeden Fall sieht man ob die Logik überhaupt versucht das Relais anzusteuern. Passiert da nichts muss man auch nicht nach fehlenden Transistoren etc suchen. Dann würde ich es nochmal mit einem Modul Reset und erneuter Konfiguration versuchen
JA, das ist noch eine gute Idee! Das machen wir mal jofel
-
Eine andere Quelle hat mir geflüstert das es laut ETIS drei BCM-Modelle gibt, ein LOW, ein MID und ein HIGH, welche den Funktionsumfang bestimmen. Weiss jemand mehr darüber oder kann/will im ETIS mal nachschauen?
-
Ohne mich zu weit aus Fenster zu lehnen Oliver,ich gehe auch da von aus das es am Kastrierte BCM ,oder andere Modul liegt, Software,oder Hardware seitig.
Ich denke du weisst es auch,willst es nur nicht wahr haben
-
Man müsste nur wissen wo die Bauteile dafür liegen..
da hilft nur die Leitung des Pin zu verfolgen. Die Treiber liegen meist nicht weit weg vom Pin. Beim TPMS war es direkt neben den Pins. Hast Du nicht ein paar BCMIIs liegen?
-
So, mal wieder zurück zur Sache Schätzchen!
War eben im Fahrzeug und habe mal mit ForScan "gemessen":
Zündung an, ForScan starten, mit dem Fahrzeug verbinden.
Auf das "Diagnose" Symbol klicken, dann auf den Reiter "Oszilloskop", dann auf das kleine Zahnrad unten und man erhält die Einsteller:
(1) "BCMii" aus der Liste wählen
(2) "Lesen" wählen
(3) Eintrag "HL_WASH_1" suchen und anwählen
(4) Auf den "Rechtspfeil" klicken um den Sensor zum Dashboard hinzuzfügen
(5) Eintrag "HL_WASH_1" muss in der Liste stehen
(6) Bestätigen mit dem "Haken"
Dann ist man zurück im Ausgangsmenü und klickt dort auf den "Play" Button ("|>").
Nun Licht an (Abblendlicht) und einmal für 2 Sekunden die Scheibenwaschanlage betätigt und man erhält dieses Diagramm:
Es zeigt das kurz nach meinem Sprühstoß der erste vom BCM gesteuerte Sprühstoß der SWRA kommt, dann eine kurze Pause und noch ein Sprühstoß.
So sollte es aussehen.
-
So, dann gehen jofel und ich mal auf die Suche...
Um den grünen Stecker (C1) herum:
Sollten wir also etwas finden was bei mir so:
und bei ihm so aussieht:
Dazu müssen wir beide unser BCM ausbauen und öffnen. Ich hoffe nachdem man das BCM ausgesteckt hat, das man es samt Trägerplatte leicht herausziehen kann.
-
Respekt,so Ein Ehrgeiz erlebt man selten.Du bist ein Genie Oliver.
Mfg
-
Der Ausbau der Trägerplatte ist relativ trivial. Die weiße Abdeckung hingegen ist beim ersten Mal Entfernen etwas, sagen wir, speziell...
-
-
Wir haben beide unsere BCMs bereits ausgebaut, geöffnet und "kartographiert", jetzt geht es auf Spurensuche...
-
So sieht es im Forscan bei mir aus, wenn ein Sprühstoss getätigt wird..
jup, da fehlt was
-
jup, da fehlt was
danke für den Eingrenzungstipp, das hat sehr geholfen!
-
Sodale, dann wollen wir das Geheimnis mal lüften!
Jofel und ich haben gestern noch einen BCM-Vergleich gemacht - und ich hab den längeren!
Also quasi simultan beide unser BCM ausgebaut, geöffnet und fotografiert.
Seines ist das "-AD" (links) und meines das "-YD" (rechts)
Es gibt allein auf der Vorderseite 4 Bereiche mit Unterschieden. Die Rückseite enthält überwiegend nur "Kleinkram", nichts was eine Pumpe treiben könnte, aber ggf. noch Hühnerfutter was die Chips brauchen, soll hier aber erstmal egal sein.
Eine Messung hat ergeben das Pin 10 vom C1 (grün) direkt auf Pin 5 vom IC im Bereich (1) geht:
und dieses IC fehlt vollständig bei jofel's BCM!
Also ist somit klar warum die SWRA nicht funktioniert => es gibt definitiv Unterschiede in den BCMs die auch die SWRA betreffen.
Der Chip selbst braucht vermutlich auch ein wenig Beschaltung drumherum, das könnten die Bauteile der anderen Bereiche sein, oder aber auch was auf der Rückseite der Platine. Um was genau es sich bei diesem IC handelt ist noch unklar, die Bezeichnung weist auf einen Chip vom Hersteller STMicroelectronics hin. Die Typenbezeichnung ist "0938552". Darunter findet man leider wenig im Netz und schon garnicht bei ST, außer das es ein Automotive Treiber IC ist. Ich denke nicht das dieses einzig nur für die SWRA zuständig ist, damit kommen sicher noch andere Funktionen, sonst wäre ein einfacher Mosfet genug gewesen.
Kaufen kann man den Chip wohl, zumindest wenn man vom Herkunftsort keine Bedenken hat:
Was ich jetzt gern rausfinden möchte ich, was es mit den 3 BCM Kategorien auf sich hat (LO, MID, HI). Vielleicht kann ein ETIS-Nutzer da mehr erfahren ( digdog BBG-AE185 oder Dermon4 ?). Dann müssten wir herausfinden welches BCM for Jofel das richtige wäre mit SWRA-Chip. Am sichersten ginge das wenn jemand ein ähnliches Fahrzeug wie er, aber mit Xenon ab Werk hat. Alternativ würde ich 7zap befragen.
Wow, was für eine Nummer wegen der SWRA! Damit hätte ich nicht gerechnet... dagegen war der restliche Umbau ja ein Kinderspiel
-
Danke @Go4IT für die Abendsession (trotz EM-Finale)! Eigentlich ist es ja echt der Hammer: BCM vs. SWR und die SWR gewinnt (...). Ich tröste mich jetzt mal an der Tatsache, dass ich wunderschöne Schmutzfänger habe
-
Wenn alles nicht Funktioniert jofel
DM hat micro Faser Tücher in Angebot
Müsst du nichtmal BCM tauchen * duck und weg läuft.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!