Spurhalte-Assistent nachrüsten ("Lane-Assist Retrofit")

  • Quasi ein kleiner Stein bringt diesen Stein bei mir ins Rollen ;)

    Durch einen Steinschlag muss meine Windschutzscheibe getauscht werden. Aus früheren Zukäufen habe ich hier in meinen Schatzkisten noch eine Lane-Assist Kamera rumliegen:

    Besondere Wünsche habe ich da nicht, sprich es ist mir egal ob das am Ende was lohnenswertes ist oder eher was zum abschalten. Mir geht es hier rein um die Machbarkeit und daraus eine Anleitung fürs Wiki zu generieren. Ganz nebenbei lernt man dann noch ne Menge übers System was vielleicht mal bei der Fehlersuche hilft...

    Wie bei jedem Retrofit fängt für mich die Arbeit damit an zu ermitteln aus welchen Komponenten das System besteht und was diese für Eigenschaften haben müssen.

    Analyse der Schaltpläne

    Ein Blick in die Schaltpläne ist immer ein guter Startpunkt! Der sieht in der Tat sehr übersichtlich aus.

    Fangen wir mit der Kamera an:

    Der elektrische Anschluß wirkt trivial, Stromversorgung und CAN-Bus. Die Buchse an der Kamera schaut so aus:

    Auf der Platinenseite (Rückansicht von der Buchse) so:

    Der Stecker dazu ist im Plan mit "C9RB04" bezeichnet. Belegt sind nur 4 des 10poligen Steckers:

    • Pin 1 (VT-BU) => VBAT KL15 (+12V)
    • Pin 3 (VT-BU) => CAN HIGH
    • Pin 4 (VT) => CAN LOW
    • Pin 5 (BK) => GND

    Um ohne vorhandenen Kabelbaum das richtige Pinout zu finden ist es immer hilfreich das Stecksystem zu kennen.

    Steckersuche ist immer lustig... aber ich denke ich habe hier etwas gefunden was passend aussieht: https://www.autoelektrik24.de/Steckverbinder…ford-focus.html

    Das einzige Foto von einer Kamera mit Stecker was ich finden konnte ist dieses:

    So wirklich was erkennt man darauf leider auch nicht.

    TODO: Pinout ermitteln

    Die Stromversorgung kommt laut Plan über eine 0,50 mm² Ader (BK-WH) über den Spleißpunkt SP100 direkt vom BCM (C1BP02-H-11) von der Sicherung F20 (ELECTRONIC 15 FEED).

    Der Dachhimmel wird über einen eigenen Stecker am BCM verbunden C1BP02-H. Laut Schaltplan versorgt F20 neben dem Spurhalteassistenten auch noch den automatisch abblendenen Rückspiegel (Pin 5 an dessem Stecker):

    Damit braucht man diese zumindest nicht nachziehen. GND ist dort ebenfalls vorhanden (Pin 1).

    Ein kleines Rätsel gibt mir noch der von der Kamera verwendete CAN-Bus auf. Im Plan ist er nur als "CAN" bezeichnet, ohne weitere Angaben und Kabelfarben. Von der Funktion her würde ich ihn in den MS CAN einordnen, aber in den Plänen dazu ist keine Referenz zum LDW zu finden. Möglicherweise handelt es sich hierbei wieder um einen eigenen CAN-Bus, ähnlich wie es beim BLIS der Fall ist. Dafür spricht einiges, u.a. auch das der einzige Dachkonsolenkabelbaum der mit der FINIS 1804499 ist und dieser separat erhältlich (gute 100€). Solche Kabelstränge weisen in der Regel keine offenen Adern zum spleißen auf.

    Dann bin ich mal gespannt ob mein BCM diesen drin hat... aktuell ist nichts weiter dazu zu finden, hier tut Aufklärung Not

    TODO: Woher kommt der CAN-Bus der LDW-Kamera?

    Kommen wir nun zum Lenkrad

    Im LDW-Schaltplan gibt es eine Referenz auf das Lenkrad:

    Dort findet man für LDW u.a. den Vibrationsmotor, welcher beim verlassen der Fahrspur dem Fahrer ein haptisches Feedback gibt:

    Das Lenkstockmodul wird einmal mit HS-CAN und einmal mit LIN 1 (SWM) versorgt. Einige der am Modul ankommenden Signale werden über die Wickelfeder ins Lenkrad transportiert. Die Spannungsversorgung für das "Vibrationsmoduls", an dem auch der Motor hängt, kommt über C2R115-A-8 vom KL15 des BCM (YE, 0,35 mm²). Masse bekommt das Vibrationsmodul direkt aus dem Lenkradkabelbaum (GND SWS). Der Motor ist separat an den GND des Hupen-Tasters verbunden (GND HORN). Das Ansteuersignal des Vibrationsmoduls kommt über Pin 8 des Stecker C2LS41 (GY, 0,13 mm²) des Lenkstockmoduls, was ein wenig redundant ist, denn dieses Signal liegt bereits an Pin 2 des gleichen Steckers an (C2LS41). Für eine Nachrüstung könnte man hier also einfach eine Brücke einfügen anstelle selbst eine Leitung zum Spleißpunkt SP401 zu ziehen.

    Der Motor sitzt hier im Lenkrad:

    Direkt gegenüber ist das Ansteuermodul dafür im Lenkrad untergebracht. Beides sieht so aus:

    Die Vibration entsteht durch die Unwucht beim drehen der Schwungmasse auf der Motorwelle. Also genauso wie es in den Spiegelkonsolen-Controllern gemacht wurde.

    Der Anschluß erfolgt über den Kabelbaum im Lenkrad.

    Der Fahrer kontrolliert das System über eine Taste am Blinkerhebel des Lenkstockschalters:

    In einem Fahrzeug ohne LDW hat diese Taste die Funktion für die Telefongesprächsannahme/Beendigung:

    Diesen Schalter kann man einfach austauschen.

    Elektrisch gesehen war es das, aber es gibt noch einiges zu beachten!

    Die richtige Windschutzscheibe und Montage der Kamera


    ... to be continued ...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Der Regensensor und die GPS-Antenne sehen so komplett anders aus als bei mir:

    Bei mir ist der ganze Krempel einfach nur auf die Scheibe geklebt. Bei Dir sieht es so als als wäre da ein Plastikträger auf der Scheibe worin die Dinge montiert sind. Diesen finde ich aber im 7zap nicht, ist der evtl. Bestandteil der Scheibe? Und wenn ich diese St.-Gobain bekomme, wird das wohl dabei sein? Ich habe da Zweifel..

    Ach, und wie ist denn die Kabelfarbe an der Cam? Meine ich das nur oder erkenne ich da 5 Leitungen am Stecker?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hier das ist von einem Focus, ebenfalls mit Lane-Assist Kamera und Regensensor usw. Nur, wo finde ich eine solche Platte für den Mondeo? Ich glaube ich habe alle Teilelisten durch, ohne Erfolg

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • meinst nicht die ist an der scheibe fest installiert?

    wenn ich dran denke, guck ich morgen mal nach dem stecker von der cam.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • meinst nicht die ist an der scheibe fest installiert?

    wenn ich dran denke, guck ich morgen mal nach dem stecker von der cam.

    Das wäre eine Möglichkeit das die einfach zur Scheibe dazu gehört. Bei Scheiben die ich über Ford ordere könnte ich mir das gut vorstellen, bei Scheiben vom Zubehör eher weniger... auf dem Foto vom Focus erkennt man eine Teilenummer an dem Grundrahmen, diese ist jedoch nicht zu entziffern. Womöglich kannst Du bei Dir auch eine ausfindig machen?

    Auf jeden Fall ist der Aufbau hier ein komplett anderer wie bei mir. Das könnte aber auch daran liegen das meiner ein Übergangsmodell ist und dort ggf. noch der alte GPS-Empfänger vom vFL verbaut wurde und dann später auf die neue Variante umgestellt wurde. Gleiches beim Regensensor.

    Wegen dem Stecker, das wäre toll ein paar Detailaufnahmen zu bekommen wo man die Belegung und die Kabelfarben erkennen kann. Und wenn ich Dir das auch noch zumuten dürfte mir vom BCM Dachkonsolenstecker ein paar Detailfotos zu machen würdest Du mich sehr glück machen! :) Ich glaube nämlich das das BCM einen speziellen CAN dafür benötigt und das nicht der MS-CAN ist.
    Und wenn Du das BCM schon unten hast schau doch mal was es für eine Typennummer hat? Ich fürchte irgendwie das mir hier auch ein BCM-Tausch ins Haus steht... beim 2.2er Diesel gab es nur 2 Varianten, mit etwas Glück...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Welchen Stecker vom bcm brauchte?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also im eCat stehen bei den Infos ob mit oder ohne Assistent, Regensensor usw.

    Bei mir war damals auch die Trägerplatte auf der Scheibe drauf für den Regensensor.

    Einzig den Trägerblock kann man einzeln kaufen.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Welchen Stecker vom bcm brauchte?

    Den hier https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/bcm/pi…ung_c1bp02-h_fl

    Das ist der kleine schwarze in der Mitte. Toll wäre wenn man auf den Fotos erkennen könnte welche Pins bestückt sind mit welcher Kabelfarbe. Dann würde ich das mit meinem vergleichen um die Unterschiede rauszufinden. Ich könnte dann ebenfalls meins ausbauen, zerlegen und die fehlenden Pins auf dem Board suchen, so wie wir das mit jofel BCM gemacht haben bei der Suche nach dem 3RD CAN und Xenon-Pumpe. Gut möglich das ich mir dann doch noch das "X" zulegen muss (HIGH Modell vom BCM im 2.2er)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bei mir war damals auch die Trägerplatte auf der Scheibe drauf für den Regensensor.

    Einzig den Trägerblock kann man einzeln kaufen.

    Die Hoffnung bleibt, ich habe meinen Scheiben-Futzi mal angerufen. Nicht das ich am Ende doch noch zur Ford-Werkstatt muss damit... nicht das ich was gegen Originalteile hätte, aber Ford verbaut gern mal was da ist und das könnte wenn man Pech hat auch eine Guardian Scheibe werden. Zudem bin ich was die Qualität der Montage angeht mit meinem Händler nicht so zufrieden. Ist ja nun schon meine 4. Scheibe am Fahrzeug, da weiss man inzwischen wie es aussehen sollte. Natürlich macht der das nicht selbst, aber das macht es fast noch schlimmer, denn Subunternehmer werden meist schlecht dafür entlohnt.

    Mal schauen was mein Scheiben-Mensch berichtet, womöglich ist die Platte ja doch drauf.

    Was meinst Du mit "Trägerblock"? Die "Innereien und Abdeckung"? Ja, die habe ich bereits soweit.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja ich kenne das mit der Qualität einiger Arbeiten...

    Alles mit Scheiben lasse ich z.B. bei Carglass machen, da ich immer dabei sein kann bei der De/Montage, so habe ich alles unter Kontrolle xD

    Jup das meine ich. Bekommst alles bis auf die Trägerplatte an der Scheibe :wacko:

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Den hier? Ist vom Focus aber sollte passen. Kann ich dir mit der Post schicken. Mit freundlichen Grüßen

  • Wir reden ja über diesen Kabelbaum (hier blau eingezeichnet):

    Soweit ich das erkenne ist das ein Stück, also ohne Zwischenstecker. Ok, beim Focus mag das alles wieder anders gebaut sein. Es wäre ja schön wenn da ein Zwischenstecker drin wäre, so rein montagetechnisch. Muss man meine Dachkonsole runtermachen und nachsehen ob beim Mondeo auch sowas verbaut ist.

    Unten erkennt man zwei Anschlüsse, einer davon ist der schwarze Stecker am BCM, ich vermute das ist der rechte im Bild. Links könnte ein Masseanschluß sein.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also laut meinem Scheibenfachmann ist die Trägerplatte Bestandteil der Scheibe.

    Es bleibt noch eine kleine Restunsicherheit bei mir hängen, aber wir werden sehen... nach dem Einbau bin ich schlauer.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, das ist schon merkwürdig, denn am BCM-Stecker findet man die Leitungen vom Kamerastecker ja garnicht mehr. Ok, die Spannungsversorgung kommt von einem Spleisspunkt, also die beiden äußeren BK-WH Adern lassen wir mal aussen vor. Aber die inneren sind CAN und die hätte ich am BCM-Stecker erwartet, aber ich erkenne auf den Fotos von Dir weder eine BU-WH noch VT (VT-WH? kann es nicht genau erkennen) Ader.

    Das komische ist, das der Kamera-Teil vom Lane-Assist auf keinem Schaltplan vom Mondeo zu finden ist...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich hab die Schaltpläne leider nur für vFl .

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ist denn da der Lane-Assist verzeichnet?

    Die Belegung Deiner Dachhimmel-Steckers sieht aus wie meine. Da ist definitiv der CAN für die Lane-Kamera nicht mit drauf. Diese muss also irgendwo anders landen. Evtl. geht doch noch was zu einem anderen Stecker...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Leider nein

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!