Elektrische Heckklappe vom MK5 einbauen

  • Hat sich schonmal jemand damit beschäftigt die elektrische Heckklappe, welche z.B. beim MK5 angeboten wird, in einen MK4 einzubauen?

    Es gäbe ja reichlich Hürden zu nehmen. Lassen wir die Elektrik erstmal aussen vor:

    - Passt das Heckklappenschloß vom MK5?

    - Passen die Linearantriebe in den Bereich welcher aktuell für die Gasdruckdämpfer vorgesehen ist? (Dicke)

    - Passt die Länge der Linearantriebe?

    Ich wäre geneingt das mal zu probieren, vor allem auch weil es mich reizt aber auch im Winter fürchterlich nervt das sich die Klappe bei niedrigeren Temperaturen (alles so unter 6 Grad) nicht mehr von allein ganz öffnet.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Müsstest mal schauen, ob die Teilenummern nicht vielleicht sogar passen könnten. Der Mk5 ist ja eigentlich nur ein Mk4-Facelift.

    Hab' hier mal ein paar Bilder für dich.

  • ch wäre geneingt das mal zu probieren, vor allem auch weil es mich reizt aber auch im Winter fürchterlich nervt das sich die Klappe bei niedrigeren Temperaturen (alles so unter 6 Grad) nicht mehr von allein ganz öffnet.

    Kaufmal ein paar neue Dämpfer , dann tut die es auch wieder bei unter 6 Grad :pleasantry:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • zerbreche mir da oft den Kopf darüber. Zumal die Chinesen im Internet für fast gefühlt jeden Autotyp, Nachrüstsätze verkaufen. Sprich, Kabelbäume, Dämpfer, Steuergerät und Funkfernbedienung. Bloß kein Ford :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja habe mir auch mal genauer die Dämpfer vom Focus meiner Mum angeguckt.

    Vom Durchmesser sollten sie passen. Müsste man nur noch die Elektrik dahin verlegen und 2-3 Kleinigkeiten.

    Zum Glück ist die Technik ja kleiner geworden. Wenn man sich früher die Mercedes und so anschaut, die haben ja richtig dicke Bügel die die Klappe bewegen.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Noob-Saibot dann miss doch auch mal die Länge der Dämpfer, dann wüsste man ob die grundsätzlich passen würden. Ggf. braucht man auch andere Kugelköpfe, denn die elektrischen Dämpfer sind ja dicker und muss daher weiter weg vom Blech. Am besten mach doch mal Fotos und schreibe die gemessenen Maße dran. Das würde extrem helfen.

    Ich würde da durchaus in Vorleistung gehen und mir mal so einen Satz zulegen. Bevor ich da mit irgendwelchem Zubehörzeug aus China oder sonstwo anfange wäre auch mein erster Ansatz das Zeug vom MK5 zu nutzen. Die Heckklappe schaut ja so im großen und ganzen doch dem FL sehr gleich.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Müsstest mal schauen, ob die Teilenummern nicht vielleicht sogar passen könnten. Der Mk5 ist ja eigentlich nur ein Mk4-Facelift.

    Solche Angebote "studiere" ich schon länger auf ebay und je nach Preis kauf ich mir das auch mal und schau mal obs rein passt. Die Teilenummern helfen dabei aber leider nicht wirklich, da muss man schon schrauben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also die Dämpfer müssten passen, zwar etwas ,,knirsch" aber dennoch mit 2-3 mm platz links und rechts.

    Achsmaß von Kugelkopf zu Kugelkopf: 650mm

    Eingefahren sind es 545mm

    Durchmesser sind 35mm

    Sind aber auch Dämpfer vom Kombi, kann gut sein das vom Mondeo MK5 durch die Limo die Dämpfer länger sind.

    Unsere Dämpfer haben ein Achsmaß von 550mm und komplett ausgefahren 700mm.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_687903jpq.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_68804ujqs.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_68819xjku.jpg]

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

    Einmal editiert, zuletzt von Noob-Saibot (18. Oktober 2021 um 15:30)

  • Limousine und Turnier sind mit Sicherheit anders, aber ich habe nen Turnier, wie vermutlich die allermeisten MK4 Besitzer. Die Limo ist doch schon recht selten.

    Die Teilenummern der Dämpfer für den Turnier lauten wohl:

    DS73-N402A55-AD

    DS73-N402A74-AC

    Neu kosten die so knapp 100,- € das Stück.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Laut meinem Händler im Netz kostet der für den Kombi 97,- € und von der Limo 173,- €.

    Hallo? Die Limo ist auch weit verbreitet ja xP

    Von Maik der 4 Türer war ne Rarität...

    Nun gut... Nun bräuchte man noch die Elektrik. Ist aber auch die Frage ob man diese nur ans Schloss anklemmen brauch!? Nen extra Steuergerät wird die Heckklappe ja wohl kaum haben.

    Würde ja a ich gerne mal die Dämpfer von meiner Mutter ausbauen und bei mir zum testen verbauen aber ich glaub die zeigt mir nen Vogel xD

    EDIT:

    Mensch Leute, hab mich voll vertan xD

    Habe es aber schon korrigiert!

    Achsmaß sind 650mm!!!

    Kann ja schlecht 500 sein wenn der Dämpfer ausgefahren 545mm hat xD

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Doch, doch, da gibt es natürlich ein separates Modul, das DG9T-14B673-**

    Zum Glück :)

    Daran werden die Heber angeschlossen. Die Frage ist noch wo die Intelligenz von dem System steckt. Ich vermute aber im Modul, sprich das wird am CAN Bus hängen und den Status des Heckklappenschlosses kennen, sowie der ZV und des Tasters. Das Modul soll ja bei Anforderung "Heckklappe öffnen" (ZV/Taste an Heckklappe/Taste an Lenksäule) diese auffahren. Dann wird es vermutlich noch eine Taste innen in der Heckklappe geben um diese wieder zuzufahren. Und dann ist da sicher noch irgendwo ein Piepser verbaut für die akkustische Warnung.

    Dieser Taster dürfte da sitzen wo bei Fahrzeugen mit Keyless-Go sonst den Entriegelungstaster sitzt:

    Für die elektrischen Leitungen der Dämpfer muss man auf jeden Fall eine zusätzliche Gummutülle ins Blech einplanzen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ist das alles für den Mk5?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wie ist die Frage zu verstehen? Im Sinne von unerwartet viel oder unerwartet wenig? Oder ob das alles Teile vom MK5 sind?

    Ja, das ist wohl das gesamte System. Aber - das muss ich noch prüfen... beim Focus und Kuga gab es doch noch diesen Bewegungssensor auf Fußhöhe zum öffnen der Klappe in Verbindung mit Keyless-Go?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • letzteres! Wenn das alles so mit ein bisschen Gebastel geht, will ich das.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Warum soll da was überlastet sein? Was eine Gasdruckfeder hält, hält auch einen Linearantrieb. Der muss ja letztendlich die gleiche Kraft aufbringen.

    Hast Du schonmal versucht EINE dieser Gasdruckfedern zusammenzudrücken, so mit bloßer Muskelkraft? Oder auch gern mit draufstellen irgendwie? Keine Chance...

    Dagegen entfaltet ein Linearantrieb seine Kraft gleichmäßig und gesteuert. Wenn die Heckklappe halb offen ist, braucht er am meisten Drehmoment.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Was ich hier starte erhebt keinen Anspruch auf Funktion, das ist eher sowas wie ein Proof-Of-Concept, eine Machbarkeitsstudie. Gut möglich das das alles aus irgendwelchen Gründen doch nicht funktioniert. Letztendlich gibt es neben den mechanischen, sicher noch zahlreiche elektrische/elektronische Aufgaben zu lösen... der CAN des MK5 ist in weiten Teilen anders als der des MK4. Hier müsste man natürlich einen MK5 Fahrer mit Hang zum Datensammlung und entsprechendem Equipment kennen, das wäre sehr hilfreich...

    Mein erster Test wäre dann nämlich auf dem Labortisch. Das ganze zusammenstecken, an Spannung setzen und eine "bitte öffnen" Aufzeichnung vom MK5 auf den CAN des Moduls legen und schauen was passiert.

    Der nächste Schritt wäre dann die Dämpfer im MK4 zu befestigen und den ganzen Versuch zu wiederholen. Und wenn dann die Heckklappe noch dran ist zu schauen wie das ganze mit dem Schloß funktionieren könnte. Der Rest wäre dann eine Frage eines Gateways welches die Signale die das Modul braucht vom MK4 übersetzt bekommt.

    Irgendwie muss das System ja die Endlagen der Dämpfer erkennen. Das wird vermutlich stromgesteuert, angelernt laufen wie bei den Fensterhebern.

    In der unteren Position muss er ja zusätzlich das Heckklappenschloß zufahren. Dabei bin ich noch unsicher ob dieses die letzten mm der Klappe schließt oder die Dämpfer Druck aufbauen bis das Schloß zu macht. Evtl. ist es auch eine Kombination davon.

    Dann muss man prüfen ob das ganze mit der sonstigen, vom MK4 erwarteten Funktion des Heckklappenschlosses harmoniert, usw.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nach Angaben von 7zap gibt es noch einen "Sensor" für links und rechts (hier im Bild unten links gelb eingefärbt):

    Ich glaube jetzt wäre es mal an der Zeit einen Blick in die Schaltpläne vom MK5 zu werfen. digdog ? ;)

    Dieser Taster ist übrigens innen in der Heckklappe und dient dem schließen oder programmieren der maximalen Öffnungsstellung:

    Aussen wird über den normalen Heckklappen-Öffnungstaster angesteuert.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Man muss die Klappe ja aus einen gewissen Totpunkt anheben und dann geht sie erst durch die Kraft der Gasdruckdämpfer alleine hoch.Es gab doch mal die Idee mit den verstärkten Dämpfern das sie alleine aufgeht was dann verbogene Aufnahmen zur Folge hatte. Der Anfang ist hier das Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!