Hi Leute,
ich habe leider mit der Suche nichts passendes gefunden.
Mein Auto hat das Problem, das es bei dem Armaturenträger nur links warm wird.
Rechts tut sich so gut wie nix.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung damit gemacht?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi Leute,
ich habe leider mit der Suche nichts passendes gefunden.
Mein Auto hat das Problem, das es bei dem Armaturenträger nur links warm wird.
Rechts tut sich so gut wie nix.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung damit gemacht?
Hallo,
hast Du mal den Selbsttest der Klimaautomatik laufen lassen?
(Sollte beim Facelift genauso funktionieren, oder?)
Ich tippe mal auf den Stellmotor der Temperaturklappe für rechts. Wenn der streikt, müsste das der Selbsttest als Fehler rausbringen.
Und wenn's der Stellmotor nicht ist, dann ggf. der Temperaturfühler der "denkt", dass andere Temperaturen vorliegen.
Bin aber auch eher beim Stellmotor.
Ich danke Euch vielmals.
Das mit dem Test werde ich Morgen mal ausprobieren und dann berichten.
ich habe jetzt genau wie beschrieben, einen Selbsttest
vom Klimabedienteil gemacht. (Danke an dieser Stelle)
Jetzt hat mir das Teil zwei Codes angezeigt.
Weis aber nicht was die bedeuten.
Einmal steht: 90 66
und einmal: 90 82
könnt Ihr mir bitte etwas dazu sagen?
besten Dank
Chris
Bist du dir da sicher? Habe ich noch nie gelesen solche Fehlercodes.
Das sind die Bilder von den Codes...
Okay, es wurde also was gefunden. Damit füttern wir mal Google
Hier steht, wie man das interpretieren kann:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/klimaa…ates_bedienteil
Es sind hexadezimale Werte, das in Meldung 1 ist nicht "6" sondern "B" ("b"), also Fehlercodes 90BB und 9082,
Hier habe ich eine Liste der Codes gefunden:
https://www.talkford.com/threads/softwa…tioning.196573/
Demnach bedeuten:
90BB: Stromkreis Luftqualitätssensor fehlerhaft
9082: Stromkreis Temperaturklappe rechts fehlerhaft
Der erste Code passt nicht auf Deine Störung, der zweite dafür umso besser.
Hast Du die Fehler mit der DEFROST-Taste (wie oben verlinkt) gelöscht und den Test dann wiederholt? Damit kommen dann die Fehler raus, die tatsächlich im Moment noch bestehen. Vielleicht ist dann der erste Code weg. Dann hast Du die Ursache klar: Temperaturstellklappe bzw. der Motor daran bzw. die Vabel von dort zum Bedienteil.
Vielen Dank!
ich war gerade nochmal am Auto und habe die Fehler versucht zu löschen.
Auch nach dem Löschen sind beide Fehler noch da.
Habe den Vorgang 4 mal wiederholt.
Kannst Du mir bitte sagen welche Klappe ich da kaufen muss und wo die eventuell verbaut ist?
Lg. Chris
Kann es möglich sein, das da eventuell eine Sicherung defekt ist?
So, habe noch 1 Bild von meinem Handschuhkastenausbau gefunden, das meiner Meinung nach den Stellmotor für die "kalt / warm" Regelung Beifahrerseite zeigt:
Von dem Stellmotor sind wohl 4 Stück am Heizungskasten verbaut:
- Heizungsregelung Fahrerseite (ähnlich wie bild oben, nur auf Fahrerseite)
- Heizungsregelung Beifahrerseite (siehe Bild oben)
- Luftverteilung unten/mitte/oben (sitzt auf Fahrerseite)
- Umluftklappe (sitzt auf Beifahrerseite) (siehe Bild unten)
Bestellnummer Ford: 1786200
Teilenummer Ford: 3M5H-19E616-AB (steht bei mir drauf, an der Umluftklappe)
Der Stellmotor hat ein Zahnsegment, das muss vermutlich in einer ganz bestimmten Position eingebaut werden.
Ich kann mich nur vielmals bedanken!
Das ist wirklich super!
Werde gleich mal nachsehen und das Teil bestellen.
Die Bilder von Dir helfen mir schon sehr viel weiter!
Danke!
Chris
ich habe Heute den Stellmotor und einen Luftgütesensor bestellt.
Den Stellmotor wechseln wird sicher kein Problem mit Eurer Hilfe hier.
Leider finde ich im Netz nichts darüber, wo dieser Luftgütesensor verbaut sein soll.
Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
Sollte keine große Sache sein, wenn man weis wo dieses Teil verbaut ist.
Wird ja nur eingedreht und angesteckt (aktueller Wissensstand).
Leider finde ich im Netz nichts darüber, wo dieser Luftgütesensor verbaut sein soll.
Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
Sollte keine große Sache sein, wenn man weis wo dieses Teil verbaut ist.
Wird ja nur eingedreht und angesteckt (aktueller Wissensstand).
Handschuhfach demontieren, dann springt er dich schon an.
vielen vielen Dank!
Ihr seid die besten!!!!
Werde das wohl erst nächste Woche in Angriff nehmen, wenn das Wetter bei uns wieder etwas besser wird.
Muss leider im Freien ohne Dach arbeiten.
Berichte dann...
Danke Euch!
Chris
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!