Bei 200km regeneriert meiner schon wieder fast🤣😀
Und noch einer mit DPF Problem...
-
-
Ich denke mal weil er kein offensichtliches leistungsloch mehr gespürt hat wo er das dann macht.
Beim fahren habe ich es bei mir noch nie so richtig gemerkt, nur beim stehen bleiben wen er gerade regeneriert, dann brummt er etwas komisch und der Verbrauch liegt 1,8-2.2L im Leerlauf. Wenn du dann hinten am Auspuff die Hand hinhälst merkst auch wie heiß die Abgasen sind.
-
zum einen bin ich kaum gefahren, aus Angst dass der DPF zugeht und zum anderen sehe ich ja beim Auslesen die Rußbeladung (30%) und wie viele km seit der letzten Regeneration vergangen sind (ca. 200km).Fahr mal bisschen und beobachte die Werte, dann merkst du auch was er macht. Kann sein das er normal regeneriert.
Hatte 2022 oder 2023 mal Motorstörungen gehabt, beim Auslesen vom Ford war das gleiche wie bei dir, haben manuelle Regeneration gemacht dann war ruhe. Hat ca. 80 Euro gekostet.
2024 hatte er auch Motorstörung mit Notlauf gehabt, keine Fehler im Speicher, da ich den Motor ausgeschaltet habe. Nach paar Versuchen habe ich es geschafft mit der Störung zu Werkstatt da war es so, kein PDF erkannt bzw. nicht vorhanden. Haben den Druck überprüft, alles OK. Fehler kamm noch 1-2 mal, danach war Ruhe. Nach dem er fast ein halbes Jahr nicht bewegt wurde ist Motorstörung wieder gekommen beim auslesen haben sie gesagt es geht alles am DPF vorbei, genau wollten sie es nicht erklären, sondern DPF und Diff Sensor tauschen. Ca. 1800 zzgl. Arbeit und MwSt.
Habe bei mir jetzt eine LED angeschlossen die während der Regeneration leuchtet und beobachte es noch. Bin nicht sicher ob vor dem 1em regenerieren Motorstörung angezeigt wurde. Zwischen 1 und 2 Regeneration waren es ca. 670 km, kurz vorher Motorstörung mit Notlauf, 2 und 3 Regeneration ca. 400 km ohne Motorstörung dazwischen. Ich schau auch erstmal wie es sich entwickelt.
-
Bei 200km regeneriert meiner schon wieder fast🤣😀
Was heisst denn fast?
-
Kurze Rückmeldung meinerseits. Gestern hat der Wagen eine Regeneration gemacht. Bin zufrieden
Verstehe nur die Werte mit dem Druck nicht. Für mich unlogisch aber es scheint ja zu funktionieren.
-
Kurze Rückmeldung meinerseits. Gestern hat der Wagen eine Regeneration gemacht. Bin zufrieden
Verstehe nur die Werte mit dem Druck nicht. Für mich unlogisch aber es scheint ja zu funktionieren.
Schon mal die Fdpf-App probiert?
-
Nein, kenn ich noch nicht. Was macht die anders als Forscan?
Und gibt es die für iOS? Beim kurzen Überfliegen des App Stores hab ich nichts gesehen.
-
Nein, kenn ich noch nicht. Was macht die anders als Forscan?
Und gibt es die für iOS?
Sie zeigt die Situation sehr übersichtlich an, kann im Hintergrund laufen und informiert bei Start einer Regeneration:
BeitragRE: I NEED HELP! ?
[…]
ich nehme dafür die Fdpf Android-App, geht schneller als mit ForScan, sofern man einen BT-Dongle hat.
mk4-forum.denkdose.de/attachment/34995/gobang3. Dezember 2022 um 15:11 ist aber nur für Android verfügbar.
-
Sie zeigt die Situation sehr übersichtlich an, kann im Hintergrund laufen und informiert bei Start einer Regeneration:
LED für 12V macht es auch, mit Start und Ende der Regeneration
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!