Gebläse hat beschlossen nicht mehr zu funktionieren (ab Stufe 6 stirbt es)

  • Hallo Gemeinde,

    heute früh als ich einstieg in unseren Mondi von 2012 ist das Gebläse beim Starten kurz angelaufen ... und dann Beschlossen in Streik zu gehen.

    Wo ist denn der .... Gebläsewiderstand ?
    Wäre sehr dankbar wenn jemand so nett sein könnte eine kurze Anleitung zur Fehlerursacheneingrenzung zu spendieren.
    ... und ja ... die 40A Sicherung im Motorraum habe ich schon kontrolliert .. die ist es nicht. Habe die mit den Scheibenheizungssicherungen durchgetauscht ... leider gings dann immer noch nicht.

    Wäre für hilfreiche Hinweise wirklich seeeeehhhr dankbar.

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wozu muss das Gaspedal raus? Der Gebläsemotor sitzt doch auf der rechten Seite.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Wozu muss das Gaspedal raus? Der Gebläsemotor sitzt doch auf der rechten Seite.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Einen klassischen "Gebläsewiderstand" gibt es nur zusammen mit der manuellen Klimaanlage, die aber nur in der absoluten Magerausstattung verbaut wurde. Die digitale Klimaautomatik hat stattdessen ein elektronisches Gebläseregelmodul, das an Position 10 vom zuletzt gezeigten Bild angebracht ist.

  • Gebläsewiderstand oder hier im bild Modul Gebläseregelung sitzt beides an der selben Stelle.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wie kann ich denn einfach testen ob das Modul probleme macht, oder ob das gebläse selber spackt ?
    Hättet ihr ein paar detailierte Hinweise ?
    Das Gebläsemodul ist ja für über 100 € ja nicht wirklich ein Schnäppchen.

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Gib Saft direkt auf den Motor.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hättet ihr ein paar detailierte Hinweise ?

    Was hast du denn nun drin Widerstand "manuell geregelt" ?

    Modul " Klimaautomatik" ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast du beide Sicherungen geprüft ?

    Die fürs Modul und die fürs Gebläse ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ein Totalausfall ist doch eher weniger das Symptom eines defekten Widerstandes, oder?

  • digdog

    Was hast du denn nun drin Widerstand "manuell geregelt" ?

    Modul " Klimaautomatik" ?

    Das Schiffchen ist mit meiner Dame aktuell in der Wildnis unterwegs.

    Wenn es heute abend wiederkommt werde ich mich in den Fußraum begeben ... Ich vermute aber dass ich das Klimaautomatik Modul habe.


    Gebläsemotor direkt bestromen würde hier stattfinden ... richtig ?

    Hat jemand für die Gebläsesache den Stomlaufplan mit der Farbenlehre der Kabel ?

  • Hast du beide Sicherungen geprüft ?

    Die fürs Modul und die fürs Gebläse ?

    Die Sicherung für das Gebläse auf jeden Fall. Ist im Motorraum ne 40 A. Die isses nicht.

    Die Sicherung für das Modul ... nö. Ist das eine die hinter / unter dem Handschuhfach sich befindet ?
    Welche genau wäre das denn (Ich habe das Handbuch nicht hier ... ist mit dem Schiffchen gemeinsam auf Reisen aktuell)

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Das doofe ist, ich habe auch eine nachträglich eingebaute Standheizung von Eberspächer ... welche mir ein Eberspächer Servicepartner eingebaut hatte vor 10 Jahren ... und da sind hübsch auch noch Kabeldiebe verwendet worden.

    Das fummelt / spielt hier evtl. mit rein und macht die Sache nicht einfacher.
    Ich bin jetzt kein Mechatroniker ... habe aber Elektik / Elektroniker Hintergrundwissen (... Fernmelde / Kommunikationselektroniker) aus der Ausbildung. Bin also nicht komplett unbefleckt diesbezüglich.

    Aber ohne Stromlaufplan / Kabelfarben / Steckerbelegungen ist das schon ne verzwickte Nummer.

    Könnte mir da jemand was zur Verfügung stellen, dass ich verstehen kann wie es verkabelt sein sollte / welche Ader was macht ?

    Danke an UCDS für die 163 PS :thumbup:

  • Gebläsemotor direkt bestromen würde hier stattfinden ... richtig ?

    Ja. Aber bitte Kabel mit mind. 4 qmm Querschnitt nehmen sonst schmort es sehr rasch. Ohne elektronische Abregelung zieht der Motor nämlich ganz ordentlich Strom durch.

    Das Gebläseregelmodul am Lüftermotor wird vom gleichen Strom versorgt. Da ist in der Box beim Motor übrigens noch ein Relais dazwischen (R5, quadratisch, beim Multistecker ziemlich in der Mitte). Dieses muss bei Zündungein- und ausschalten spürbar klicken. Halte mal einen Finger drauf und lass einen Helfer mit der Zündung spielen (ohne den Motor zu starten), das muss man spüren können. Wenn nicht, dann könnte das Relais schuld sein.

    Das Klimaregelungsmodul in der Mittelkonsole (ich gehe bei einem Modell "Champion Edition" von Klimaautomatik aus") wird über die Sicherung 24 in der Box unter dem Handschuhfach versorgt. Wenn diese defekt ist, ist aber das komplette Modul dunkel.


    Stromlaufplan ist schwierig weil a) mit Copyright by Ford belegt, und b) oft von Baujahr und Modell abhängig, sogar die Kabelfarben. Deshalb gibt's diese Unterlagen i.d.R. nur gegen die Fahrgestellnummer beim Ford-Mann, wenn dieser gut aufgelegt ist. Manche hier haben zwar welche, aber entweder "generische" (allgemeingültige) oder solche speziell für ihr Fahrzeug. Und wenn in diesem Bereich nachträglich "gebastelt" wurde, wird es nur komplexer ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!