Parksensoren sind defekt!

  • Hallo,

    ich schrieb doch "Das PDC funktioniert nicht mehr". Damit meinte ich den Totalausfall. ( 3 sek. Signal und blinkender Schalter beim Einlegen vom Rückwärtsgang ). Das passiert aber schon bereits beim Ausfall eines der acht Sensoren, und dann geht da garnichts mehr.

    Ich habe nur einen OBD II Scanner von "uniTEC". So'n älteres gelbes Billigding. Hab's noch nicht damit probiert. ELM ist wohl was moderners, denke ich. ForScan kenne ich leider noch nicht, muß ich erst mal googeln... ... ;(
    Ich glaube auch, mein FORD-Meister wollte mich über den Arbeitslohn für die Fehlersuche abzocken.

    3 Mal editiert, zuletzt von peter-sch (5. April 2016 um 20:57)

  • ELM327 und Forscan (freeware) gibts hier:
    http://www.spanglefish.com/TunnelratElectronics/index.asp

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo Ossi,

    :thumbup: dein Tip war echt gut. Ich habe mir also einen ELM327 bestellt und dieses FORScan version 2.3.0 beta besorgt.
    Bis ich die richtigen Treiber gefunden hatte, damit FRORScan das ELM erkennt, war die erste halbe Stunde schon rum.
    Aber dann wurde der defekte Sensor bald angezeigt:

    Code: B1B38 - Sensor vorne rechts innen.

    Weitere Fehlersymtome:
    - Interner Bauteilfehler

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Einparkhilfe

    Das sagt mir zwar alles nicht viel, aber das der Sensor vorne rechts innen defekt ist, erkenne ich schon.
    Diesen werde ich also bestellen und einbauen. Hoffendlich war es das dann.

    P.S. ?( oder erst mal das Kabel und den Stecker von diesem Sensor kontollieren? --- --- hm..., lohnt sich vieleicht.... ?(

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von peter-sch (13. April 2016 um 23:20)

  • So und jetzt hab ich Zuviel gelesen davon und schon ist es passiert. Haben gepiepst wie verrückt ohne das da etwas war. Naja mal geputzt und es geht wieder. Hoffentlich :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • oder erst mal das Kabel und den Stecker von diesem Sensor kontollieren?

    99,9% Sensor defekt. Kabel und Stecker sind nicht leicht zugänglich. Wenn man weiss wie der Sensor und das Kabel befestigt sind (Bild habe ich leider keins) kann man die inneren Sensoren nach hinten rausdrücken und nach vorn durch das Gitter rausfädeln. Dann sollte man aber gleich einen zu tauschen haben ist ne Fummelei. Wenn man das ganze Kabel (PDC ist ein seperater Kabelbaum) kontrollieren will muss der Stoßfänger ab, das lohnt erst mal nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Unterfahrschutz oder auch Luftleitblech genannt muß ab. Die Kabel sind von den vorderen im Grill geklemmt. So kommt man am besten ran.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,

    der mit ELM und FORScan erkannte Sensor war wirklich defekt.
    Heute habe ich den neuen Sensor eingebaut und alles funktioniert wieder. Der Austausch war sehr einfach, da es der vordere rechts innen war. Ich mußte nur die Halterung mit dem Sensor reindrücken und konnte die dann durch eine Rippe vom Grill rausziehen. Kabel war lang genug. Dann sieht man auch schon, wie man den Sensor aus der Halterung bekommt und den Stecker abzieht.
    Der Sensor kostete mich bei Ford € 39,69 .
    Der ELM327 Stecker bei Amazon € 26,99.

    :) Hat sich gelohnt, finde ich :D

  • Heute wo ich mir einen S-Max als Nachfolger angeschaut habe und der Mondeo in vielleicht 2 Wochen nicht mehr in mein Besitz ist, hat es mich auch erwischt. Beim Rückwärtsgang einlegen Dauerpiepen und blinkenden Schalter.

    Alle Sensoren gereinigt und es tat sich nix, wieder nur wildes geblinke. Dann erstmal gefahren, abgestellt und wieder los. Auf einmal alles in Ordnung, Pieper gehen.

    Wieder abgestellt und wieder los... gleich Spiel von vorn... Wildes blinken, etc. Beim nächsten Abstellen ging wieder alles.

    Gestern habe ich den Mondeo gewaschen, heute früh bis heute Mittag 250km gefahren und alles i.O., trotz vereisten Auto.

    Kann auch sporadisch ein Aufall vorliegen?

    Kann ich auch mit einem normalen ELM27 das herausfinden, welcher spinnt? Wo bekomme ich ein modifiziertes her?

    Werden die Sensoren am Ende nur hinter der lackierten "Blende" gesteckt oder muss ich diesen lackieren lassen? Falls es einer direkt an der Stoßstange ist und nicht im Grill.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Also Sensor ist meistens defekt, geht mal ,geht nicht gibt es da eigentlich nicht.
    Ich würde da eher auf vegammelten Kabelbaum tippen , das kurze Stück von den Sensoren
    zum Seitenteil.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das wäre wirklich blöd, so kurz vor dem Verkauf... ;(

    Ein einzelner Sensor ok, aber Kabelbaum... Du meinst bestimmt den hinten oder? Sieht man den Strang, wenn man sich drunter legt?

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Ja, solltest du sehen, Stecker vom Kabelbaum ist meine ich auch auf der rechten Seite zu sehen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Sieht man den Strang, wenn man sich drunter legt?

    Nicht wirklich, dafür ist der Stoßfänger unten zu weit nach vorn gezogen. Dafür lässt sich die hintere Stoßstange vergleichsweise einfach abbauen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Also ich sehe meine an der hinteren Stoßi wenn ich mich darunterlege. Einfach ausclipsen und fertig! Schon mehrmals gemacht.Einfach mal richtig darunterkriechen und mit der Hand ertasten. Sind ja nur 4 Stück :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • mit der Hand ertasten.

    Ist (bei mir) die Anhängekupplung im Weg. Im Moment würde ich mich nicht freiwillig unters Auto legen, die Garage ist unbeheizt. Die paar Schrauben sind doch schnell raus.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Gibt es irgendwo ein Foto, wo genau der Hauptstecker sitzt? Hab aktuell PDC-Fehler und würde den gerne mal lösen und kontaktsprayen....

    Bzw. kann man mit ELM 327 herausbekommen, welcher der Sensoren die Meldung verursacht?

    Habe ich auch im ELM-327 Thread gefragt, sorry fürs Doppelposten.

  • Gibt es irgendwo ein Foto, wo genau der Hauptstecker sitzt? Hab aktuell PDC-Fehler und würde den gerne mal lösen und kontaktsprayen....


    Was meinst du mit Hauptstecker, Kabelbaum hinten, Kabelbaum vorne, Modul ?

    Bzw. kann man mit ELM 327 herausbekommen, welcher der Sensoren die Meldung verursacht?


    Ja, Forscan sagt dir welcher Sensor da quer schiesst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der Stecker, den man löst, wenn man die Stoßtange abmacht. Da muss es einen Sammelstecker für alle Sensoren geben.

  • Der Stecker, den man löst, wenn man die Stoßtange abmacht.

    unter dem rechten Scheinwerfer auf dem Pralldämpfer

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!