ESP lampe leuchtet ab und an mal beim starten und geht nicht aus.

  • Hast du das Problem noch oder ist es behoben wurden und wenn ja, wie?

    Habe seit kurzem das selbe Problem öfters. Am anfang war es einmal in 2 Monaten, Zündung aus und wieder an, Fehler war weg.

    Jetzt hatte ich es die letzten 2 Wochen öfters.

  • Hatte es auch, erst wurde ein Sensor gewechselt. Fehler trat aber weiterhin auf. Es wurde dann ein Verkabelungsproblem festgestellt und vom FFH behoben. Ist wohl ein bekanntes Problem.

  • um welche Verkabelung genau handelt es sich denn? 2 Ford Werkstätten haben es in den letzten 3 Jahren nicht herausbekommen.

  • Ich glaube nach über 6 Jahren wird er dir das nicht mehr verraten .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Aber der grüne Stecker an der Hinterachse vergammelt gern etwas sodass die Radsensoren kein Signal mehr ans ESP Steuergerät liefern können -> Lampe an.
    Prüf den Stecker auf Korrosion.

  • Mir ist noch eingefallen das es zu dem Thema eine TSI gab

    Zur Beseitigung wurde eine neue Software auf das ABS Modul aufgespielt.
    Ursache für den Fehler war wohlein starker Tritt auf die Bremse während des Startvorgangs
    , dabei wurde ein Druck größer 80Bar gemessen und der Sensor als defekt
    erfasst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • All das müsste aber doch einen DTC erzeugen. Wurden die Fehlerspeicher ausgelesen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ich hol mal aus.

    1. Es fing an mit gelegentlichem Leuchten (ESP) während der Fahrt. (Werkstatt hat keinen Fehler erkannt)

    2. Es trat später wieder auf, aber fast ausschließlich beim Start (morgens)
    -> ich habe einfach die Zündung 2-3x an und aus gemacht, dann war es wieder weg

    3. Es wurde wilder: wenn ich mit ESP leuchte losgefahren bin weil sie nicht weg ging, kam kurze Zeit später die Leuchte für den Beifahrer Airbag hinzu und dann ABS. Danach fiel das ganze System in sich zusammen. Anzeige Motorstörung.
    -> Auto aus gemacht und nach Neustart leuchtet nur noch die Motorleucht, Auto beschleunigt beit Gas geben etwas verzögert.
    -> Einkaufen gewesen, Auto gestartet als wenn nie etwas gewesen wäre

    4. Plötzlich kommt nach 20min Fahrt die ESP leuchte und Airbag und ABS und dann fallen Tacho und Drehzahl aus und Zahlerstand nur noch -------
    -> Es ändert aber nicht das geringste am Fahrverhalten (musste mehrmals 15min so weiterfahren bis ich anhalten konnte, Neustart Auto wieder heil)

    5. Auto gestartet und sofort ESP, Airbag und ABS, dann kommt 1 Sek. später ein anderes energischeres Zeichen der Motorstörung. Auto geht in Notstrom. Ich muss den Knopf mehrere Sekunden drücken bis das Auto wieder ausgeht. 5 min später nochmal probiert. und siehe da das Auto Fährt 4 1/2 Stunden und das geringste Zucken


    In der Zeit war ich bei 2 verschiedenen Ford Werkstätten. Eine hat ABS und Kombimodul mit Updates versehen. Ansonsten nur Achselzucken und teures löschen der Fehlermeldungen. Das Auto war 8 Tage da und nicht einmal trat der Fehler auf. Alle Schlosser haben sich immer nur kaputtgelacht wie viele Fehler da im System waren. Aber kein Fehler war schlüssig. "Ein Spannungsabfall, der führt zum nächsten und zum nächsten, bis das System in die Knie geht". 2 Freie Werkstätten wollten für 400-500Euro alle Leitungen durchmessen, konnten damit aber auch keinen Erfolg versprechen. In der Zeit wurde die Batterie getauscht aber nix hat sich geändert.

    Das ganze geht jetzt seit 3 Jahren so. Egal ob Winter, Sommer, Trocken oder nass. Manchmal 1 Monat keinerlei Probleme dann geht es 2 Wochen wie richtig los.

  • Für eure Vorschläge schonmal vielen Dank.

    Ich habe einen grünen Stecker an der Hinterachse gefunden, bin aber nicht richtig ran gekommen.

  • So umfangreiche Probleme lassen mich unweigerlich an die berühmte Stelle im Motorhauptkabelbaum unter dem Scheinwerfer denken.

  • Hast Du mal nach der Batterie und den Verbindungen hauptsächlich zur Masse geprüft? Hört sich nach einer nachlassenden Batterie an.


  • Batterie wurde ja bereits getauscht sagt er. Ich bin da eher bei Spike und dem Kabelbaumfehler. Das lohnt sich mal zu überprüfen. Kommt man selbst ja ganz gut ran.

    Da das Fahrverhalten soweit intakt bleibt, und ohne die genannten Fehler mal zu kennen (ist ja schön wenn es zur Belustigung von "Schlossern", was auch immer die am Fahrzeug zu suchen hatten, beiträgt, aber für uns wärs schon wichtig) würde ich mal auf Probleme im CAN Bus tippen. Wenn das IPC nicht mehr mit dem Rest kommunizieren kann, können genau diese Probleme auftreten. Dies wiederum kann aus Kabelproblemen resultieren.

    Noch eine Bitte: nicht immer die kompletten Beiträge quoten, wenn man nur einen Kommentar abgibt, das bläht nur unnötig auf, Danke!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ich habe in einem anderem Forum fast die identische Fehlerkette gefunden. Und das Auto war aus dem gleichen Baujahr. Dort war aber die Lösung des Problems sehr schwammig am Ende. "Der Meister kam mit einem Kabelbaum mit gefühlt 50 Steckern und sagte, dass das eine blaue Kabel eigentlich weiß sein muss."

    -> ist das letzte an das ich mich erinnern kann und ich finde diesen Beitrag einfach nicht wieder dash

    Das passt aber ja zum Verdacht von Spike 1985 und Go4IT

    Falls mir jemand genauer sagen kann um welchen Kabelbaum es sich handeln könnte, würde ich diesen auch tauschen lassen.

    Was kann sowas ungefähr kosten?

  • Was kann sowas ungefähr kosten?


    Mehrere 100 €. :pinch:
    Und keine Garantie, daß es hilft.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So umfangreiche Probleme lassen mich unweigerlich an die berühmte Stelle im Motorhauptkabelbaum unter dem Scheinwerfer denken.

    Beim Kabelbaum bin ich bei dir, aber die Stelle unter dem Scheinwerfer existiert bei den Fl nicht mehr und sein Auto ist laut Avatar von 2011.
    Hatten wir nicht mal einen Fall hier, wo eine Platine im Kombiinstrument einen Haarriss hatte und dort auch alle möglichen Fehler verursacht hat?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Tja, ehrlich gesagt stochern wir grad genauso im Nebel wie es eine Werkstatt tun würde. Alles möglich, aber ohne Ausschlussverfahren durch Komponententausch wohl kaum zu ergründen. Wer hat schonmal die Möglichkeit sein IPC mal eben versuchsweise zu wechseln? Das macht ja nichtmal die Werkstatt...

    Er sollte sich in jedem Fall nen ELM zulegen um selbst DTCs zu ermitteln. Ein Indiz für ein Problem im, oder in der Verkabelung zum Kombiinstrument ist, das sich der Wagen normal fahren lässt. Auch gibt es bei der Kommunikation zu Audio und Bluetooth wohl keine Probleme, richtig? Das IPC erhält all,seine Onfos über den MSCAN, via BCM als Gateway für die Motor- und Fahrbetriebsdaten (ABS, etc.). Gäbs hier im Bus eine Störung durch Kabelprobleme würde das auch andere Module beeinträchtigen, aber zumindest zahlreiche U.... DTCs erzeugen. https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/can-bus/

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Egal wie sich die Fehler entwickeln es startet immer mit der ESP Leuchte und ich dachte dass sich dort irgendwo der Ursprung allen übels finden lässt.

    Falls ich mir einen ELM zulegen soll, muss ich erstmal wissen was das ist!

    ??

    https://m.ebay.de/itm/272870066498

    So was?

  • Den ELM kaufste am besten über Spike conversmod.de. Die funktionieren, da getestet.
    Dann fehler auslese und hier posten. Dann sehen wir weiter.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!