ESP lampe leuchtet ab und an mal beim starten und geht nicht aus.

  • die Stelle unter dem Scheinwerfer existiert bei den Fl nicht mehr


    Oha OH!
    Das ist eine mutige Aussage. :)
    Die Stelle gibt es sehr wohl auch beim FL. Nur ist es nicht mehr so ein Dauerärgernis wie beim vFL.
    Aber Kabelschäden können trotzdem auftreten wie ich aus eigener Erfahrung weiß, mit "Motorstörung" vom Feinsten.

    Trotzdem ist das ohne DTCs ein lustiges Fehlerraten, also auslesen (lassen) und dann weitersehen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Schau mal hier:
    https://www.motor-talk.de/forum/obd-2-di…ml#post39799273

    C steht fur U0, Network Communication Failures, also:
    U0401 - Invalid Data Received from ECM/PCM A,
    U0415 - Invalid Data Received From Anti-Lock Brake System (ABS) Control Module,
    U0422 - Invalid Data Received From Body Control Module,
    U0151 - Lost Communication With Restraints Control Module,
    160782 - Schlüssel nicht erkannt

    Die U0-Fehler kommen meist durch Batterie abklemmen bzw. Unterspannung, kann man alle vergessen.
    Die DTCs im Kombiinstrument bleiben da übrigens permanent gespeichert, bis sie manuell gelöscht werden.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ganz schön ruhig geworden hier.


    Warum , weil zu deinem DTC keiner eine Idee hat ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Zitat

    Oha OH!Das ist eine mutige Aussage. Die Stelle gibt es sehr wohl auch beim FL.

    Nein OH hat da Recht ... diese Stelle gibt es da so nicht mehr das stimmt schon es läuft anders , er hat ja auch nicht gesagt das es keine Probleme mehr gibt .. aber die Führung des Kabels ist ja nun anders.

    Zitat

    Ganz schön ruhig geworden hier.

    so ganz blind bin ich geneigt zu sagen die Batterie ist nicht mehr okay

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ganz schön ruhig geworden hier

    Wenn Dein ELM da ist kannst Du mal mit Forscan auslesen. Dann sieht man wann die DTCs erzeugt wurden und ob sie noch anliegen.
    Interessant ist das die DTCs alle von Modulen kommen die am HS-CAN hängen. Da ist der Y-Abzweig in der Nähe der Lenksäule eine bekannte Problemstelle.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hast du vor dem auslesen mal die Fehler gelöscht ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Die hatte er live ausgelesen. Hatte wieder massive probleme heute. Danach hab ich sie gelöscht.

    hab eben nochmal was probiert und den motor im stand laufen lassen. ESP und Airbag leuchten dauerhaft und dann blinkten ESP und ABS 3-4x auf. Und dann ESP alleine dauerhaft weiter. Das hat er 2x gemacht. Mal was neues. rofl

  • man könnte natürlich auch einfach mal zum Fordhändler fahren ^^ aber wieso nicht noch Wochen damit rumfahren ^^

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Gute Idee. Zum Thema Ford Werkstatt steht oben genug. Wenn die mir helfen würden hätte ich das Problem seit 2 1/2 Jahren nicht mehr

  • Per Zufall bin ich auf die TSI 19/2011 gestossen und da steht:
    Wird Folgendes beanstandet:

    • Motorstart manchmal schwierig,

    • Warnmeldungen erscheinen zeitweise auf Kombiinstrument,

    • Motorregelungskontrollleuchte (MIL) leuchtet und

    • verschiedene Fehlercodes (DTC) - Kommunikationsausfall - im Antriebsstrangsteuergerät (PCM) oder Karosseriesteuergerät (BCM) gespeichert,

    ist die wahrscheinliche Ursache eine Beschädigung von Lötpunkten - CAN-Datenbus im Kabelstrang für Fahrgastraum und/oder Kombiinstrument. Die Lötpunkte - CAN-Datenbus an den 0,13 mm² Einzeldrähten wurden produktionsseitig ab 04/2010 eingeführt. Sie sind in gewissen Fällen mit Klebeband oder speziellem Schrumpfschlauch isoliert.

    Zum Beispiel können verschiedene DTCs, wie folgt, gespeichert sein:

    • U0167 KEINE KOMMUNIKATION MIT STEUERGERÄT - WEGFAHRSPERRE

    • U0129 KEINE KOMMUNIKATION MIT MODUL - BREMSSYSTEM

    • U0100 LOST KEINE KOMMUNIKATION MIT ECM/PCM

    • U0121 KEINE KOMMUNIKATION MIT MODUL - ANTIBLOCKIERBREMSSYSTEM (ABS)

    • U0140 KEINE KOMMUNIKATION MIT KAROSSERIESTEUERGERÄT

    • U0126 KEINE KOMMUNIKATION MIT MODUL - LENKWINKELSENSOR

    • U0123 KEINE KOMMUNIKATION MIT MODUL - GIERRATEN-SENSOR

    • P2125:00-28-PCM Drosselklappenstellungs-/Fahrpedalstellungs-Sensor/-Schalter "E" - Stromkreis

    Zur Behebung der Beanstandung muss das BCM auf neuesten Stand aktualisiert werden. Wenn die Beanstandung weiterhin vorhanden ist, müssen ALLE betroffenen Lötpunkte - CAN-Datenbus im Kabelstrang repariert werden. Diese Mitteilung gibt detaillierte Anweisungen für die Reparatur der Lötpunkte - CAN-Datenbus im Kabelstrang.

    Zumindest teilweise stimmt das doch mit deiner Beschreibung überein. Vielleicht sprichst du deinen Händler mal gezielt darauf an.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Per Zufall bin ich auf die TSI 19/2011 gestossen und da steht:

    Wenn es das ist , ist es mehr die bittere Nummer sollte es nicht mit einem BCM Update behoben werden können.
    Da kannst du ja den halben Mondeo zerlegen um die Punkte alle abzuarbeiten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Immer noch besser als ständig mit dem ungewissen Gefühl leben zu müssen, dass die Karre jederzeit mal wieder die Grätsche machen kann.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Immer noch besser als ständig mit dem ungewissen Gefühl leben zu müssen, dass die Karre jederzeit mal wieder die Grätsche machen kann.

    Stimmt :|

    Sind ja glaube ich 3 Stellen angegeben, halt mal mit einer anfangen und dann mal schauen ob es besser wird .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Die Stelle am Lenkstock ist ja inzwischen allg. bekannt.
    Kann man die beiden anderen auch mal beschreiben, wo die zu finden sind?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Stelle am Lenkstock ist ja inzwischen allg. bekannt.

    Die ist hier aber wohl nicht relevant.
    Die hier beschriebenen Stellen liegen in der Mittelkonsole und im Fahrgastraum wenn du es
    näher wissen willst schreib mir ne PN. dann schick ich dir was zu .
    Ist zu aufwendig das hier Lagemässig zu beschreiben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vielen Dank für eure Mühen. Habe den Mondeo aber verkauft und einen Focus BJ 2017 gekauft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!