Motorhaubenschloss öffnet nicht!!/und jetzt schließt es nicht mehr!

  • Ist dein Zug gerissen? Zum testen im innenraum den hebel abbauen. Dazu die Abdeckkappe runter. Der Hebel ist mit 2 Kunststoffnasen gesichert. Diese eindrücken und den Hebel abziehen. Darunter siehst du eine kleine Mechanik. Daran ist der Zug samt des Lötnippel eingehangen. Diesen zur Seite rausziehen. Wenn du jetzt den Zug raus gezogen hast dann ist er gerissen. Öffnen der Haube siehe weiter oben.

    Ich werde auch versuchen meinen Haubenzug wieder Wintertauglich zu machen. Dazu will ich den verbauten Zug entfernen aber den Mantel drin lassen. Diesen mit ordentlich Bremsenreiniger spülen und trocknen lassen.
    Ich vermute bei mir steht Wasser im Mantel unter dem Fahrerscheinwerfer. Dort hängt der Zug am tiefsten. letztes We (-10 Grad) habe ich dort mit der Heißluftpistole heiße Luft eingeblasen und der Zug war kurzzeitig gangbar.

    Ich habe mit einen neuen Bowdenzug (2200mm lang 1,1mm dick) und ein 10er Pack Schraubnippel 5x7mm bestellt. In 2 Fahrradläden waren keine passende Schraubnippel Verfügbar.
    Den neuen Bowdenzug will ich durch den alten Mantel schieben. Sollte kein Problem sein. An den enden die Schraubnippel drauf und gut ist. Im Bereich zwischen Schloss und Fahrerscheinwerfer werde ich versuchen den Bowdenzug höher als das Schloss zu hängen um zu verhindern das Wasser wieder rein läuft. Dahinter kann der Zug ja wieder abfallen weil ja Wasser bekanntlich den Berg nicht hoch fließt. Ich werde auch noch versuchen den Bowdenzug am Schloss ein wenig gegen Wasser ab zudichten.

    Wenn es nächsten Fr Frostfrei ist werde ich mich an die Arbeit machen.

  • habe mich jetzt bei meinem Ford Händler informiert. Mit Einbau des Bowdenzugs liege ich bei 135€... Das klingt denke ich fair.

    Das Schloss der Motorhaube lässt sich irgendwie nicht mehr öffnen, sprich der Schnapper geht net mehr auf... Meint Ihr das bekommt man wieder hin? Dafür wollen die 85€ haben.

  • Also steht doch alles so genau hier, sogar mit Anleitung! Ich denke mal 1Std Arbeit, Silikonspray und 10€ Materialkosten! Selbst ist der Mann! :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Anleitung von Frank hat mir sehr geholfen. Mein Bowdenzug war zwar nicht gerissen, aber schon sehr schwergängig. Die Motorhaube ging auch nicht mehr zu. Der FFH wollte 150 Euronen dafür. Ich habe mir in einem Mopedladen die Schraubnippel gekauft 1,50 das Stück und den Seilzug in einem Fahrradladen zu 4,90, also insgesamt 8 Eur.
    Der Ausbau nach der Anleitung war ganz einfach. Ein bisschen fumelig war der Ausbau des Zughebels. Man muss, wenn man auf den Hebel frontal draufschaut, die Abdeckkappe erst mal abhebeln, darunter verstecken sich dann die Nasen, die Frank beschreibt.
    Es ist ein bisschen dunkel im Fußraum, man sollte eine Lampe dabeihaben.
    Der Einbau war dann kinderleicht. Ich brauchte ca. 1 Std. aufgrund der guten Anleitung dafür.

    Gruss Hartmut :dankeschild:

  • Bitte bitte. Ist aber ursprünglich ja auch nicht auf meinen Mist gewachsen. 4,90 ist ganz schön teuer für den BowdenZug :) ne in ernst, ich denke im Verhältnis zum ffh wirklich ein Schnäppchen :)

  • Für einen preiswerteren hätte ich bestimmt mehr Benzingeld ausgeben müssen :)
    Gruß Hartmut

  • Hallo und ein frohes neues Jahr. Hatte heute auch das Problem mit der Haube. Sie wollte sich nicht öffnen lassen. Zu allem Überfluss hat sich noch dieser blöde Hebel zum entriegeln der Motorhaube verabschiedet. Nach langem rumgefummel Haube aufbekommen. Ging natürlich nicht wieder zu. Schloss mit WD40 eingesprüht und anschließend mit heißem Wasser getränkt. Konnte daraufhin die Haube vernünftig schließen.

  • Wie hat sich denn das "nicht mehr verschließbar" bei dir bemerkbar gemacht?

    Ist der Federmechanismus im Haubenschloss wieder zurückgesprungen oder immer in der offenen Stellung geblieben? Ich habe das Problem nämlich schon ein paar Tage länger. Fing bereits bei gutem Wetter und Plusgraden an. Werde mir die Tage mal einen neuen Bowdenzug besorgen und das Schloss auf Verdacht auswechseln. Denn an Frost kann das in meinem Fall definitiv nicht mehr liegen.

    Oder ich probiere es vorher mit einer Dosis WD40. Schaden kann es auch nicht da ich die Dose so oder so bei mir stehen habe.

  • Mein Mechaniker hat mich gehauen wegen des WD40 da es leider auch Dreck anzieht. Er hat zu Bremsenreiniger geraten.

    Der Bowdenzug ist beim Mondeo echt .... .... .... verlegt :D

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • WD40 ist an Schlössern Mist .. wie Merten schreibt es zieht nur den Dreck an und ist zu dünnflüssig um dauerhaft zu schmieren.
    Es gibt ja z.b. extra für Tunap solch Schloßspray nutzen wir in der Firma auch und das Zeug ist echt Top.
    Bisschen davon gehört schon ans Schloß, gerade um Wasser zu verdrängen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei mir ist die Haube nur einfach eingehakt. Als wenn man nur von innen Verriegelt. Das Schloß an sich war gängig. Ich habe aber beim Entriegeln von innen schon festgestellt, dass der Bowdenzug scheinbar recht schwergängig ist

  • Hm .. bei mir "schnappt" das Haubenschloss einfach nicht mehr zu. Ich kann es manuell z.B. mit einem Schraubenzieher schließen. Sobald ich den Schraubenzieher entferne, schnellt der Riegel in die offene Position zurück. Ich hatte bisher noch nicht die Zeit es mit dem WD40 zu probieren. Werde es nach euren Beiträgen jedoch lassen. Deshalb werde ich die Spekulation auch sein lassen und die Tage einfach mal das Schloss ausbauen bzw. mit den Bowdenzug ansehen.

  • Für den Bowdenzug brauchste Zeit und Nerven. Der leigt partiell an der Batterie bzw unter ihr, wenn der durch ist (hatte ich) biste mindestesn 2,5 h dran. Wenn du den teppich im Innenraum nicht killen willst noch a weng länger (natürlich nru wenns ein neuer von Ford ist).

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Zitat

    Für den Bowdenzug brauchste Zeit und Nerven. Der leigt partiell an der Batterie bzw unter ihr, wenn der durch ist (hatte ich) biste mindestesn 2,5 h dran. Wenn du den teppich im Innenraum nicht killen willst noch a weng länger (natürlich nru wenns ein neuer von Ford ist).

    Der Rekord bei uns in der Firma liegt bei gestempelt 1,3 .... frag aber nicht wie denn das Fragen wir uns alle wie er das geschafft hat :D :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn ich mich an diese Baustelle begeben sollte dann werde ich auch ausreichend Zeit einplanen. Und falls mir die Lust während der Arbeit vergehen sollte: Wir haben eine Garage und einen Zweitwagen, mit dem ich dann zur Arbeit fahren könnte. Ich habe mir die Anleitung weiter vorne hier im Thread schon grob durchgelesen. Denke dass es mit Geduld und Spucke machbar ist. Zumal ich nicht bereit bin eine verhältnismäßig hohe Summe auf den Tisch zu legen, wenn ich es auch für einen Fünfer über die Bühne bekomme. ;)

  • Nie den eigenen Stundensatz aus den Augen verlieren :) danach fährt man oft in ne Werkstatt :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Stimmt schon. Aber wenn man sonst nichts zu tun hat bzw. sich drauf einstellt dann passt das. Und auch wenn der persönliche Stundensatz mit einfließt merke ich es nicht im Portmonnaie. Es kann natürlich auch sein dass ich nach einigen Stunden die Nase voll habe und dann trotzdem zu einem Bekannten in die Werkstatt fahre. Wir schauen mal ;)

  • Habe bei meinen vorherigen Mondeo ja auch schon einmal den Haubenzug wechseln müssen, da dieser gerissen war.
    Sollte das bei meinen jetzigen auch passieren, dann würde ich das einmal probieren, nur das Metallseil zu wechseln. Also einen neuen reinziehen.
    Dazu gibt es ja hier eine schöne Anleitung.

    Gerade dieses 90 Grad Stück durch die Spritzwand zu bekommen, ist meeega nervenauftreibend.

    Das Haubenschloss selber hatte ich damals ordentlich gereinigt und dann Innen mit Zahnradspray eingesprüht.

  • nun hat es mich auch erwischt ;/ Kann mir jemand die Fort teile nummer des Zuges nennen? ;)
    Unterscheidet sich der wechsel vom vFl zum Fl?
    gruß ich

  • Nö, gibt nur einen
    FINIS 1751277
    37,45 + Märchensteuer

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!