Kupplungspedal knackt im Innenraum

  • Ich durfte den Wagen erst heute abholen.Es war schon dunkel als ich abgeholt habe.Da war auch keine mehr mit dem ich sprechen könnte was genau war.
    Ich habe ca.7km nach Hause gefahren.Auto fährt einwandfrei.Kupplungspedal steht nicht mehr so hoch wie früher.Ca.gleiche höhe wie der Bremspedal.
    Auch kein knacken mehr vorhanden.Muß aber noch beobachten.Es wurde ja immer schlimmer wenn ich ca.20km oder länger gefahren habe.Das teste ich heute abend,Habe 2x37 km vor mir.Werde dann weiter Berichten.Wenn nichts klappert,knarzt oder sonst was und das Auto Mackenfrei ist bin ich erstmal zufrieden.
    Das kann ich aber erst morgen am Tageslicht sehen.
    Das ganze ging über Garantie.Mußte nichts bezahlen.Ersatzwagen könnte ich auch kostenlos bekommen.Wollte aber nicht beim zweiten anlauf da ich auch ohne 2.Wagen klar kommen könnte.

  • Ich hatte versprochen mich nochmal zu melden.
    Ich habe seit dem ca.400km gefahren.Kupplungspedal ist so wie es sein soll.
    Auto fährt einwandfrei.
    Klappergeräusche sind keine da.
    Aaber sind einige Sachen von dem ich beim Wechsel angst hatte.
    Seit dem war ich nicht mehr beim Händler.Es war ziemlich spät als ich abholen durfte.War schon dunkel.
    Deswegen habe ich die Sachen erst nach paar Tagen entdeckt.

    ---Jede menge Flecken an beide A Säulen.Selber behoben.Ging leicht raus.
    ---Einige leichte kratzer am Mittelkonsole.Der Rahmen um den Schaltsack sitzt nichtmehr richtig.Habe den selber nochmal raus gezogen und kontrolliert.Nichts kaputt.Sitzt aber trotzdem nicht richtig.(Vorne rechts)
    ---Was mich am meistens augeregt hat,ca.5cm lange kratzer auf dem Ledersitz im Vorderen Bereich (Fahrersitz) Damit muß ich wohl auch leben,da schwer nachzuweisen ist.
    ---Gestern hatte ich lose Kabeln im Fußraum.Habe beim bremsen gemerkt.Die könnte ich auch selber befestigen.Waren zwei klemmen,die ich wieder oben clipsen könnte.Wenn die nicht halten,muß ich die auch Reklamieren.
    ---Die Tür (Fahrertür) scheint zu hängen.ca.3-5mm.Geht etwas schwer zu.Wenn die zu ist,dann sitzt die auch richtig.Aber wenn ich die Tür von außen langsam zu mache und genau beobachte,sehe ich genau,daß die Tür nach unten gewandert ist und erst dann in richtige Position kommt,wenn der Schloß schließt.
    Kann vielleicht jemand das ganze beobachten ob das überall so ist oder ob meine Tür bei der Reperatur
    verstellt wurde.Zumindest die Tür können die vielleicht einstellen wenn ich wieder Zeit habe.

    Ich weiß nicht ob die entscheidung richtig war.Ich wußte von anfang an,daß ich den Wagen nicht so wieder bekomme,wie ich den abgebe.Bei so große Reperaturen geht immer etwas daneben.(
    Aber mit dem Kupplungspedal könnte ich auch nicht lange fahren.Ich hatte jedes mal das Gefühl beim Kupplung treten,ob wenn etwas bald auseinanderer fällt.
    Ich hoffe die haben im Bereich Getriebe sauber bearbeitet und alles so eingebaut wie es mal war.
    Garantie läuft im August ab.Bis dahin beobachte ich den Wagen und Reklamiere nochmal vor Garantie ende bei bedarf.
    Mit dem Mondeo hats aber auf jeden Fall nicht gut angefangen.Mit meine beiden Focus hatte ich mehr glück.

  • ...und genau aus diesem Grund (bekomme ich den Wagen zurück, wie ich ihn abgegeben habe ?!) scheue ich mich, den Wagen zur Reparatur zu bringen.
    Das kuriose bei mir ist, ich fahre z.B. 1000 km und nix knackt. Von jetzt auf gleich fängt das Teil wieder an zu knacken um kurze Zeit später wieder normal zu funktionieren.
    Ich kann auch nicht feststellen, ob es an Wärme, Kälte oder sonstwas liegt...
    Momentan ist seit einem Monat wieder Ruhe im Karton ääh...am Kupplungspedal.

    Ich werde weiter beobachten.

    Grüsse aus L
    R

  • Hatte das gleiche Problem im Sommer letzten Jahres.
    Es wurde auch erst mit Spray und anderem Pippifax versucht, Abhilfe zu schaffen. Letzten Endes wurde das Kupplungspedal mit allem Krimskram dran getauscht.

    Meiner stand deshalb nur eine Woche in der Werkstatt. Erst glaubten Sie nach zwei Tagen fertig zu sein. Aber als ich vom Hof gefahren bin, merkte ich, dass das Auto beim Beschleunigen sehr schlecht Gas annimmt. Ich also mit dickem Hals wieder auf den Hof, Meister macht Probefahrt und stellt erstaunlicher Weise das Gleiche fest. Also wieder Auto dagelassen. Nächsten Tag sollte es nun in Ordnung sein, haben ein Motorupdate gemacht. Am nächsten Tag Auto bei strahlendem Sonnenschein abgeholt, es war auch schön warm. Also Auto abgeholt und will mich auf den Heimweg machen. Nach ca. 1 km merke ich, dass die Klima immer noch nicht kühlt. Nach 2 km bin ich dann wieder umgedreht und habe den Meister wutentbrannt gefragt, wer die Dilletanten in der Werkstatt kontrolliert. Die Klima ging definitiv nicht. Also Auto wieder dagelassen, am Freitag funktionierte dann endlich alles wieder. Soweit zum Thema Tausch Kupplungspedal.

  • Das kuriose bei mir ist, ich fahre z.B. 1000 km und nix knackt. Von jetzt auf gleich fängt das Teil wieder an zu knacken um kurze Zeit später wieder normal zu funktionieren.


    Mit Sicherheit liegt es am Nachstellmechnismus, wie weiter oben beschrieben.

    Einmal editiert, zuletzt von fomo (15. Februar 2013 um 16:42)

  • Echt zum kotzen.Ich war heute nochmal da.Termin für 25.abgemacht.Die sollen machen,was die machen können.Wenn die dabei nicht noch mehr kaputt machen.
    Ich habe alles geschrieben,was daneben gegangen ist.
    Zumindest Fahrertür sollte wieder vernüftig schließen.

  • Hallo zusammen,

    ich habe das Problem leider auch. Aber nicht immer. Manchmal ist das Pedal einen ganzen Tag sanft und ruhig. Und von einem Moment auf den anderen ist das Hacken wieder da. Wie erwähnt auf dem letzten cm beim los lasen ... und dann KNACK!!!

    Ich habe meinen Mondi mit einer +2 Jahre Garantieverlängerung beim Händler gekauft. Leider nicht um die Ecke, sondern 150km weit weg. Darf man da mit dem Problem auch beim Ford um die Ecke vor stellig werden?

    Ich fürchte nur, die nehmen mich wieder nicht ernst?! Hatte dort mal drei Aufenthalte mit unserem Kuga, weil die nicht einsehen wollten, da s ein Bremssattel nicht richtig löst :(

    Gruß,

    Gerhard

  • Das ist doch ein bekanntes Problem bei MK 4 . Meiner war auch davon betroffen. Es wurde ganze Pedaleinheit ausgetauscht und seitdem ist Ruhe. Das ganze ist ziemlich aufwendig, weil gesamte Cockpit raus muss. Hatte am Anfang Bedenken, dass nacher vieleicht irgendwelche Knarzgeräusche o.Ä. gibt, aber mein FFH hat sehr sauber gearbeitet und alles ist gut. Falls deine Werkstatt sich immer noch dumm stellt sollen sie vieleicht bei Ford Lückenotto in Rheda- Wiedenbrück nachfragen. Das ganze ging bei mir natürlich auf Garantie.

    Gruss

    2 Mal editiert, zuletzt von Special Guest (24. Juli 2013 um 08:23)

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun das Problem, das ich inzwischen beim freundlichen war, und der das Problem "sieht" jetzt habe ich für nächste Woche einen Termin, an dem sie das Getriebe ausbauen wollen, weil der Meister den Fehler am Zylinder Kupplungseitig sieht.

    Da ich aber selber eher auf das Pedal Problem (Geberzylinder) tippe, da das ja scheinbar bei allen so ist, wollte ich fragen, ob mir jemand von euch eine Ford BUG Nummer (TSI?) zu dem Thema nennen kann. Dann könnte ich sie bevor mein Getriebe raus geht, dem Meister kurz zeigen.
    So wollte er mir nicht glauben, und hat gesagt im Internet steht viel Blödsinn.

    VG

  • TSI 20/2008

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Danke!

    steht die 2008 für das Jahr 2008? Wenn ja, dann kann ich das für meinen Mondi BJ 2011 eh nicht vorlegen :( ?

  • Doch kannst du, denn es gibt keine Bauzeitbegrenzung in dieser TSI. Die 2008 bedeutet nur, dass die Anweisung in diesem Jahr zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Genau, und es heisst leider nicht, dass es kostenfrei ist oder so....kann durchaus sein, dass Du trotz Behebung nach Ford Vorgabe die ganzen Kosten tragen musst, wenn Du keine Garantie mehr hast....

  • Hi ihr.

    Ich könnte gerade nur weinen.

    Hatte meinen Mondi jetzt 3 Tage in der Werkstadt. Kostenpflichtigen Leihwagen, Zeitaufwand ...

    Eigentlich wollten sie ja das Getriebe ausbauen. Dann hat aber angeblich Ford gesagt, das der Geberzylinder zu tauschen sei. Das ham sie dann auch gemacht. Anschließend "große" Probefahrt -> alles ok.

    Ich habe das Auto abgehohlt, und noch am Hof beim zweiten mal kuppeln KNACK. Danach noch ca. 10 x auf die Kupplung davon 7x Knack. Ich gleich zurück. Meister gehohlt, der gemeint er hat kaum noch Zeit, hat sich aber doch noch in das Auto gesetzt, paar mal gekuppelt - nichts. Er hat gemeint ich soll halt mal schauen, und dann wieder was ausmachen. Ich vom Hof gefahren, und schon an der ersten Ampel ging es wieder los KNACK .. KNACK ... KNACK ... Zwischenzeitlich paar mal nicht.

    Was ich aber jetzt bemerkt habe ist, das wenn ich meinen Fuß mehr links auf das Pedal stelle, dann knackt es fast immer. Wenn ich ihn mehr rechts auf das Pedal stelle eher weniger???

    Nun noch mal eine Frage an euch:

    Es heißt ja hier im Forum, das das Problem weg geht, wenn die "Pedaleinheit" getauscht wurde. Richtig oder? Hat das was mit dem Geberzylinder zu tun, oder ist das ein getrenntes Teil.

    Ich weiß jetzt echt nicht wie ich das dem FFH erklären kann, das sie das "richtige" tauschen. Ich habe keine Lust so weiter zu fahren, oder noch x mal einen Leihwagen zu zahlen, oder sonst irgendwie rum zu kasperln.


    Vielen Dank an euch alle!

  • Nach nochmaligem durchlesen des Themas bei Motor-Talk http://www.motor-talk.de/forum/kupplung…t-t4111499.html

    gehe ich davon aus, das wirklich das Pedal komplett getauscht werden muss. Irgendwie zweifle ich sogar, das die mir heute bis ca. 14 Uhr (danach war Probefahrt) den Geberzylinder echt getauscht haben?

    Kennt jemand evtl. im Münchner Westen, der dieses Problem schon mal erfolgreich behoben hat? Mein FFH kennt das Problem angeblich nicht.

    Das ganze gerne per Private Nachricht.

    :dankeschild:

  • Das bisher einzige Problem an meinem Mondeo tritt nun schon zum zweiten Mal auf. Bei etwa 30 000km wurde das Kupplungspedal wegen Knackgeräuschen und gnubbelndem Ausfedern auf Garantie getauscht. Das Problem kam erneut bei etwa 60 000km und hat sich bis jetzt (72 000km) noch verstärkt. Gerade bei warmem Innenraum und mehrfachem Drücken, wie bei Staufahrten, ist das "Hängenbleiben" deutlich hör- und spürbar.
    Mein Mondeo ist Erstzulassung 09/2011 und hat ab Kauf die Garantieverlängerung für 5 Jahre/100 000km. Nun habe ich nach einer Woche Werkstattaufenthalt anstelle der Problembehebung einen Kostenvoranschlag über 802€ mit nach Hause bekommen. Dazu gab es den mündlichen Hinweis, ich müsste erstmal in Vorkasse gehen und danach würde die Werkstatt versuchen, die Kosten von Ford zurückzubekommen. Aussicht auf Erfolg gab man mir jedoch keine.
    Da fehlen mir die Worte! Wozu habe ich die Garantieverlängerung gekauft? Wenn das ""Stand der Technik ist, mit dem man durchaus auch leben kann" war das definitiv der letzte Ford.
    Nun bin ich unschlüssig, wie ich weiter verfahren soll und danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.

  • Hallo,

    klingt wie bei mir. Im Winter nie ein Problem, aktuell zum Glück auch nicht. Aber ich fürchte es wird wieder kommen, wenn es warm wird. Ich finde auch das es nach in Kurvenfahrten manchmal besser oder schlechter ist. Ich glaube bei links Kurven besser. Bei rechts Kurven schlechter.

    Mir hat es letztes Jahr an der Kupplung die Druckplatte zerlegt. Der Spaß war auch nicht wirklich günstig. Danach kam das Problem aber auch wieder, und ist nun über den Winter von alleine verschwunden.

    Irgendwie glaube ich das es ein Zusammenspiel von Nehmerzylinder und Druckplatte ist. Nicht wie ich und die Werkstatt dachte was mit dem Pedal oder Geberzylinder zu tun hat.

    Bemerkenswert ist das das scheinbar nur bei BJ 2011 ist. :(

    Was mich so aufregt ist das ich eigentlich nur AB fahre, und so gut wie nie Schalte. Somit wundern mich die Kupplungsprobleme noch mehr.

  • Kennt jemand evtl. im Münchner Westen, der dieses Problem schon mal erfolgreich behoben hat? Mein FFH kennt das Problem angeblich nicht.

    In die Region würde ich mich auch einordnen und ich habe das Problem auch immernoch. Besonders im Stau bzw. stockenden Verkehr ist das nervig. Da lasse ich den Fuß länger auf der Kupplung und den Gang drin. Immer wenn man aus der Ruheposistion die Kupplung ein Stück kommen lässt macht es "Knack". Fast egal in welchem Teil des Kupplungsweges.

    Ich habe mich heute mal ins Auto gelegt und gesucht woher das kommt. Dabei habe ich den Federzylinder so ausbauen können. An dem hatte mein FFH schon Tonnen von Fett versprüht, natürlich ohne Erfolg :(
    Den Zylinder bekommt man raus, indem man den kleinen Sicherungsring unten am Pedal rausdrückt, dann das Pedal ganz durchdrückt (jetzt ist der Zylinder "entspannt") und den Bolzen rausdrückt (geht nicht ganz, aber reicht) und den Zylinder schräg raushebelt.

    Das Irre ist: Es knackt auch ohne diesen Zylinder. Wozu auch immer der Dient, er hat mit dem Geräusch nichts zu tun. Auch interessant finde ich, das die Pedalspannung scheinbar gleich ist, so als hätte der Federzylinder gar keine Funktion.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Deine Antwort auf die Frage ist zwar schon 1 Jahr alt aber ich habe ein ähnliches Problem und es nervt. Bei mir knarzt das Kupplungspedal und es liegt definitiv am Kunststoff. Das ganze Kupplungspedal in sich knarzt und quietscht durch die aufgewendete Kraft des drauftretens.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!