Glühkerzen wechseln

  • Ist dir ne Stunde nicht schnell genug

    ich glaube das ging nicht gegen Dich, endeo meint wohl das es beim 2,2er keiner Anleitung bedarf. Da sieht man die Kerzen teilweise und sieht dann auch was weg muss.

    Deine Hilfe mit den Anleitungen hat hier sicher schon vielen geholfen, dafür gebührt Dir Dank:doublethumbsup:

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Jau, das ist der.

  • Perfekt!

    Ich danke dir für deine mal wieder schnelle Antwort!

    Viele Grüße

    Mark

  • Moin moin,

    wäre jemand so gut mir auch die Anleitung für den 2.2tdci 175PS Bj. 2009 zukommen zu lassen?

    MfG

    Carsten

    Einmal editiert, zuletzt von Schw4lbe (3. August 2022 um 19:41)

  • Ansaugbrücke runter und Abfahrt.

  • Hallo,

    wäre jemand so nett und könnte mir auch die Anleitung für den 2.0tdci 140PS Bj. 2009 zukommen zu lassen?

    MfG Willy

  • Hallo an alle Mondeofahrer,

    Nachdem ich leider noch keine Anleitung bekommen hatte, bin ich letzte Woche auf dieses Video gestoßen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da Volvo ja den gleichen Motor verbaut hat konnte ich dank dieser Anleitung heute in ca. 2h alle 4 Glühkerzen wechseln.
    Ich denke das Video könnte vielen weiterhelfen um zu verstehen wo welche Schrauben "versteckt" sind.

  • Ich will dir da nicht in die Parade fahren - ABER: Volvo ist ist nicht zwangsläufig der selbe Motor. Beim 2.2 TDCI ist ein Peugeut Motor, niemand über 200km Nord, Süd, West oder Ost von der Grenze hat diesen Motor jemals außerhalb des Fords gesehen. Der V70 hat einenkomplett anderen Motor. 173PS, 5Zylinder, meines Wissens nach von Renault. Ich suche immer noch nach Fahrzeugen, die den Peugeot Motor verbaut hatten. Wahrscheinlich sollte ich einfach nach Traktoren suchen.Allerdings sollte die gesamte Bodengruppe gleich oder ähnlich zum V70 sein. Was auch bedeutet, dass die Traggelenke der Querlenker den Geist augeben und getauscht werden müssen.

  • Nur eine Anmerkung zum 2.2 TDCI: Das ist der DW12 von PSA und er wurde mit Variationen in der Peripherie in einigen Fahrzeugen verbaut.

    Im wesentlichen: Citroën, Peugeot und dann in unseren Fords, Land Rover und Jaguar.

    Der 2.0 TDCI ist der DW10 von PSA. Der tummelt sich v.a. in Citroën, Peugeot und dann in unseren Fords.

    Ich denke zu Citroën und Peugeot wird man eher passende Anleitungen finden.

    Anmerkung:

    Bei PSA gab es einen weiteren interessanten Diesel, den es leider nie im Mondeo gab: DT17 / DT20, ein V6 mit 2.7 / 3.0 L und 204PS / 240 PS, leider im Drehoment im Citroën C5 beschnitten, weil das Getriebe nicht mehr verkraftete wie 450Nm.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Der V70 hat einen komplett anderen Motor. 173PS, 5Zylinder, meines Wissens nach von Renault.

    Ich find's schon lustig das immer wieder dieses Gerücht auftaucht das Renault irgendwelche 5 Zylinder gebaut hätte,

    es gab aber eigentlich nur eine gemeinschaftliche Entwicklung eines 6Zylinder Benziner mit Volvo und PSA.

    Die bei Renault verbauten 5-Zylinder stammten aber von Volvo.

    Einen 2.2 Liter Fünfzylinder Diesel gibt's im V70 nicht. Allerdings wurde der DW10 mit 136PS von 2007-2010 im V70 angeboten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!