Motorschaden??? 1,6 ecoboost

  • Hallo zusammen!!

    Ich bin neu hier im Forum
    und habe mich noch nicht vorgestellt, aber das werde ich auf jeden Fall
    nachholen. Aber ich will Euch eigentlich jetzt erstmal das Problem mit meinem
    Mondeo erläutern.

    Vor guten vier Wochen habe
    ich meinen Mondeo in der Werkstatt gehabt, da ich mir dort die
    Beifahrerairbagabschaltung nachrüsten lies, dies hat auch einwandfrei
    funktioniert. Achja, nur nebenbei bemerkt, es gibt jetzt auch den
    Warnblinklichtschalter mit der Airbag-Kontrollleuchte in schwarz für die Facelift-Modelle.

    Nach getaner Arbeit hat der
    Mechaniker noch einen kurzen Check des Autos vorgenommen und festgestellt, dass
    sich im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers so gut wie kein Wasser mehr befand.
    Er hat daraufhin fast 1 ½ Liter Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Ich war dabei und
    habe das ganze live mitbekommen. Die Angelegenheit ist für spätere Probleme
    vermerkt worden, da ja irgendwo das Wasser hingekommen sein muss.

    Zu diesem Zeitpunkt hatte
    das Auto knapp 16,5 tkm drauf und war ein dreiviertel Jahr alt. Ich habe das
    Auto (EZ 08/2011) Ende April als Remarketing-Fahrzeug mit drei Jahren Vollgarantie
    (Fzg.-Alter) und 15 tkm bei diesem Händler erst gekauft gehabt.

    Nachdem ich aus der
    Werkstatt wieder weg bin, habe natürlich immer genau nach dem Kühlwasserstand
    geschaut und musste bereits nach guten 200 km wieder fast einen halben Liter Kühlwasser
    nachfüllen.

    Also hab ich das Auto wieder
    in die Werkstatt. Dort wurde ein Kontrastmittel mit ins Kühlwasser gegeben und es
    konnte festgestellt werden, dass ein Kühlwasserschlauch undicht ist. Dieser
    wurde bereits bei der Montage im Werk beschädigt. Problem an der Sache war,
    dass der Schlauch im Moment nicht als Ersatzteil lieferbar ist, der
    Liefertermin ist nicht absehbar. Also blieb mir erstmal nichts anderes übrig
    als immer wieder nach dem Kühlerwasser zu schauen und nachzufüllen. Ist ja
    Sommer, da ist ja auch ein bisschen weniger Frostschutz im Kühlerwasser nicht
    unbedingt schlimm.

    Als ich nun vergangene Woche morgens nach der Nachtschicht in mein Auto stieg und den Motor an machte, kam
    die nächste Überraschung. Der Motor ist gelaufen wie ein Traktor, hat sich
    angehört als läuft er nur auf drei Töpfen. Gas hat er so gut wie nicht
    angenommen. Dann hat auch noch die Motorkontrollleuchte angefangen zu blinken. Nach
    gut einem halben Kilometer ist der Motor wieder einwandfrei gelaufen und auch
    die Kontrollleuchte war wieder aus. Nachmittags ging das gleiche Spiel wieder los.

    Hab dann mit meinem Händler
    telefoniert. Der hat gleich die Alarmglocken geläutet. Mein Auto hat er mit dem
    Abschlepper geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht. Einen Tag später hat
    er sich bei mir gemeldet. Der Motor hat Zündaussetzer auf Zylinder 4. Die
    Zündeinheit ist bestellt und kommt am Montag, kann dann abends das Auto wieder
    abholen.

    Gestern morgen hat dann
    schon gegen zehn Uhr früh mein Handy geklingelt. Mein Händler hat mich gleich
    gefragt ob ich sitze. Jawohl, das hab ich gerade gemacht. Und jetzt kommt die
    ernüchternde Nachricht. Der Chef hat selbst das Auto repariert und beim
    rausschrauben der Zündkerze kam ihm aus dem Zylinder 4 Wasser entgegen und die
    Kerze war patschnass. Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Und was jetzt, ganz
    toll - Wassereintritt im Motor!! Auf jeden Fall war jetzt klar,
    dass die Menge an Wasser die der Motor verliert nicht durch den Schlauch
    sondern über den Motor selbst verschwindet und das wohl auch die Zündaussetzer
    daher rühren.

    Weitere Auskunft war, dass
    er logischerweise den Schadensfall an Ford bereits gemeldet hat. Ford hat
    jedoch einen sofortigen Reparaturstop verhängt. Ford entscheidet jetzt erstmal
    was gemacht wird. Mehrere Möglichkeiten stehen zur Wahl, aber welche gemacht wird
    weiß auch der Händler nicht.

    Wird der Motor komplett
    getauscht??? Wird der Motor repariert???
    Kommen erstmal Ingenieure zum Händler und schauen sich die Sache an??? Kommt
    das ganze Auto nach Köln und wird dort repariert???

    Noch ist nichts bekannt!
    Ford will dem Problem aber nach eigener Aussage auf den Grund gehen, da es sich
    ja um die neue ECOBOOST-Motorengeneration handelt und die das für Forschungszwecke
    benötigen.

    Ich bin jetzt auf jeden mal
    gespannt was ich heute noch für ne Nachricht krieg.

    Aber ehrlich gesagt, so richtig Lust auf das Auto hab ich irgendwie nicht mehr.

    Ich meld mich wenn ich Neuigkeiten habe…..

  • Hallo und _Welcomehier142_ im Forum.

    Ich kann dir in etwas nachfühlen, hatte quasi das gleiche Problem bei meinem Vorgängerwagen Ford Focus ST Bj. 08 also den 5 Zylinder.

    Und ich kann dir aus Erfahrung sagen (hab selber schon in einem Ford AH gearbeitet) das gerade bei Garantiefällen und solchen Fällen generell ein neuer Motor verbaut wird, nicht mal ein Austauschmotor sondern ein wirklich neuer Motor.

    Ford wird sich den Motor mit sicherheit angucken, da er im Rahmen des Garantieprogramms sowieso an Ford zurück geht ist das ja aber nicht weiter schlimm!

    Also erstmal verdauen muss ja nicht gleich ein Montagsauto sein ;) sonst ist der Mondeo doch ein sehr schickes Auto oder nicht?!

    Gruß
    Enrico

  • Hi und auch von mir ein _Welcomehier142_ hier im forum.

    Autsch, das klingt heftig.

    Weist du, wer den Wagen vorher hatte?
    Kannst du diese Person vielleicht kontaktieren ob der Mondeo bei ihr/ihm auch schom mal wie ein Sack Muscheln lief?

    Ist der Händler bei dem er jetzt steht auch der Händler der ihn dir verkauft hat?
    Wenn ja, würde ich ihn mal darauf ansprechen, ob das Problem vorher nicht bekannt war bzw bemerkt wurde?

    Ich drück dir die Daumen das es zügig über die Bühne geht.

    Gruß C1500

  • Danke für das Mitgefühl!!!

    Hab das Auto bei dem Händler bei dem ich es gekauft habe auch in Reparatur.
    Das Auto war ein Halbjahreswagen und ist zuvor bei Sixt als Mietwagen gelaufen.
    Da wird man sicherlich keine Infos über das Auto haben.
    Bin nur froh, das Ford schon freiwillig für diese ReMarketing-Fzg. die Garantie
    bis auf drei Jahre ausdehnt.

    Jetzt schaun mer mal was der Tag heut noch bringt.

  • Na klar kommt da 'ne neue Maschine rein! Allerdings nicht, weil es ein Garantiefall ist.
    Woher sollen denn jetzt schon AT-Motore kommen, die Dinger sind doch noch nicht soo lange im Umlauf, daß es schon Reg-Motore gibt. 8)
    Und wenn sich die FORD-Technikabteilung dafür interessiert, könnte das die Lieferung des Motors durchaus beschleunigen - jedenfalls wünsche ich Dir das.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Leute!!

    Hab vorhin mit meinem Händler telefoniert.

    Sie haben von Ford die Genehmigung bekommen, dass sie den Motor mal aufmachen und
    nachschauen dürfen warum überhaupt Wasser im Zylinder ist.

    Ergebnis:
    Der Wasserkanal zwischen Zylinder 3 und 4 hat einen minimalen Riss zum Zylinder 4 hin.
    Der Riss beginnt an der Kopfdichtung, dort am Anfang des Risses ist auch direkt an der
    Anlegestelle der Kopfdichtung eine kleine Stelle an der überhaupt kein Material mehr da ist
    und wie ein kleines Loch ist.

    Dieses Ergebnis hat Ford jetzt mitgeteilt bekommen, aber noch nicht entschieden wie es
    weiter gehen soll.

    Das heißt also noch eine schlaflose Nacht und abwarten.

    Ich meld mich...............

  • ich drück dir auch die Daumen aber bei der Analyse ist wenigstens klar das der Fehler nicht bei dir liegt und ich denke auch das es ein Motortausch wird.

  • Hallo Leute!

    Hab jetzt von meinem Händler die Infos erhalten, was Ford bei meinem Mondeo machen wird.

    Da sich nun herausgestellt hat, dass der Motor beim zusammenbauen durch den Monteur bereits im
    Motorenwerk beschädigt wurde, gibt es von Ford nun einen komplett neuen Motor, da es noch keine
    Austauschmotoren bei dieser neuen Ecoboost-Motorengeneration gibt. Lieferdauer ist noch nicht
    absehbar, da der ja quasi aus der laufenden Produktion genommen werden muss und ja auch nur
    in England produziert wird.

    Was den Montagefehler des Monteurs angeht, hat mir das mein Händler folgendermaßen erklärt:
    Dem Monteur ist beim montieren des Zylinderkopfes auf dem Block der Kopf aus der Hand gerutscht
    und ist mit einer Außenkante auf dem Steg zwischen dem Zylinder vier und dem Wasserkanal gefallen.
    An dem Kopf ist an der Außenseite eine Eindellung ersichtlich die mit dem Schaden an der Zylinderlauf-
    buchse zusammenpasst. Die Eindellung am Kopf ist völlig unerheblich und eine rein optische Sache,
    aber der Schaden am Block hat sich halt von der Eindellung die zunächst noch durch die Kopfdichtung
    überbrückt werden konnte zu einem Riss ausgebildet, welcher dann das Kühlwasser in den Zylinder hat
    eindringen lassen.

    Naja, es gibt halt was es nicht gibt. Bin auf der einen Seite aber froh, dass es sich nicht um einen
    hinein konstruierten Fehler in den Motor handelt sondern die Ursache menschlicher Seits passiert
    ist. Und ein komplett neuer Motor ist ja auch nicht schlecht.

    Und das das Zündmodul für den Zylinder vier kaputt ist, ist aber tatsächlich auch noch so, da durch
    das Wasser im Zylinder die Zündkerze nicht mehr richtig funktioniert. Der erhöhte Zündwiderstand
    wird durch das Zündmodul versucht durch eine höhere Zündspannung auszugleichen. Hierbei ist dieses
    dann auch noch beschädigt worden, sozusagen durchgebrannt. So hab ich die Erklärung meines
    Händlers bezüglich dieses Schadens zumindest verstanden.

    Jetzt noch eine Frage an Euch: Weiß jemand ob es stimmt, dass der 1,6 Ecoboost Motor jetzt
    auch wirklich im neuen Motorenwerk, in dem auch der 1,0 Motor gebaut wird, hier in Deutschland
    produziert wird???


    Das wäre ja nicht schlecht, da müsste ja der neue Motor nicht aus England geholt werden und
    die Lieferzeit ist dann auch kürzer.

    Mein Leihauto ist zwar nicht schlecht aber mein Mondeo gefällt mir halt mal besser!!!

    Gruß, eischa

  • Und ein komplett neuer Motor ist ja auch nicht schlecht.

    na das meine ich auch.
    Danke für die ausführliche SChilderung des Schadens. Finde ich persönlich sehr interessant . Hätte nicht gedacht das so eine kleine Unachtsamkeit solch weitreichende Folgen hat.

  • Der Vorfall spricht aber nicht für die Qualitätskontrolle im Werk. Das ist ein Schaden und ein verärgerter Kunde der meiner Meinung nach hätte vermieden werden können. Vielleicht weiß Norbert diesbezüglich mehr?

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Stimmt, den verärgerten Kunden haben sie jetzt bestimmt!!!

    Aber versetzt Euch vielleicht mal in die Lage des Monteurs, dem das passiert ist.

    Der hat den Schaden bestimmt bemerkt, aber er hat garantiert keinen Bock gehabt seinem Vorarbeiter
    oder wie auch immer das in England geregelt ist, nen Ausschuß-Motor zu präsentieren. Der arbeitet
    dann wahrscheinlich auch noch Akkord und kriegt den dann irgendwie auch noch am Ende des Monats
    auf dem Lohnzettel präsentiert und das natürlich nicht Positiv.

    Und Qualitätskontrolle hin oder her, in den Motor an sich kann keiner mehr reinschauen und die Delle
    im Kopf war ja dann auch erst nach der Demontage ersichtlich. Da ist dann auch bei der Endkontrolle
    nichts zu sehen und funktioniert hat der Motor bis zu dem Wasserverlust vor ein paar Woche ja
    einwandfrei.

    Aber natürlich ist das ganze Ärgerlich und ich bin eigentlich guter Dinge meinen Mondeo bald wieder
    bei mir zu haben.


    Gruß, eischa

  • Aber versetzt Euch vielleicht mal in die Lage des Monteurs, dem das passiert ist.

    Der hat den Schaden bestimmt bemerkt, aber er hat garantiert keinen Bock gehabt seinem Vorarbeiter
    oder wie auch immer das in England geregelt ist, nen Ausschuß-Motor zu präsentieren. Der arbeitet
    dann wahrscheinlich auch noch Akkord und kriegt den dann irgendwie auch noch am Ende des Monats
    auf dem Lohnzettel präsentiert und das natürlich nicht Positiv.

    Wenn er es bemerkt hat umso schlimmer, dann is es ein feiges Huhn.
    Wo gehobelt wird fallen halt auch mal Späne, jeder bekommt mal was kaputt.
    Wenn was zu bruch geht wird erklärt wie & was war und dann gehts weiter.

    Uns hat damals schon der Lehrmeister gesagt: "Es kann immer was kaputt gehen, müsst nur hinterher die Wahrheit sagen. Wenn ihr das aber verheimlicht und ich bekomm das raus gibts Stress hoch drei." ;)

  • Hallihallo!

    Hab jetzt mal wieder neue Infos erhalten.

    Für Ford Deutschland sind im Moment laut meinem Händler zwölf 1,6er EcoBoost-Motoren im Rückstand.
    Und ich stehe natürlich an der zwölften Stelle in der Warteschlange. Echt super.
    Sie meinen aber, dass der Motor trotzdem binnen spätestens drei Wochen da ist. Ich bin gespannt.
    Die ganzen Motoren werden angeblich in England aus der laufenden Produktion genommen und per
    Container nach Köln zu Ford gebracht. Dort müssen sie irgendwie umverpackt und dann an die Händler
    verteilt werden.

    Frag mich natürlich auch, warum die schon zwölf Motoren brauchen, haben da wohl noch mehrere
    Probleme mit dem Motor???? Wäre ja mal interessant zu wissen was da der Grund ist!!

    Ich meld mich wieder wenn ich wieder was weiß!!!

  • Schöne Ausreden sind mir das! :thumbdown:
    Natürlich müssen die Motore aus der Produktion genommen werden, woher denn sonst'?
    Natürlich müssen die zu den Händlern, aber doch mit heutigen Transportmitteln, nicht mit einer Kamelkarawane.
    Und Kapazität muß doch im Motorenwerk vorhanden sein, so oft, wie in Genk Kurzarbeit ist. :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Danke für die Info!
    Bitte halt uns auf dem laufenden, den ich habe den gleichen Motor!
    Aber 13 finde ich nicht viel, wenn man bedenkt, wieviele 1.6EB bisher in D verkauft wurden,
    ich denke das sind sehr viele.

    Dank dir

    Christoph

    EDIT: habs übersehen, das Du dich eh wieder meldest! Mit wieviel Liter bewegst Du deinen eigentlich?

  • Vielleicht war ja der Monteur an den einem Tag etwas angetrunken (Lieblingsmannschaft hat verloren und englische Pub- Nächte sind lang) und hat da mehrer angefasst und fallen gelassen ;)

  • schonmal überlegt obs nicht einfach nen materialfehler ist? ich gehe davon aus die motoren kommen auf nen prüfstand bevor sie ausgeliefert werden, und da wärs aufgefallen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Man Man Man Sachen gibt es die gibt es garnicht ! Da hast Du ja mal richtig Pech gehabt. Aber scheinbar ist dein Ford Händler ja ganz gut auf zack. Wenn ich mir hier so manch anderen Beitrag hier im Forum anschaue, wo sich der ein oder andere Händler wegen Kleinigkeiten komplett quer stellen.
    Naja wollen wir mal hoffen das der Container bei verlanden nicht ausm Spreader fällt ;) und recht schnell hier in good old germany ankommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!