lass mich raten... Du hast immer viel Wert auf fortbildung gelegt.
Titanium S Umbau
-
forddriver2005 -
1. August 2012 um 07:27
-
-
Schon, maximale Ausbeute mit minimalem Einsatz.
-
Ne, tiefer kommt da nix. Hey Leute, ich bin keine 25 mehr, ich muss aus dem Karren ja noch aussteigen können...
-
So, nun zu den fießen Details meiner Arbeit... Die Montage des Frontspoilers ist ansich schnell umzusetzen.
1.) Bohrschablonen ausschneiden und mit Tesa an die richtigen Stellen kleben. Als Ausrichthilfe dient zum einen die Form der Schablone, zum andere eine gestrichelte Linie die dem Verlauf einem auf der Unterseite der Frontschürze vorhandenen Grad folgt. Legt man die Schablone von unten an und schaut gegen das Licht, ist das sofort ersichtlich.
2.) An den Bohrmarkierungen mit nem 5mm Bohrer durchbohren. Danach die Schablonen entfernen und die Jeweiligen Halter (sind ebenfalls mit LH/RH markiert) und den mitgelieferten Blindnieten befestigen.
3.) Nun noch das dritte, vordere Loch bohren und ebenfalls mit der Blindniete befestigen. Hier dient das Loch quasi als Schablone.
4.) Jetzt an den späteren Klebestellen alles schön sauber machen an der Frontschürze und vom Spoiler innen die Lackierschutzfolie abziehen. Den Bereich darunter ebenfalls reinigen. In diese Nut dann einen Strang vom Kleber (ich hab Sikaflex 221 in Grau genonnem) einbringen.
5.) Von der linken und rechten Radhausschale jeweils die in Fahrtrichtung unterste Schraube herausdrehen. Den Spoiler von vorn aufsetzen und mit den Schrauben wieder fixieren. Jetzt alles ausrichten und andrücken. Dabei wie in der Anleitung beschrieben mit Klebeband (ich hab Panzertape genommen) die Position fixieren. Über die Spoilerkanten vorsichtshalber gerolle Schaumstofffolie legen.
So weit die Theorie. In der Praxis (wie bei allem was man zum ersten mal macht) stellte sich mir dann die Frage wieviel Kleber ich wo auftragen sollte. Zum einen sollte es ja sicher anhaften, zum anderen aber nicht überall rausquillen. Das ist mir nicht so optimal gelungen, fürchte ich. Auch war es mir nicht möglich den Spoiler durch das Klebeband überall so anzupressen das er wirklich plan mit der Schürze aufliegt. Irgendwo stand er immer etwas ab. Als ich so am rumdrücken war flutschte der vordere Teil plötzlich ein kleines Stück unter die Unterkante vom Kühlergrill. Das wiederum gab aber einen so sauberen Abschluß das ich es so gelassen habe:
Vermutlich ist der Wabengrill etwas "ausladender" als der Chromgrill, sodass er eher einen Abschluß bildet? Jedenfalls sieht das an den Ecken vom Grill so danach aus.
Am Folgetag haben sich aber leider doch so einige unschöne Spalten gebildet, die man natürlich von oben sehr viel stärker wahrnimmt als seitlich oder von vorn (grrr):
Ich denke das kann ich durch auftragen einer weiteren Sikaflex-Fuge kaschieren. Keine Ahnung ob das beim Einsatz des eigentlich dafür vorgesehenen 2K-Klebers anders gewesen wäre, aber ich glaubenicht. Vermutlich wäre es besser gewesen noch mehr Kleber aufzutragen, sodass dieser richtig rausquillt und den Überstand mit Silikonschaber und Spülwasser wegzuwischen... aber ich wüsste nicht wie man das Plastikteil an allen Stellen durch Klebeband so hätte andrücken können das es überall plan anliegt.
Ein weiteres Problem hat sich mir auch leider erst danach erschlossen. Der Spoiler klickt links und rechts in die zuvor montierten Halter ein. Die wiederrum geben dem Ganzen Spoiler auch eine gewisse Ausrichtung. Vermutlich durch das leichte eindrücken auf der Vorderseite haben sich 2 der insgesamt 3 Halter jeder Seite wieder ausgeklickt und somit keine haltende Wirkung mehr (Foto muss ich nachliefern). Das würde ich im schlimmsten Fall komplett mit Sikaflex oder 2K-Kleber zuschmieren, denn runter bekommt man den wohl eh nicht mehr
Hier wäre es besser gewesen den Halter erstmal nur an einer Stelle zu bohren und zu befestigen und ganz am Schluß die anderen beiden Positionen zu fixieren. Leider werden die Bohrlöcher aber durch den Spoiler selbst verdeckt. Henne/Ei-Problem.
-
Bevor ich mich nun an die Seitenschweller gebe warte ich erstmal auf Eure Klebetipps. Nach dem ersten anhalten selbiger glaube ich nämlich das es da noch viel aufwändiger wird die sauber zu fixieren.
Für die Halter im Falz vom Bodenblech muss ich selbiges auch noch wieder in Linie bringen. Durch falsches aufsetzen beim anheben (nicht von mir, sondern von irgendeinem Dämlack aus der Ford-Werkstatt vorher) ist dieser nämich an zwei Stellen schon recht krumm. Hat bislang nicht gestört, aber jetzt.
Auch bei den Schwellern ist für den Laien nicht ohne weiteres ersichtlich wo später die Plastikteile auf dem Blech aufsitzen werden. Denn genau dort muss der Kleber hin.
-
Nochmal meine Frage an die Super-Kleber hier: Wie habt ihr es hinbekommen das nach dem andrücken mit Sikaflex der Schweller press an der Karosserie bleibt? Man kann ja praktisch nur Klebeband nehmen?! Also Strang innen aufdrücken, dann ans Auto. Nun quillt die Scheiße erstmal überall etwas über. Die dann mit dem Gummi-Rakel (habe so Teile zum verfugen) abziehen und nochmal mit nassem Spülmittelfinger hinterherwischen. Jetzt dann überall (möglichst der länge nach) Duct-tape drauf und beten...?
-
Ich muss die Diffusor-Ecken auch noch ankleben lassen.
Mein Ford-Händler in ESW sagt, dass das für ihn 'ne halbe Stunde Arbeit ist und das Auto am besten von morgens bis abends da bleibt.
Also ca. 60 Euro und ich hab' keine Querelen.
-
Habe ich doch alles schon mal geschrieben. Alles abkleben auch da wo der Kleber rausquillt und dann mit Panzertap festkleben. Dann wenn fest nach 24 Stunden Klebeband entfernen und die Reste abrubbeln. Mach es doch nicht so kompliziert!
-
So, nun zu den fießen Details meiner Arbeit... Die Montage des Frontspoilers ist ansich schnell umzusetzen.
1.) Bohrschablonen ausschneiden und mit Tesa an die richtigen Stellen kleben. Als Ausrichthilfe dient zum einen die Form der Schablone, zum andere eine gestrichelte Linie die dem Verlauf einem auf der Unterseite der Frontschürze vorhandenen Grad folgt. Legt man die Schablone von unten an und schaut gegen das Licht, ist das sofort ersichtlich.
Du hast ja die Anbauanleitung in deinem Wiki eingestellt. Hast Du zufällig auch die Schablonen eingescannt, bevor Du sie ausgeschnitten hast und könntest sie da anfügen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!