Schlag in der Kupplung beim Anlassen und rubbeln

  • 3 Wochen Wartezeit in der Werkstatt bei dem Problem finde ich unzumutbar! Ich würde auf jeden Fall eine Werkstatt suchen, die früher Zeit hat.

    Scheint bei meinen beiden FH normal zu sein. Ich hatte letztes Jahr das tolle Rückschlagventilproblem was den Bremskraftverstärker ausser Kraft setzt. Passiert erste Oktober Woche, Termin am 03. November. Damals wohnte ich noch quasi in der Innenstadt, jetzt aber im Loch. Darum kommt ja am Dienstag mein bekannter.

    Ich denke das war es jetzt mit dem Mondeo

  • Na ja, warte doch erst mal die Diagnose ab, bevor Du Deinem Pferd den Gnadenschuss verpasst.

    In dem Zustand kriegst Du ihn sowieso nicht zu einem vernünftigen Tarif los.

    Ah sorry, sollte ja aufbauen: Alles wird gut.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Das ist mir klar, dass ich jetzt noch weniger bekomme aber nen vernünftigen Tarif bekomme ich so oder so nicht, wenn ich überlege, was ich vor 2 Jahren bezahlt habe

  • ;(

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Hatte ihn im April und Mai bei Mobile.de drin und das höchste was man mir bot war 7500€, das wären über 50% Wertverlust in 2 Jahren, würg


    Naja, mal schauen was Giovanni am Dienstag sagt

  • Das verstehe ich nicht. Drehrichtung des Motors sollte wohl fest sein, ist ja kein 2-Takter?

    Wenn das Schlagen im Rückfährtsgang weg ist, dann kann das IMHO entweder daran liegen, dass es a) nur bei mehr Leistung sich bemerkbar macht (man fährt ja selten rückwärts schnell) oder b) das Problem im Antriebstrang ab Getriebe und dahinter liegt, was das ZMS ausschliesst.

    1. Du hast Recht, 2-Takter können auch "andersrum", auch Benziner. Ist bei Mopeds nur beim Zuschauen lustig. :D
    2. Mit Motorlager ist sicher die Motor-/Getriebeaufhängung gemeint. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Nein, der dreht in beide Richtungen.

    Demonstriert Dir jedes Schiff mit 2-Takt-Grossdiesel und FPP, wenn es mal ausnahmsweise aus eigener Kraft rückwärts fahren will/muss. Been there, seen that.

    Nachtrag: FPP=fixed pitch propeller

    Wie auch immer... Auf die Motoren an sich bezogen dreht meine Kreidler und alle anderen "richtigen" Mopeds und der NSU-DKW von einem Verwandten nur in eine Richtung

    2 Mal editiert, zuletzt von Rattatui (9. August 2012 um 20:27)

  • Wie auch immer... Auf die Motoren an sich bezogen dreht meine Kreidler und alle anderen "richtigen" Mopeds und der NSU-DKW von einem Verwandten nur in eine Richtung

    Was möglicherweise daran liegt, dass sie nur in einer Richtung angeworfen werden. Wenn er erst mal läuft, ändert er seine Drehrichtung spontan eher selten bis nie. :rolleyes: Dem 2-Takt-Prozess an sich ist es aber sowas von egal, ob nun links oder rechts rum.
    Ist aber nun doch OT.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Tja, frag mal die flitzpipe von ATU

    Die Arbeit scheint wohl auf den Charakter abzufärben

    Eigentlich wollte er um 12 Uhr bei mir sein, einen Abend vorher schrieb er ich soll zu SEINER Halle kommen. Nur wie mit einer fritten Kupplung?
    Das wars mit ihm, ist mir zu blöd. Muss ich halt auf den FFH warten

  • ATU = Amateure Treiben Unfug

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Das wars mit ihm, ist mir zu blöd. Muss ich halt auf den FFH warten


    Man Tobi, Du hast aber auch wirklich kein Glück mit der Karre. :(
    Gibt's echt keine Chance, dass der FFH dich früher dran nimmt? So oft, wie Du schon in der Werkstatt warst, sollte der dich doch bevorzugt behandeln...

  • Ausgrab

    Lang ist es her. Der letzte Versuch mit sen Mondeo (wobei ich das ja nicht zum ersten mal sage aber irgendwie hänge ich an den Dreckskarren)

    Werde jetzt über Ebay Uk einen kompletten Kupplungssatz inkl Ausrücklager, ZMS etc. bestellen und einbauen lassen. Dann kommt recht zügig noch ein neuer DPF aus dem Zubehör. Irgendwann muss der Karren doch mal funktionieren.

  • Das Problem besteht wohl immernoch? Nach über einen halben Jahr?!

    Vielleicht liegt es auch am Getriebe?! Das da was nict mehr passt!

    Ein bekannter hatte das beim Bora... da war die Kurbelwelle an einer Stelle gerissen, der ist da aber noch paar Teuasend Kilometer gefahren... Die Kurbelwelle hatte nur paar Millimeter Spiel und das hat so ähnliche Symptome verursacht!

    Am besten wir brennen deinen und meinen nieder ;) Der Hals wird bei mir auch Dicker eins kommt zum anderen!

  • Ja es besteht leider immer noch dank Arbeitslosigkeit. Ich bin kurz danach unerwartet Arbeitslos geworden und seitdem steht er abgemeldet vor der Türe. Da ich gerade eine Umschulung mache, wird sich bis Juli 2014 auch nichts an meiner finanziellen Situation nichts ändern. Darum ja auch der Umweg über Ebay Uk

  • So ein Shit.....

    Woran merkst Du denn, dass der DPF kaputt ist? Wieviel hat der Wagen denn auf der Uhr? Hab noch von keinem Mondeo mit defektem DPF gehört....sicher, dass es nicht nur die Sensoren für den Druckunterschied sind? Wie teuer ist der Zubehör-PDF bzw. hast Du einen Link? Man weiss ja nie, ob man sowas nicht doch mal braucht....

  • An meinem Ölwechsel alle 2000 Km ;)

    Du hast noch nie von einem vollen DPF gehört? Wundert mich!

    Die Zubehördinger kosten zwischen 300 und 500€ kommt drauf an wo du ihn kaufst und natürlich welche Motorvariante du hast. Leider ist der DPF ein Verschleissteil, welches bei ca. 100 Tkm MEISTENS fällig ist. So wie man es im www liest

  • Nene, man liest, dass die ein Autoleben lang halten und eventuell mal jenseits 200000 km kaputt gehen, wenn man sie denn nicht durch ein unangemessenes Fahrprofil zu Grunde richtet, deswegen meine Frage nach Deiner Laufleistung, die Du nicht beantwortet hast.

    Wenn der Mondeo alle 2000 km Ölverdünnung hat, dann regeneriert er dauernd. Wenn einer der Sensoren fritte ist, dann denkt er, der Filter wäre voll, er ist es aber nicht. Das ist der häufigste Fehler und viiiiel häufiger als ein defekter DPF. Hier im Forum ist mir noch kein Fall bekannt, im Octavia-Forum, wo ich vorher war, ist mir kein Fall bekannt. Und meiner hat ja auch schon 110000 km, aber dank zeitnah erfolgtem SW-Update des Vorbesitzers keine Ölverdünnung und Regeneration alle 7-800 km, was normal ist. Mein Ex-Octavia, ebenfalls 120000 km, hat auch keinerlei DPF-Probleme.

    Warst Du denn mal bei einem vernünftigen Händler damit?

    Und bitte stell trotzdem mal einen Link zu dem DPF-Händler ein, wo es die günstiger gibt. Danke.

  • Hmm mach mich nicht schwach.
    Leider gibt es bei mir nur 2 in der Ecke und beide waren ratlos. Habs dann irgendwann aufgegeben nach Softwareupdate etc. da er schon genug Kinkerlitzchen hatte. Wenn es jetzt echt nur ein sch....öner Sensor sein sollte, dreh ich am Rad. Anfangs regenerierte er auch nur alle 7000 bis 8000 Km. Gelaufen hat der dicke 96xxx km, davon ca 70Tkm von mir.

    Hier zum Beispiel ein Link
    http://www.ebay.de/itm/DPF-FORD-M…=item5aeed6adc2

  • hallo
    erstmal schöne sch...e mit deinem mondeo :thumbdown:

    Bin bis jetzt immer noch sehr zufrieden mit meinem, da mich aber diverse Bilder und Meinungen zum Thema AGR und DPF geschockt haben, bin ich bei diesen Bauteilen doch sehr skeptisch und hoffe das ich glück damit habe.

    Vorab meiner hat jetzt knapp über 150000km drauf und ich werde nächste Woche das AGR ausbauen und reinigen lassen.(kann auch ein Grund sein warum der DPF so Verdreckt ist)

    Du kannst deinen DPF auch Reinigen lassen kostet um die 400€ soll dann sein wie ein neuer DPF.

    hier mal ein Link zu der Firma
    http://www.dpf-info.de/

    achso reinigt sich der DPF nicht alle paar hundert km??

    Gruß
    Kevin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!