Hallo, habe leider keinen Wagenheber im Kofferraum. Wo bekomme ich diese günstig zu kaufen?
Ist der Wagenheber vom Mondeo und vom Volvo baugleich?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo, habe leider keinen Wagenheber im Kofferraum. Wo bekomme ich diese günstig zu kaufen?
Ist der Wagenheber vom Mondeo und vom Volvo baugleich?
1) Habe ich nirgendwo günstiger gesehen:
http://ford-kimmerle-teileshop.de/shop/article_1…deo%25202007%26
2) Keine Ahnung.
Naja, für ein paar Euro mehr gibt's auch einen Rangierwagenheber:
Hab auch so einen.
Dieses ewige Gekurbel ging mir auf den Geist.
Was ist denn von so nem Kissen zu halten was man unter dem Schweller aufpumpt ??
Da gab's mal einen Vergleichstest im Fernsehen bezüglich Zeit- und Kraftaufwand. Sieger Zeitaufwand: Rangierwagenheber. Sieger Kraftaufwand: Luftkissen ("Frauenlösung"). Verlierer in allen Belangen: Bordwagenheber. Der hält auch nicht lange durch, bevor er verbogen ist (habe ich beim Mk3 geschafft, weil ich 2x im Jahr meine Reifen selbst wechsle).
Zitat von linza4: "... Bordwagenheber. Der hält auch nicht lange durch..." ------------------------------------------------- komisch, ich benutze noch den Bordwagenheber vom Mondeo Mk1, seit 1995 auch 2 x im Jahr. Der schwächelt nicht. Wahrscheinlich wurde früher noch besser dimensioniert. Schnell geht's damit aber auch, zumal der originale im Auto bleiben kann.
Hallo Zusammen,
für meinen, der nur dieses Repair-Pumpen-Kit hat, habe ich einen einfachen Rangierwagenheber heute umgebaut.
Rundkopf abgeflext und verputzt, 6mm Blech angeschweißt, mit Verdünnung und anschließend mit Alkohol gereinigt, VHB-Tape Streifen draufgeklebt und einen Gummiklotz drauf geklebt. Dieser hat knapp 90 Shore und wurde vorher genutet. Soll wohl zum Reifenwechsel funktionöckeln.
So eine Arbeit. Dabei gibt's doch für die Unterboden-Falz schon seit einiger Zeit das hier:
http://schaefer-metallverarbeitung-shop.com/epages/39704e8…roducts/2014036
finde ich anfür sich ganz gut, habe meinem vater das Teil von schäfer gekauft ist aber echt teuer.
und zum anderen den Gummiklotz NUR geklebt wäre mir zu riskannt, iwann kommt man mal an den wagenheber oder nach jahren des gebrauchs rutscht der Gummi ab und die karre begräbt einen
würde da vllt mit eindreh gewinden arbeiten einfach für ne bessere fixierung.
ist aber echt teuer
...aber passt wie angegossen und hält bombenfest. Sicherheit geht vor.
Ich benutze - wie schon bei meinem MkII - eine Balkenstück von ca. 50cm Länge, dem ich eine Längsnut knapp über dem Maß des Falzes verpasst habe. Eventuelle Sprengneigung(da Weichholz) wird mit mehreren durchgängigen Schrauben entgegengewirkt. Damit kann ich mit einem normalen Hydraulik-Heber einwandfrei arbeiten. Die käuflichen Gummipümpel sind mir immer noch zu klein im Verhältnis zu denen an den Werkstattbühnen.
Klaus
Ich habe mir mal diesen
Adapter gebastelt.
Kann man mit der original
Gummierten Platte meines Hebers
austauschen.
Hat hier jemand Erfahrung mit mobilen Hebebühnen und kann was zur Qualität und Handhabung sagen.
Was verstehst du denn unter moblier Hebebühne? Etwa diese Vier-Säulenbühnen, unter die man Transporträder klemmen kann?
OH
Mein Kumpel hat so eine mobile Hebebühne voll geil aber
Schwer, trotzdem perfekt damit heben wir 2mal im Jahr denn
Mazda 6 denn kleinen Toyota Eygo Suzuki Sift und mein Mondeo hoch
Und das ohne Propleme einfache Handhabung, perfekt
Für Ölwechsel Reifenwechsel und sonstige Sachen
Ich glaub er meint so eine mobile Bühne, oder??
[Blockierte Grafik: http://www.twinbusch.de/images/product_images/popup_images/154_0.jpg]
Ja sowas zum Beispiel meinte ich.Soll auch welche geben die mit Druckluft hochfahren und noch kleiner sein sollen.
Na, dann ist der oben genannte Adapter wirklich günstig dagegen.
Zu meiner Lösung: Gummi hat 8,- einschl. Versand gekosten. Stahlplatte und Schweißen nichts. Insgesamt 10 min Arbeit.
Na, dann ist der oben genannte Adapter wirklich günstig dagegen.
Zu meiner Lösung: Gummi hat 8,- einschl. Versand gekosten. Stahlplatte und Schweißen nichts. Insgesamt 10 min Arbeit.
Es ging jetzt eigentlich um eine mobile Hebebühne und nicht wie anfangs um einen Adapter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!