Merkwürdige Definition....
Ein Kabel ist ein physikalisches Medium. Ein Netzwerker (Bus-Systeme sind Netzwerktechnik) sagt dazu "Layer 0", unterste Schicht des Netzwerkaufbaus. Was über dieses Medium läuft, ist dem Medium selbst völlig egal und wird in "Layer 0" ja auch nicht festgelegt. Ein Kabel kann also nicht "digital", "analog", oder beides oder nichts davon sein, es ist ein Stück totes Medium. Erst durch höhere "Layer" wird schrittweise definiert, was über dieses Medium läuft und wie damit Informationen transportiert werden. https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
CAN-Bus, LIN-Bus und die Alt-Verfahren SCP und ISO9141 (im MK4 nicht mehr eingesetzt) sind Netzwerksysteme, die nach diesem allgemein anerkannten Layer-Modell aufgebaut sind. Das zu durchblicken ist nicht ganz einfach und eigentlich nur was für Netzwerkfachleute (mach ich beruflich). Aber allen gemeinsam ist, dass sie als Medium ein Kupferkabel(-paar) benutzen. Und dem Kupferkabel selbst ist es egal ob es analoge Ströme oder digitale Informationen überträgt.
ZitatAber das Kabel wird aufgrund seiner mehrfachnutzung als Signal Leiter digital( 5v 0v bzw 12v 5v)
Du meinst, nur weil wechselweise z.B. 0V und 5V anliegen, wird es "digital" genannt? Eine einfache Schaltleitung hat auch je nach Schalterstellung 0V oder 12V und wird nicht "digital" genannt. Diese Definition passt also nicht wirklich. "digital" ist die Art der Signalaufbereitung zum Transport von Informationen, und das hat nichts mit dem Kabel als reines Transportmedium zu tun.