Beiträge von oldrebel

    Kommt auf den Hersteller an.

    Das Radiogerät ist in aller Regel so universell, dass es irgendwie schon in jedem Fahrzeug zum Laufen zu bringen ist.

    An zwei Stellen gibt es dann Modell-spezifische Varianten:

    1. an der Frontblende. Die sollte schon in das jeweilige Fahrzeug reinpassen. Sonst wird das Ding direkt zum Ladenhüter weil sich keiner dafür interessiert.

    2. an der elektrischen / elektronischen Kompatibilität. Quadlock ist zum Quasi-Standard geworden, das macht es den Herstellern einfacher. Aber je neuer das Fahrzeug, desto weniger geht da noch analog drüber sondern über den CAN-Bus. Und der ist nicht genormt. Also Modell-spezifische Entwicklungsarbeit reinstecken und dort wo man's braucht die passende CAN-Box mitliefern. Kostet aber Geld. Um am fernöstlichen Billig-billig-Markt punkten zu können, werden diese Dinger nicht selten entweder "unter den Tisch fallen" gelassen oder auch als kostenpflichtiges Extra angeboten. Das merkt der Kunde erst, wenn er gekauft und bezahlt hat. Rückabwicklung geht auch nicht immer so einfach, wenn direkt aus China geliefert und (wie leider häufig) in EU kein Support.

    Kurz: Ja, unsere Mondeos brauchen eine CAN-Box. Haben aber nicht zwangsläufig alle Angebote. Also darauf achten.

    Nachtrag:

    Ein "echtes" Zündungsplus-Signal gibt es, vom BCM ausgehend, in folgenden Verbindungen (manchmal abhängig von der Ausstattung):

    Motorraum-Stecker A, Pin 67, 0,75mm² grau, zum ESP-Modul

    Innenraum-Stecker B, Pin 58, 0,5mm² violett, zum Keyless-Modul und Rücksitzunterhaltungssystem

    Innenraum-Stecker B, Pin 68, 0,35mm² graut, zum Modul elektrische Handbremse

    Armaturen-Stecker C, Pin 67, 0,5mm² violett, zum Warnblinkerschalter, Sitzheizungsschalter, Luftfeuchtigkeit- und Luftqualitätssensor Klimaautomatik, PDC-Zuheizer mit Dieselmotor

    Dach-Stecker H, Pin 11, 0,75mm² violett, zum Innenspiegel

    Da sollte was zu finden sein.

    Ein "echtes" analoges und gleichbleibendes Licht-an-Signal gibt es an der Instrumentenbeleuchtung nicht. Da müsstest Du z.B. eines der Standleuchten abzapfen. Die liegen am BCM in folgenden Pins an:

    Motorraum-Stecker A, Pin 38, 0,5mm² gelb/blau, vorne links

    Motorraum-Stecker A, Pin 41, 0,5mm² braun/gelb, vorne rechts

    Innenraum-Stecker B, Pin 49, 0,5mm² violett/grün, hinten links

    Innenraum-Stecker B, Pin 50, 0,5mm² weiß/orange, hinten rechts

    Alle Angaben nur für Facelift, die älteren MK4 haben ein komplett anderes BCM.

    Und die Beleuchtung muss ich dann mal sehen, vielleicht lass ich sie permanent bei laufenden Radio brennen. Mal sehen ist nicht so dringend.

    Finde ich nicht so gut, weil dann auch bei hellem Tageslicht das Display wie im Nachtbetrieb abgedunkelt wird. Das macht das Ablesen schwieriger, besonders wenn die Sonne darauf scheint.

    Nach meinen Informationen bekommt das IC die Uhrzeit vom Radio/Navi, aber nur solange es ein Originalgerät ist. Könnte aber auch genau umgekehrt sein. Ich konnte beim Original-SONY die Uhrzeit sowohl per Lenkrad (zum IC) als auch am Radio einstellen und sie synchronisierte sich. Bei Fremd-Radios bleibt nur das IC als "Uhr" übrig. Ob der "Alleskönner" die vom IC weiterhin angebotene Uhrzeitinfo ausliest, kommt auf dessen Fähigkeiten an.

    Alternativ kommt auch GPS infrage.

    DCF77 (Langwelle) halte ich hier für eher unüblich, Steinzeit-Analogtechnik in Metallgehäuse in Blech-Karosserie.

    Ich muss das mal genau beobachten. Es steht ja die nächste Zeitumstellung an. Das IC muss ich jedesmal manuell umstellen. Mal sehen was mein Pumkin macht.

    wenn ich das Auto aufschliesse schaltet sich das Radio mit ein. Sollte ja eigentlich erst bei Zündung an gehen. Und die Tastenbeleuchtung geht nicht bei "Licht ein" mit an. Da werd ich wohl noch ein extra Kabel für "Illu" legen müssen, vermutlich auch an den Zigarettenanzünder (Beleuchtungskabel).

    Ja und ja :)

    Du hast eine ACC-Stromquelle angezapft, die mit dem Aktivieren der Bordelektronik durch Öffnen einer Tür signalisiert und erst eine gewisse Zeit nach Ausschalten der Zündung oder Verriegeln des Fahrzeugs abschaltet. So ist der Anzünder vom Bordsteuergerät geschaltet. Das Radio reagiert korrekt.

    Wenn Du das anders haben willst, musst Du eine andere Klemme 15-Stelle ("Zündungsplus") anzapfen. Der Gerätesupport kann da nicht helfen. Wenn ich dran denke, schau ich heute Abend mal in die Schaltpläne, ob ich was passendes finde.

    Und mit der Beleuchtung ist's genauso. Ich sagte weiter oben, dass auch der "Licht ist an"-Befehl per CAN-Bus kommt. Wenn Du das Gerät konventionell verkabelst, musst Du von einer anderen Stelle aus Lichtstrom abgreifen. Aber Vorsicht: die allermeisten Instrumentenbeleuchtungen sind dimmbar, d.h. je weiter Du die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter runterregelst, desto schwächer wird der Strom zu den Anzeigen. Eventuell wird Dein Radio trotz eingeschaltetem Licht nicht leuchten, weil das "Licht-an"-Signal zu schwach eingestellt ist.

    Und noch ein paar nicht ganz unwichtige Informationen, die normalerweise über den CAN-Bus kommen:

    Rückfahrsignal: wird für eine Rückfahrkamera benötigt, damit diese aktiviert und eingeblendet wird. Das lässt sich notfalls am BCM im Beifahrerfußraum abgreifen (Leitung zu einer der Rückfahrleuchten)

    Geschwindigkeitssignal: wird von manchen Navi-Apps benötigt, um bei ausgefallener GPS-Verbindung (Tunnel etc) zumindest halbwegs weiterrechnen zu können. Dieses gibt es nicht auf analogen Kabeln, sondern ausschließlich am CAN-Bus. Musst halt schauen, welche App ohne das klar kommt.

    Datum und Uhrzeit: kommt vom Kombiinstrument und wird von guten (!) Radios übernommen. Sonst heißt es spätestens 2x im Jahr: Uhrzeit im Mondeo umstellen gleich doppelt.

    Meine Meinung: Im "teil-digitalisierten" Fahrzeug wie unserem Mondeo etwas auf alt-hergebrachte Weise analog zu verkabeln, ist irgendwie "nix Halbes und nix Ganzes" ;) Man sollte schon eher die Sache mit dem CAN-Bus zum Fliegen kriegen.

    Ja, genau.

    "Der CAN-Bus" besteht physikalisch aus zwei parallel verlegten, durchgehenden Kabeln, die miteinander verdrillt werden. Dieses verdrillte Kabel verläuft gleich einer Wäscheleine an allen anzuschließenden Modulen vorbei. Die Module werden von dieser Wäscheleine mittels kurzer Abzweige angebunden. Diese Abzweige dürfen laut Spezifikation nicht länger als ca. 50 cm sein, sonst kann es zu Störungen kommen. Deshalb schlängelt sich der eigentliche Bus durch das ganze Fahrzeug.

    Das MS-CAN-Bus ist so vorbereitet, dass er auch durch den Motorraumkabelbaum verläuft, um dort ggfls. die Standheizung anzuschließen. Ohne Standheizung nimmt der aber den kürzest-möglichen Weg, also noch im Innenraum vom Motorraum-Ausgang des BCM (Stecker A) direkt rüber zum Innenraumkabelbaum (C12). Mit Standheizung geht er von Stecker A tatsächlich raus in den Motorraum am Standheizungsmodul vorbei für den Abzweig, und von dort wieder zurück und auf C12. Dies musst Du nun nachbilden.

    I can tell you, that a low level came also during engine run on my MK I.

    Confirmed.

    MK1 and MK2 had purely analogue technique here. These level sensors were always "hot" with ignition switched on. They were directly wired to the display unit (auxiliary driver information module). This unit only made the time delay against erratic signals and then triggered the signalling bulb. That's it.

    With the MK4 and above, the level switch is another input signal to the digital processor inside the BCM. All is software here. It needs to be tested if the mentioned input pin is already supportet by the software or not.

    Dann habe ich aus reiner Neugier das ACC- Kabel dazu mit dem 12V Dauerplus (Pin 15) verbunden und siehe da, das Radio geht an. Geht dann allerdings auch an wenn Zündung aus ist.

    Klar, denn damit hast Du dem Radio ja das "Zündung ist an"-Signal dauerhaft gegeben.

    Ein "Zündungsplus"-Kabel hat Dein Mondeo nicht. Dieses Signal kommt digital über den CAN-Bus, das sagten wir bereits, womit wir wieder beim Anfang wären ;)

    Am Anzünder abgreifen ist möglich, aber der Anzünder läuft nach Ausschalten der Zündung noch einige Minuten (15 oder so, kann man programmieren) nach. Das würde Dein Radio auch machen, wenn Du da anklemmst.

    Ich habe gemerkt, das die die Ports am Quadlock anders nummeriert haben, aber irgendwie passt es trotzdem nicht.

    Genau. Die Nummerierung auf dem Foto mit dem Etikett in #23 ist frei erfunden. Wer zählt schon die Sicherung mit? ;)

    Die Quadlock-Belegung passt soweit zum üblichen Standard. Auch die "kritischen" Pins 9 - 16. Man muss nur alles erstmal "umrechnen" auf die im rechten Bild gezeigte Zählung, die den technischen Unterlagen vom Fahrzeug entspricht. Brauchst den Quadlock also nicht umpinnen.

    Für einen Probebetrieb des Gerätes brauchst Du nach der gezeigten Skizzze:

    +12 Volt an Pin 14 (B+) und 16 (ACC)

    Masse an Pin 15 (GND)

    Mit Beleuchtung +12V an Pin 12 (ILL)

    ...oder nach den üblichen Pin-Nummern nach dem rechten Foto:

    +12 Volt an Pin 15 (BATTERY, Klemme 30) und 16 (IGNITION, Klemme 75)

    Masse an Pin 12 (GND) und bei manchen Geräten auch Pin 11 (hier nicht)

    Mit Beleuchtung an Pin 14 (ILLUM, Klemme 58)

    Die Belegung 1 - 8 für die Lautsprecher ist auch korrekt.

    Auch die Pinbelegung der kleinen Stecker (hier: 18 - 41) passt auf die Belegung bei Ford, nur dass hier gerademal die Lenkradtasten (23 + 25) und ein einzelner AUX-Eingang (34+35+40) belegt sind.

    Ist ja schon so Einiges dazu drin. Ich schau mal...

    EDIT:

    Es ist eigentlich alles drin im Wiki. Man muss es halt nur finden und lesen. Im Kapitel "Nachrüsten eines Radios aus dem Zubehörhandel" ist auch schön beschrieben, dass diverse Signale eben nur noch digital anliegen. Das muss dann der geneigte Leser mit genau dem Zubehörmodell zusammenführen, dass er vor sich liegen hat.

    Solche Geräte kommen in aller Regel nicht ohne CAN-Anbindung aus. Nicht nur das Einschaltsignal kommt heutzutage digital, sondern auch Informationen zur Beleuchtung, Geschwindigkeit, Rückwärtsgang usw. Ohne Einschaltsignal geht generell garnichts.

    Zwei Möglichkeiten:

    1. Das Gerät erwartet ein herkömmliches Analogsignal (eigene Leitung) mit dem Einschaltsignal. Das gibt's beim Mondeo MK4 nicht. Um das zu simmulieren, braucht's eine externe CAN-Box, die den digitalen Befehl vom Mondeo in ein solches analoges Signal umsetzt und zum Radio leitet. Ohne CAN-Box wird sich das Radio so im Fahrzeug nicht einschalten lassen.

    2. Das Gerät hat einen CAN-Decoder eingebaut und erwartet den CAN-Bus auf dem zusätzlichen Multistecker im Segment F. Siehe 1. Bild.

    Wenn da nichts angeschlossen ist, kommt kein CAN-Signal an.

    Viele CAN-Befehle sind übrigens nicht vereinheitlicht. Das heißt, der CAN-Decoder sollte möglichst für das entsprechende Fahrzeug passend programmiert sein. Deshalb legen viele Hersteller lieber einen externen, passenden CAN-Adapter bei. Interne Decoder müssten ab Werk je Fahrzeug vorprogrammiert werden, bevor das Gerät in die Schachtel gesteckt wird. Bei China-Alleskönner für wenig über 200 EUR würde ich das eher nicht erwarten. Der Hersteller jedenfalls erwähnt auf seiner deutschen Produktseite das Wort "CAN-Bus" überhauptnicht.

    https://erisin.de/products/erisi…-s-c-max-galaxy


    Probebetrieb:

    > +12 Volt an Dauerplus-Pin 15 und Einschaltsignal-Pin 16 im Geräte-Quadlock

    > Masse an Masse-Pins 11 und (!) 12 im Geräte Quadlock

    Funktioniert aber wie gesagt nur, wenn der Pin 16 auch vom Gerät unterstützt wird.

    Bitte nur mit Batterie versuchen, NICHT mit Ladegerät. Letzteres kann ohne Batterie als Pufferung Dein Radio rasch zerstören weil es keinen "glatten" Gleichstrom liefert.

    PS: Ich hab's schon oft geschrieben: Mit Pumkin meinem hab ich diese Probleme nicht ;)

    Die gefahrene Wegstrecke und damit die Geschwindigkeit wird vom ABS-Modul mittels der Radsensoren ermittelt und über den HS-CAN ausgesendet, und zwar physikalisch "nach links" zum PDC und "nach rechts" zum BCM. Letzeres setzt es um auf dem MS-CAN zum IPC, PDC usw. Das IPC wiederum setzt es um zum MM-CAN, damit auch die Navigation funktioniert. So ist das beim MK4, und so ähnlich wird es bei seinem Nachfolger auch sein.

    Ich sehe keine Stelle, wo man da wirksam einen solchen Paketfilter einfügen könnte, damit die Produktversprechungen eingehalten werden. Ich geb Dir in der Sache völlig Recht.

    Der 26-Pin Pfostenstecker erinnert mich auch eher an eine Bastelwerkstatt. Keine Gehäuse, keine Verriegelungen, keine Isolierung, keine Verdrillung von CAN-Leitungen, billige und für reinie Signalübertragung viel zu dicke Kabel. Im Motorraum ohnehin Pfusch hoch drei, und im Armaturenbrett nicht gerade leicht anzubringen, da viel zerlegt werden muss.

    Schade ich habe nun schon ein paar meiner Meldungen dort eingegeben und keine Antwort darauf bekommen außer die Fehlercodes die den cruise Control betreffen dazu gibts Meldungen auf der Seite.

    ...weil auch diese Seite nichts weiter hinterlegt hat als die genormten, d.h. Hersteller-übergreifen Fehlercodes. Die reichen meist bis P1000 (Antriebsstrang) und U1000 (Modulkommunikation). Und selbst da passt die Beschreibung nicht wirklich. Der Mondeo hat kein "Tempomatmodul". Der Tempomat besteht aus purer Software im Motorsteuergerät.

    Fehler mit höheren Ziffern und alle B- und C-Fehler sind Hersteller- und sogar Modell-spezifisch. Mit Glück wird Dir ein kurzer Fehlertext ausgeworfen. Mit Erläuterungen schaut's da düster aus. Dazu muss man a) das genaue Modell kennen, b) die genauen Umstände kennen, und c) über die entsprechende Hersteller-Fachliteratur verfügen.

    Du ahnst es schon: Ford-Werkstatt. ;)

    Hast Du denn Memory-Sitze? Wenn nicht, ist Deine Fahrzeugkonfiguration durcheinander geraten. Vielleicht durch Deinen Eingriff für den Tempomat. Ich bin jetzt nicht der Crack in sowas, aber vielleicht solltest Du die Original-Config (die Du ja ganz sicher vorher ausgelesen und abgespeichert hast) wieder zurückladen, dann Deine Tempomat-Freischaltung nochmal wiederholen, und hinterher die Optionen kontrollieren dass da nicht wieder irgendwas aktiviert wurde, was nicht verbaut ist.

    ABS, okay, hette ich übersehen.

    Ich meinte, dass das IPC zwar kein Player in der PATS-Funktionalität ist, aber als Maschine-Mensch-Schnittstelle ist es zumindest dafür notwendig, dass der Mensch eine Ahnung davon bekommt, was die Maschine von einem möchte. Deswegen wäre es nicht schlecht, wenn es auch funktioniert und per CAN die entsprechenden Messages bekommt. Und als MSCAN-Terminator könnte sich eine Modulstörung, die vom IPC ausgeht, auch auf den Bus auswirken.

    Wenn Du auf den Keyless-Knopf drückst, werden zwei Vorgänge gleichzeitig ausgelöst, deren Abläufe ziemlich komplex sind:

    1. Keyless-Schlüsselerkennung und wenn positiv Zündung einschalten

    2. PATS-Codeerkennung und wenn positiv Motor anlassen

    "Chef im Ring" ist im Normalfall das Keyless-Modul. Dieses kommuniziert über beide CAN-Busse mit dem BCM, dem Kombiinstrument und dem Motorsteuergerät. Wenn der Schlüssel im Notschacht steckt, bleibt das Keyless-Modul außen vor als wär's nicht da und die Hauptarbeit liegt beim BCM. Bleibt aber immernoch die Kommunikation zum IC und zum PCM.

    Jedes der genannten Module kennt mehrere Betriebs-Modi. Ich vermute mal, dass beim ersten Startversuch (evt. durch eine gestörte Buskommunikation) nicht alle Module in den korrekten neuen Betriebsstatus gewechselt sind. Der eine sagt, "Fahrzeug ist an", der andere sagt "Nö, isses ned, deshalb kannste auch ned abschalten". Sowas kann vorkommen, aber mit dem Schlüssel bzw. der Batterie hat das nix zu tun. Sonst hättest Du "Bitte Batterie wechseln" bekommen.

    Das Abklemmen der Batterie hat alles zurückgesetzt und das Fahrzeug beginnt dann wieder von vorne.

    Die gemessene Spannung sagt nur aus, dass das Kabel bis zum Messpunkt durchgängig ist und dass das Steuergerät darüber irgendwas aussendet. Das PWM-Signal ist ein rechteckförmiges Impulssignal, dessen Form eine quasi-digitale Information überträgt. Das "High"-Level liegt bei 5 Volt, das "Low"-Level bei 0 Volt. Ein einfaches Voltmessgerät kann das garnicht darstellen sondern misst einen Mittelwert raus. Um zu sehen, ob die übertragene Information plausibel ist, braucht's hat eine grafische Darstellung, also Oszilloskop oder spezialisiertes Diagnoseprogramm.

    Deshalb denke ich auch eher, dass der Empfänger dieser Information (das Lüftermodul) hier das Problem ist.

    Dann sind die 4GB-Varienten derzeit wohl nicht verfügbar. Kein Wunder, kommt ja aus China. ;)

    Vielleicht kommen wieder welche nach. Es sind ja letztlich immer dieselben Geräte dahinter, egal für welches Fahrzeug und Modell, nur ggfls. mit leicht angepasster Software und Modell-spezifischer Bedienfeld-Form.

    Du hast Recht, ein universelles, viereckiges Ding hat zwar ein größeres Display, zieht aber eine andere Blende nach sich und sieht auch nicht immer wirklich gut aus.

    Zu 1: Die Angebote mit 2 GB sind meist ältere Geräte, die nachträglich mit einem neueren Android bespielt wurden. Wie geschon gesagt, sind 2 GB dafür mehr als nur knapp. Es läuft zwar, aber mitunter recht ruckelig. 4 GB ist Standard, kostet aber ein bisschen mehr. Ich habe so eines, und kein Problem mit der Performance.

    Zu 2: Die Frontscheibenheizug geht rechts und links außen nicht ganz bis zum Rand. Diese Bereiche eignen sich für DAB- oder WLAN-Antennen, weil da keine Heizdrähte stören.

    Zu 3: Im Handschuhfach drin oder dahinter würde ich die GPS-Maus nicht platzieren, weil das Metall der Spritzwand zum Motorraum und die seitlichen Kotflügel wie eine Abschirmung wirken. Besser oben drauf auf der ansonsten nutzlosen Fläche unter der Frontscheibe, also "über" dem Blech. Bei mir hab ich sich ganz einfach vorne rechts direkt in die Ecke von Ablage, Scheibe und A-Säule angebracht. Sieht man zwar, aber funktioniert gut. Und auch hier: keine Scheibenheizung im Weg.