Wie hier schon richtige erwähnt, dein Standlicht ist in den TFL integriert. Die fraglichen Lampen sind das Abbiegelicht, von daher gehe ich davon aus, du irrst dich wenn du meinst das die immer geleuchtet haben. Natürlich kann sein, bei laufenden Motor und Lenkung eingeschlagen, dass du da tatsächlich mal eine Lampe leuchten gesehen hast, dann aber immer nur EINE....
Beiträge von gb.sco
-
-
Herzlich willkomen hier und viele Grüße aus Erfurt.
-
Danke für die schnelle Hilfe. Hat jemand Interesse an 17 Zoll Y- Speichen von Ford? Mit Sommer-Reifen 235/45 R 17. Mit ca. 6 mm Profil.
Das bleibt dir noch die Einzelabnahme bei TÜV oder DEKRA als Alternative ggf.
-
Korrekt. Die F37 wird ganz simpel mit Zündungsplus Klemme 15 versorgt. Solange also die Zündung eingeschaltet ist, werden die Dinger warm. Ford hat sich den Aufwand gespart, das irgendwie separat und abhängig von der Außentemperatur zu steuern. Immerhin gibt's beim MK4 endlich mal eine separate Sicherung dafür. In früheren Modellen hingen die Düsenheizungen an einer Sammelsicherung dran, und wenn eine der Düsen durchgebrannt ist (kam häufig vor), sind plötzlich und für den Besitzer unerklärlich diverse andere Sachen auch ausgefallen.
Ok Danke für den Hinweis, habe ich mir echt noch nie Gedanken drum gemacht. Gut zu wissen, dass also demzufolge im Hochsommer niemals die Düsen einfrieren können...
-
Jetzt komme ich gerade ins überlegen, wie war das nochmal, die Düsen heizen nur zusammen mit der Heckscheibe? Oder war es die Frontscheibe???
-
Laut bekannte, weigert sich ATP denn Anlasser zurück mit schriftlichen Email Verkehr, zwar sagt du auch 10 Zähne. Somit ist es ja auch in Ordnung, aber hat man was festes in der Hand bezüglich z. B bei Etis oder wo auch immer es zu 100% es steht könnte man da gegen angehen. Weil für knapp 100 € was die jetzt nicht braucht und ATP reicher ist, ist jetzt der online Versandhandel ein Kunde weniger.
Kann das alles nicht ganz nachvollziehen, denn ATP ist sehr gut und zuverlässig. Ich hatte dort noch nie Probleme und auch der Kundenservice ist kompetent und durchaus kulant!
-
Hast du schon mal die Lendenwirbelstütze betrachtet? Die war bei meinem Auto gebrochen und da hat es auch immer wieder gerieselt....!
-
Er meint doch ganz sicher das Convers, sei doch nicht immer so pingelig......
-
und viele Grüße in den UH Kreis...
-
Ich glaube endeo unser Ossi hat gerade nicht dich gemeint?
-
So wie versprochen meine Rückmeldung. Habe gestern die neue Batterie eingebaut, dank eurer guten Tipps hat auch alles prima geklappt, nochmal vielen Dank dafür. Auch mit dem Radio Code und Fensterhebern ginge alles auf Anhieb. Nur mit dem Batterie Sensor war ich Schussel zu deppert, hab alles laut Beschreibung gemacht, aber ohne Erfolg...
Ursache war das ich voller Wonne 5x die falsche Taste gedrückt hatte, anstelle der Nebelschlussleuchte die Nebelscheinwerfertaste.... ! Gut kann passieren aber nun ist alles chic und ich bin zufrieden. Übrigens hab mal unter die alte Batterie geschaut Herstellung 08/11 ich denke das ein Austausch mehr als gerechtfertigt und notwendig war und der Akku seinen wohlverdienten Ruhestand verdient hat. Ich wünsche Euch ein schönes und nicht gar zu stürmisches Wochenende...
-
Nochmals recht vielen Dank, habe eben die "blaue" Varta bestellt.
Werde berichten wenn sie geliefert und eingebaut ist...
-
Vielen Dank erst einmal für eure Tipps hab mal geschaut und gleich die nächte Frage zur Varta, wo ist denn der Unterschied zwischen Blue und Silver Variante?
-
Hallo und einen schönen guten Tag in die Runde.
Ich hoffe hier in der richtigen Rubrik "gelandet" zu sein? Nun ist bei meinem Mondeo offensichtlich nach 8 Jahren die originale Batterie am Ende. Es stand schon mehrfach im Display das die Spannung niedrig ist, er springt zwar noch an aber auch mein MCA schaltet sich im Stand nach ca 5 Minuten ab. Auch nach längerer Fahrt hab ich im Test Modus nie mehr als 12,5V Bordspannung. Ich denke eh mich das sonst zuverlässige Auto mal im unpassenden Moment im Stich lässt, sollte eine neue Batterie her?
Nun wollte ich in ETIS mal gucken, was eigentlich verbaut ist und dazu meine erste Frage, ich sehe da zwar mein Auto, nach Eingabe der VIN, aber keinerlei Daten weiter dazu. Mach ich da was falsch oder woran liegt das?
Ich glaube zum Ford Händler fahren und die Batterie wechseln zu lassen, ist sicher keine gute Idee???
Kann mir jemand behilflich bitte sein, was ich für eine Batterie brauche bzw welcher Hersteller ist denn zu empfehlen? Ich habe zwar hier im Forum schon einiges zwecks Batterie gelesen, aber es könnte ja sein es gibt in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse zu diesem Thema?
-
Frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage Euch allen, sowie unfallfreie Fahrt im neuen Jahr 2020.
-
Finde es ist doch ein fairer Preis, warum willst du denn es nicht ordentlich machen???
Also für nen FORD Händler da bin ich echt erstaunt, glaub da sind wir zum Teil andere Konditionen gewohnt....
-
So nun kann ich euch "Vollzug" melden, gestern kam das Ersatzteil und wurde eingebaut. ABER vorher mal ohne der Leuchte getestet, es wurde kein Fehler im Display angezeigt. Also nehme ich an, bin ich schon ne Weile so umher gefahren ohne zu wissen das die dritte Bremsleuchte nicht geht. Aber nun ist alles bestens und alles wieder in Ordnung. Ich hatte natürlich auch überlegt ne Bastellösung zu machen, von wegen LED Streifen Made in China. NUR für mich ist es Sicherheitsrelevant und denke die Dinger müssen auch eine Zulassung haben. Vielen Dank für eure Hilfe und schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest.
-
Du wirst ja bald die Platine fachlich begutachten, ich für meinen Teil habe eigentlich nichts entdeckt was nach Oxid ausgesehen hat.
-
Bei mir war nichts oxidiert, aber die Platine ist entweder lackiert oder wegen der SMD Technik in mehreren Ebenen, dadurch sind gar keine Leiterbahnen zu sehen....!
-
Ja die hat ausserhalb vom Fahrzeug mit externer Spannungsversorgung den gleichen Effekt gemacht wie im Auto. An das einzigste wo ich mich vorhin versucht habe, die Eingangs Diode mal raus und mit einer anderen probiert. Jedoch ohne Erfolg, die anderen winzigen Bauteile sind für mich nicht machbar. Die drei SMD LED haben wirklich nur zaghaft dunkel geflackert, die müssten ja richtig hell leuchten und die haben es halt hinter sich. Aber dein Angebot finde ich gut und wenn das neue Teil verbaut wird, schaue ich vorher nochmal ob "ohne" ein Fehler angezeigt wird? Könnte natürlich sein, wenn die Dinger noch glimmen minimal das es "noch" nicht als Fehler registriert wird. Das blöde bei der Sache ist ja auch, man bekommt das ja selber gar nicht mit. Wer weiß wie lange ich schon mit den Flackerlicht umher gefahren bin???? Du kennst ja bestimmt die Effekte im Dunkeln bremsen, da sieht man schon manchmal an Schildern sein eigenes Rücklicht. Nun ja ob das dritte "Ding" da nur vor sich hin glimmt, das merkt man ja nicht.