Beiträge von endeo

    Vibrieren durch drehmomentstütze würde mich wundern.

    Die macht sich eher durch Rucken beim Lastwechsel bemerkbar.

    Die kann man leicht prüfen, wenn man bei offener Motorhaube und angezogener Handbremse versucht anzufahre, während ein zweites Paar Augen die Kippbewegung des Motors betrachtet. Die sollte nicht zu extrem ausfallen.

    Vibrieren bei konstanter Drehzahl.... hmmm, würde da eher mal das ZMS in Betracht ziehen.

    Da könnte auch die Temperatur Einfluss drauf nehmen, wenn das Fett weich wird etc.

    Ich habe noch die kompletten Sitze aus meinem Titanium auf dem Speicher liegen.

    Bzw naja... die Bezüge der vorderen Sitze sind angezogen, du könntest die also umziehen.

    Natürlich müsstest du das dann auch noch mit dem Beifahrersitz machen und die Rückwand tauschen, denn meine haben ein anderes Muster...

    Ach hör mir auf...

    Das Ding ist mittlerweile komplett aus dem Ruder gelaufen.

    Mittwoch waren alle Teile da, wollte freudig anfangen und stellte fest, der Achsschenkel passt nicht. Der war für ein deutlich größeres Radlager. Nach etwas Recherche festgestellt, dass es den Achsschenkel für genau diesen e87 (LCI) nicht im Zubehör gibt. Online original bei Leebmann 655€!!!!! Nur der nackte Achsschenkel.

    Ich also nen Schlachter 20km entfernt ausfindig gemacht der mehrere e87 da hatte, bin dann Freitag um 17 Uhr hin zum selber ausbauen.

    Hatte den Achsschenkel zum Glück nicht zerflext, hab das dann bei dem eingebaut damit die Karre rollbar bleibt.

    Antriebswelle ging dort auch nicht raus, ABS Ring sah aber gut aus, also alles mitgenommen. War jedoch ein 118i, da kannte ich die LCI Problematik noch nicht.

    Zuhause eingebaut, Antriebswelle passt nicht. Aufnahme des Gelenks am Differential kleiner.

    Ich also Samstag zurück zum Schlachter, wollte das Gelenk von der alten Antriebswelle mitnehmen. Festgestellt, komplette Antriebswelle ist unterschiedlich dick, Plan ging also nicht auf....

    Jetzt den Achsschenkel für 655€ bestellt und ne neue Antriebswelle nach original Teilenummer, die gibt's zum Glück im Zubehör.

    Über 700€ Weg, wegen eines 10€ ABS Ring. Reinste Katastrophe...

    Einbauen kann man so ziemlich alles.

    Aber ob man sich das antun will, die komplette Achsgeometrie an zu passen und das irgendwie abnehmen zu lassen, sofern man nicht vor hat den Mondeo als Tracktool zu nutzen....

    Oder du kontrollierst erst mal die üblichen verdächtigen?

    Schläuche vom Differenzdrucksensor z.B.

    Aber das hast du sicher schon gemacht, wäre ja Unsinn nach Hilfe zu fragen ohne erst mal die Masse an Hinweisen abzuarbeiten, die in den diversen DPF Threads hier bereits stehen.

    50km nach Sankt Augustin bei Bonn gefahren um festzustellen, dass die Antriebswelle auch nicht händisch raus ging, die Möglichkeit zu Pressen hatte der Typ nicht.

    Dann gesehen, dass der ABS Ring auch nicht mehr 100% rund lief, also lieber liegen lassen bevor ich 2 mal das Problem hier liegen habe.

    Gott seis gedankt, dass meine Hebebühne 5 Meter neben meinem Wohnzimmer steht, also verweilt der e87 nun erst mal in der Luft, bis die Neuteile da sind.

    Achsschenkel, Radnabe, Radlager und Antriebswelle keine 300€.

    Prinzipiell ein fairer Kurs, wäre es nicht mit einem lediglich 10€ ABS Ring und 2 Stunden Arbeit theoretisch erledigt gewesen 😀

    Bei 17 Tonnen habe ich nun Kapituliert, meine Presser verwindet sich schon.
    Ja, habe alles erdenkliche in den letzten beiden Tagen versucht.
    Schlagen, streicheln, gut zureden...
    Erhitzen soweit es geht, nützt ja nichts wenn ich das Fett im Radlager koche... Nichts.

    Muss alles neu jetzt. Unfassbar.
    Wegen eines 10€ ABS Rings....

    Was man so liest ist, dass die einfach extrem anrosten, kann mir das auch nicht erklären.

    Hab die nun über Nacht unter Druck stehen lassen und mit allen Rostlösern die ich so finden konnte geflutet.

    Mal gucken was passiert ist, wenn ich gleich in die Garage gehe.

    Auf 20 Tonnen kann ich noch hoch gehen, dann ist bei meiner Presse Ende. Dann gibt's wohl nen neuen Achsschenkel + Antriebswelle...

    Ja ganz üblich, verzahnt und mit ner Mutter fest.

    Beifahrerseite ging fluffig raus, wie es sein soll. Aber Fahrerseite scheint das in der Verzahnung so festgerostet....

    Habe grad 12t Druck drauf, nichts...

    Scheint bei BMW wohl keine Seltenheit zu sein, trotzdem unfassbar...