Beiträge von Anmedora

    okay danke Marc ich werde die Werte der lambda sonde nochmal anschauen . Die dürfte jetzt 230000 km gelaufen haben . Sie gibt ja auch noch Werte von sich nur versteh ich das nicht . Sie sollte doch immer um die 0mV liegen oder ?? Und erst Werte ausgeben wenn es nicht mehr passt und am Gemisch etwas verändert werden soll . So habe ich das zumindest aufgefasst . Desweiteren sollten die spannzngswerte auch wieder runter gehen wenn man aufs Gas tritt und das passiert ja schon mal gar nicht .sondern sie steigt auf einen Wert um die 3 mV und da bleibt sie auch dann stehen komischer Weise. Im stand bringt sie 1,56 mV finde ich schon ein wenig viel . Auch riecht mein abgas ziemlich komisch so süßlich.

    Joar das habe ich schon in betracht gezogen :doublethumbsup::pleasantry:. mich macht es nur irre das der soviel verbraucht und nicht den verbrauch runterregelt . deshalb hab ich ja mal die lambda sonde in Verdacht . Die Drosselklappe ist mir nur rein zufällig aufgefallen das sie sich nicht bewegt . Aber Danke erstmal @ Ossi:beer:

    so heute bin ich mal dazu gekommen den PC dran zu hängen . Was ich merkwürdig finde ich habe den lambda Wert ausgelesen und beim beschleunigen oder höher tourig fahren müsste ja eine Anpassung der Spannung stattfinden weil ja der Motor anfettet oder bin ich da auf dem Holzweg??? Desweiteren bewegt sich auch meine drosselklappe nicht beim Gasgeben. Sie steht felsenfest bei 87,......% egal ob ich beschleunige oder stehe . ??? Irgendwas stimmt doch da nicht oder ??? Kann mir da bitte jemand helfen . Ahso ausgelesen wurde mit forscan .

    oh sorry hab ich ganz vergessen zu erwähnen ja es ist der 140 PS Diesel bj. 2012 . Es würde mich ja nicht wundern wenn es nicht immer so wäre das er so bescheiden läuft .manchmal denkt man hat ein anderes Auto unterm arsch . Dann regelt er auch viel schneller und agiler wieder runter wenn man beschleunigt.

    Deshalb ja meine Idee mit der lampda sonde.

    ja klar das merk ich bei ihm da er da wirklich rauh läuft und auch der Ventilator im Motorraum mitläuft . Es kann ja auch nicht sein das wenn ich aufs Gas trete ich das nur antippen muss und mein Verbrauch auf über 25 l hoch geht dabei schaue ich es nur an . Ja er regelt dann wieder runter aber bis 8 -9 Liter bei vorsichtiger Fahrt. Im normalen Zustand also wenn er zahm ist geht's runter bis auf 4-5 bei Tempo 120 . Also so ne Unterschiede sind nicht normal .

    Zumal es immer die gleiche strecke ist .

    ja klar das merk ich bei ihm da er da wirklich rauh läuft und auch der Ventilator im Motorraum mitläuft . Es kann ja auch nicht sein das wenn ich aufs Gas trete ich das nur antippen muss und mein Verbrauch auf über 25 l hoch geht dabei schaue ich es nur an . Ja er regelt dann wieder runter aber bis 8 -9 Liter bei vorsichtiger Fahrt. Im normalen Zustand also wenn er zahm ist geht's runter bis auf 4-5 bei Tempo 120 . Also so ne Unterschiede sind nicht normal .

    Hallo an alle ,

    Ich fahre jetzt schon 2 Wochen testweise die gleiche Strecke mir ist dabei aufgefallen das sich dabei ständig einiges ändert . Mal fährt mein Mondi wie ein zartes Kätzchen wie man sich es wünscht . Der Motor schnurrt und regelt sich sauber im Verbrauch ein . Den nächsten Tag denkt man man hat nen alten Bock der Motor läuft so hart und auch beim Verbrauch ändert sich alles . Das finde ich seltsam da er keine Regeneration macht . Fehler im Speicher hat er auch keine abgelegt . Meine Vermutung wenn es ein Benziner wäre würde auf lampda sonde fallen . Den hat unser Diesel ja nicht . Vielleicht hat ja einer das selbe und eine Lösung parat zumindest wo ich mal anfangen kann mit suchen. Das ganze ist enorm nervig . Danke schon mal.

    Hallo

    mal ein bissel selfmade für Sparfüchse !! Auch wenn das Thema schon durch ist habe eine auspuff schelle gekauft ein Stückchen gewindestange daran geschweißt. Kosten ca . 5 €. Billiger geht's nimmer . :doublethumbsup::vain:

    P.s. als Sicherung vorm runter rutschen am Auto eine Mutter ( selbstsichernd ) hinter den Gummi.

    MfG Anmedorao

    Hallo ich habe mal ein Anliegen vielleicht kann mir jemand von euch sagen was das ist. Jedesmal wenn ich in den 2. Oder 3. Gang schalte gibt es ein kurzes wie soll ich sagen fauchen oder quietschen im Anfangsstadium als ob irgendwas überrutscht beim fahren merkt man davon nix aber es klingt irgendwie komisch . Kann das vielleicht der Anfang vom Ende der Kupplung sein??? Ich möchte keine 1000€ mehr in den Wagen investieren. Was kann es noch sein jemand noch eine Idee??

    also im Winter sind es 215 55 16 also der Standart. Sollte genügend luftpolster eigentlich da sein . Es ist wirklich als ob es irgendwo anschlägt und das durch die ganze Karosse geht. Und Schlaglöcher naja wie sie halt überall Zuhause sind. Besonders doll merkt man es bei gullideckeln die sich abgesenkt haben .

    ich bräuchte mal kurz eure Bewertung bzw wissen . Mein mondeo hat das h&r Fahrwerk .schlägt der bei euch auch so sehr in die Schlaglöcher rein ??? Also ich meine wirklich so als ob keinerlei Federung da ist?? Woran liegt das oder was könnte man dagegen tun ?? Also ein bisschen ausgleichen sollte er doch selbst mit Tieferlegung. :laufen(weissnicht)

    Hallo ,

    ich habe demnächst vor meine Stoßdämpfer zu wechseln da nach 207000km das ende gekommen ist. Nun meine Frage wie machen sich bei euch defekte Domlager bemerkbar ?? Ich bin etwas verunsichert ob ich die gleich mit wechseln soll oder ob das erst sinn macht wenn sie kaputt sind. Vielleicht kann mir da einer einen Ratschlag geben.

    Lg anmedora:lol::lol::autoschraub::autoschraub: