Dem Händler würde ich aufs Dach steigen, es ist nin mal mindestens Gewährleistung er muss die Kosten übernehmen ob er will oder nicht
Ich hatte meinen auch wegen Getriebe zum Instantsetzen, bei mir waren die Plastikteile gebrochen und undicht, 3500Euro nur Getriebe.
Ich hatte das er während der Fahrt voll ins Leere gedreht hat für 2 Sekunden. Dann 2 mal ging der Rückwärtsgang nicht rein, ins leere gedreht. Ölverlust von 2 Liter ca. Aber 390000 Laufleistung
Beiträge von Weejas
-
-
Das Thema heißt ja "Powershift Simmering tauschen?", macht es Sinn ein neues Thema mit "Kupplung" eröffnen und die Sachen dahin verschieben oder min hier den Namen ergänzen?
Sonst ist die Suche evtl schwierig.
Ich ändere den Titel mal
-
Bin mal gespannt wie lang das Getriebe nun durch hält
Bei Knapp 390000 ist es denke ok, wenn mal was ist. Klar PS Getriebe kostet dann Geld aber man weiß ja was man am Auto hat
-
Interessant wäre auch wie es in USA war / ist, da sind ja überwiegend Automatik unterwegs, ob Ford da auf Garantie / Kulanz mehr macht. Da sind ja schnell mal Sammelklagen unterwegs die auch Erfolg haben.
In den USA läuft das anders, da sind garantiert andere Automaten unterwegs, wahrscheinlich nur Wandler statt DSG bzw bessere Hardware.
Ford weiss doch, das das in den USA sonst richtig teuer werden kann. -
Moin,
Weejas , bei wem warst du jetzt in Kassel? Mein Schwiegervater war in Schwalmstadt bei einem, welcher das Getriebe (140tkm runter) bei seinem FoFo überholt hat. Da war wohl einiges hinüber, u.a. die Plastikteilchen. Da er von der Problematik mit den Plastikteilen natürlich bescheid weiß, hat er wohl ne Firma an der Hand, welche diese Federn so konstruieren, dass die Plastikteilchen nicht mehr notwendig sind. Er hatte uns vorher/nachher Bilder gezeigt und da war nachher kein Plastik mehr drin/dran.Ich hoffe ich darf die Werkstatt hier nennen, ansonsten bitte meinen Beitrag löschen. War "Auto-Kembel KFZ Service" in Schwalmstadt.
gekostet hat der Spaß 4,7k. Langzeiterfahrung haben wir noch keine, weil Auto heute erst abgeholtAber auf der Heimfahrt fuhr der Wagen richtig geschmeidig und hat wieder butterweich die Gänge durchgeschalten.
Hat der hier in Göttingen selbst gemacht in der Werkstatt weil er schon ein paar PS hatte und somit auch Erfahrungen hat
-
Das sieht ja fast aus wie eine Durchgängige Feder,
Die Plastikteile verstehe ich da auch nicht wirklich
Bei mir müssen die bestimmt 200k lang gebrochen sein, da ich ja schon seither solch ein Geräusch hatte.
Seit der Überholung ist es ja weg.
Der Hobel hat ja nun knapp 390k auf der Uhr, der fährt nun auch eine weile wieder hoffe ich
Mit den neuen Dämpfern und Federn vorne und den 235er Reifen hat der nun eine gute Kurvenlage
-
Preislich war es ok da die Werkstatt mir auch noch 30% gegeben hatte und meine Teile die ich deutlich günstiger bekommen hatte.
Sachs Dämpferset, TRW Koppelstangen, Querlenker und Co
Billig kommt da nicht rein, soll ja halten und nicht in 2 Jahren wieder kaputt sein.
-
So ich habs Getriebe wieder
War undicht und die Plastikteile waren gebrochen, sonst ist das Getriebe in einem einwandfreien Zusatand für die Laufleistung von 389000 Kilometer.Getriebe Überholen mit ein und Ausbau waren 3500 Euro.
Dann kamen noch hinzu
Antriebswellen beide Seiten
Stoßdämpfer, Federn, Domlager, Koppelstangen, Querlenker.
Da der Mechaniker eh alles ausgebaut hatte und es auf die Stoßdämpfer nicht mehr ankam, und ich die Teile schon hatte und wollte sie eigentlich selbst einbauen nur kam halt das Getriebe dazwischen, das hatte Priorität. Hat Mechaniker gesagt, bring die Teile mit, bau ich dir ein. Ist ja ein Abwasch sonst musst du eh wieder alles auseinander bauen.
Mit Teile und Werkstatt lag ich nun glatt bei 5000 Euro.
Ich weiß, viele hätten es wahrscheinlich nicht gemacht aber ich weiß, was ich an diesem Auto habe und was er hat, nämlich jetzt nichts mehr. Der soll noch paar 100k laufen bis der TÜV uns scheidet. -
Für den Simmering Achsstrang muss man das Getriebe nicht ausbauen
-
Anrufen und fragen wie und was sie alles machen.
Nicht vorher sagen ich möchte das oder dieses reparieren oder tauschen, sondern hören was sie alles machen.
Wenn die gut sind, tauschen sie alles: Ventilblock (min. überholen), Innenfilter, Sensor, Ölpumpe (min. prüfen/überholen), Lager prüfen. Kupplungspacket tauschen (bei deinem Km-Stand überholen? Je nach Zustand, macht für mich kein Sinn. Meine Erfahrung zum 2 mal)
Wenn du willst, können wir gerne mal telefonieren. Ist schneller und einfacher. Schreib mir PN.
Können wir gern nach den Feiertagen mal telefonieren, schreib dir dann eine PN
-
OK. Kannst du damit auch die Kupplung adaptieren?
Müsste gehen
Bisher habe ich es nur genutzt zum Auslesen und Injektoren zu tauschen
Beim Ölwechsel beim Getriebe die Lernwerte zurück gesetzt -
Raum Kassel nicht.
Raum Köln kommt nicht in Frage?
Ich hatte für mich auch in Hamburg bzw Norddeutschland welche kontaktiert, die lassen diese in Polen reparieren. Die können es bestimmt auch, geben sogar 1 Jahr Garantie, Problem ist im Garantiefall es wieder ausbauen und ihnen zusenden. Also war für mich keine Option.
Köln zu weit
Wie gesagt, in Kassel soll wohl ein guter sein, aber da gibt es ein paar, nur weiss ich leider nicht mehr genau welcher. -
Ich würde sagen, es hat mit ölverlust nichts zu tun, hört sich mehr nach Schaltgabel oder Magnetventilen an. Bei falschem Ölstand schaltet er unsauber.
Womit und wer hat ausgelesen?
Ich selbst mit Forscan, hab ich eine volle Lizenz
-
Ich werde morgen mal genau schauen wo er genau ölt.
Hatte es innerhalb 4 Wochen schon 2 mal gehabt, das der Rückwärtsgang nicht rein ging, drehte im leeren, nach aus und wieder einschalten ging es aber wieder. Keiner Fehler hinterlegt, beim 2. mal kam die Meldung, Getriebe reduzierte Funktion. Auch nach ein und ausschalten war alles weg und kein Fehler gespeichert.
Hatte vor 40TK einen Ölwechsel gemacht.Leider wird dann Powershiftüberholung dann wohl nicht ganz billig.
Er hat nun ca 390000 auf der Uhr
Es müssen noch andere Dinge repariert werden, sind aber eher Kleinigkeiten, das Getriebe macht mir größere sorgen. Bisher zuverlässig gewesen.
Hat wer Empfehlung für eine Instantsetzung?
Komme aus Göttingen und in Kassel soll einer sein, weiß aber den Namen leider nicht.
-
Na, bei 385.000km bist Du auf jeden Fall so nicht öfters gefahren:
https://www.youtube.com/watch?v=6u1qam6pMX4Doch, ich reize oft die V-Max aus 207KM/H mehr schafft er einfach nicht
-
Moin
Wie ist es eigentlich beim Powershift, kann man da auch einfach den Simmering (Wellendichtring) so tauschen, oder muss das Getriebe dabei raus?
Hat wer mal eine FIN für beide Seiten?
Er Ölt dort, und wollte erst einmal den Weg gehen, bevor das Getriebe zur Überholung kommt, sollte das keine Abhilfe schaffen. -
Ist ja auch alles Plaste Fantaste im Getriebe
Werde mein Getriebe wohl auch nun mal Generalüberholen müssen
Hatte das jetzt 2 mal gehabt letzten Monat, das der Rückwärtsgang nicht mehr rein ging, drehte im Leeren.
Beim 2. mal kam Getriebe reduzierte Funktion
Aber nach dem Abstellen und neu Anmachen war alles weg und kein Fehler abgelegt.
Laufleistung 385000 hat er nun gelaufen ist im Dezember 11 Jahre alt
-
Mein Runderneuerter DPF den ich bei 260 000 getauscht habe, bisher auch unauffällig bei 380 000
-
PS: grad mal geschaut wegen DPF...der sollte eigentlich passen?....es sei noch gesagt, das ich meinen mondi vllt noch 2-3 jahre fahren möchte;-)
Definitiv keinem aus dem zubehör
immer original sonst gibt es nur probleme
-
Bei mir war nach 260tk die Injektoren fällig, 2 waren defekt daher habe ich gleich alle 4 gewechselt, kosten 1500 Euro nur 4 Injektoren
Da sollte man neue nehmen, habe Delphi genommen die auch drin waren.
Der DPF war auch bei 260tk fällig, das waren damals 250 Euro
Das wars auch schon mit großen Dingen
bei 200tk hab ich Zahnriemen gemacht und er war 3 Jahre alt
Nun hat er 380TK runter und nächstes Jahr mach ich den Zahnriemen wieder.
Der Zahnriemensatz kostet 120/150 Euro inkl Wasserpumpe von Conti (Was auch original drin ist nur mit Ford Label)
Glühkerzen sind noch die ersten.
Auto ist halt echt unauffällig