Ich verstehe nicht,dass solche Probleme nicht bei der Entwicklung des Getriebes aufgefallen sind.
Aber es ist wie es ist,leider werden solche Teile immer mehr am Rechner durchgeplant und selbst nicht mehr bis zur Überreizung im Reellen getestet.
Dabei kommt noch die Einsparung bis in den letzten Bereich.
Der Kunde ist im Endeffekt der Tester. Entweder geht es gut,oder nicht.
bG

Powershift Simmering tauschen?
-
-
Interessant wäre auch wie es in USA war / ist, da sind ja überwiegend Automatik unterwegs, ob Ford da auf Garantie / Kulanz mehr macht. Da sind ja schnell mal Sammelklagen unterwegs die auch Erfolg haben.
-
Interessant wäre auch wie es in USA war / ist, da sind ja überwiegend Automatik unterwegs, ob Ford da auf Garantie / Kulanz mehr macht. Da sind ja schnell mal Sammelklagen unterwegs die auch Erfolg haben.
In den USA läuft das anders, da sind garantiert andere Automaten unterwegs, wahrscheinlich nur Wandler statt DSG bzw bessere Hardware.
Ford weiss doch, das das in den USA sonst richtig teuer werden kann. -
Hab mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, Ford hat schon in einigen Ländern gezahlt wegen powershift Problemen
-
Das habe ich auch gefunden :
Ford Thailand erklärte sich bereit, etwa 200 Ford Fiesta- und Focus-Modelle mit fehlerhaften PowerShift-Getrieben zurückzukaufen.Ford Brazil verlängerte die Garantie des Getriebes auf 10 Jahre oder 240.000 km.Ford USA verlängerte die Garantie für das Getriebe je nach Modelljahr des Fahrzeugs auf 7 Jahre oder 100.000 Meilen.
-
Es gibt zumindest aus Australien was zu lesen über den kleinen Bruder "DCT 250" (in z.B. Focus mit trockenen Lamellen):
-
Habe mit Kembel schon gesprochen. Ist daß das gleiche System?
Was hat er denn so gesagt? Soweit ich weiß, ist das beim Kembel eine Feder bzw. zwei - ohne irgendwelche Gleitschienen oder Sonstiges. Hattest du ihn Mal gefragt, wo er das herbekommt, bzw. produzieren lässt? Mein Schwiegervater will nächste Woche nochmal zu ihm fahren, der Kembel will einfach nur nochmal unters Auto gucken, ob alles trocken geblieben ist und nichts undicht. Hab meinem Schwiegerdad schon aufgetragen, dass er da nochmal nach dem System/der Feder fragen soll.
-
Ich habe hier noch mein altes Getriebe. Das hat so Schleifgeräusche gemacht.
Deswegen habe ich es getauscht. Will ihn jetzt meine ausgebaute Kupplungseinheit zusenden. Dann schickt es mir wohl nur das Gehäuse mit seinen Federn. Das Innenleben, wie Lamellen und so, muss ich dann, wenn ich es irgendwann mal wieder tauschen muss neu machen, sowieso.
Will mein altes Getriebe auch überholen. Bin zwar kein Fachmann. Aber wenn das bei dem ausgebauten Getriebe lange dauert. Dann macht das ja nichts.
Wenn es dann wieder überholt ist. Lasse ich es einfach liegen und bin jederzeit vorbereitet.
-
Ich habe hier noch mein altes Getriebe. Das hat so Schleifgeräusche gemacht.
Können die Schleifgeräusche von Schaltgabeln kommen?
Will ihn jetzt meine ausgebaute Kupplungseinheit zusenden. Dann schickt es mir wohl nur das Gehäuse mit seinen Federn. Das Innenleben, wie Lamellen und so, muss ich dann, wenn ich es irgendwann mal wieder tauschen muss neu machen, sowieso.
Lass doch einfach deine alte Kupplung überholen, einer der es professionell macht, hat auch die Möglichkeit alles zu prüfen, messe und wenn sein muss auch tauschen.
Das Gehäuse und Kupplungslamellen spielen auch eine Rolle.
Ich habe meine alte Kupplung mit 169000 km auch noch bei mir liegen, überlege diese auch reparieren lassen, ohne die Plastikteilen. Evtl fahr ich mal beim Kembl vorbei, wenn ich meine Eltern besuche, die wohnen in der Gegend.
-
Bin mal gespannt wie lang das Getriebe nun durch hält
Bei Knapp 390000 ist es denke ok, wenn mal was ist. Klar PS Getriebe kostet dann Geld aber man weiß ja was man am Auto hat
-
Schwiegervater war heute nochmal da - der Drecksa** wollte aber nicht damit rausrücken, von wo er die neuen Federn bezieht 😂 Aber man kann bei ihm wohl auch einfach die Einheit bestellen, wenn ich das richtig verstanden habe. Man muss sich einfach Mal bei ihm melden.
-
Genauso will ich das machen.
Werde eine Kupplungseinheit hinschicken. Und dann bekomme ich ein neues Gehäuse mit den Federn von denen.
Habe ja noch ein zweites Getriebe. Mein defektes. Das wird dann nach und nach wieder Generalüberholt.
Hab diverse Ersatzteile schon besorgt. Zum Beispiel eine neue Getriebe Ausgangswelle und das Diff. In meinem Getriebe hat es ja Geräusche gegeben, deswegen denke ich das ein Lager auf der Welle defekt ist.
Hoffentlich auf der Ausgangswelle. Sonst geht die sucherei weiter.
-
Weejas
28. März 2025 um 01:11 Hat den Titel des Themas von „Powershift Simmering tauschen?“ zu „Powershift Simmering tauschen? Kupplungsupgrade“ geändert. -
digdog
28. März 2025 um 06:26 Hat den Titel des Themas von „Powershift Simmering tauschen? Kupplungsupgrade“ zu „Powershift Simmering tauschen?“ geändert. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!