Alles gut - bin ja für die Diskussion sehr dankbar und lerne dabei.
BBG-AE185, also danke schonmal für Deine Aussage, dass der Motor auch ohne Glühen starten kann. War mir so nicht bewusst, ich hab im Familienkreis noch einen Vorkammer-Benz, ohne Glühen geht nix und ich habe dieses auf die CR Technik übertragen. Aber da liege ich falsch, weil der Motor (nicht ganz kalt) hat ja bei mir Testweise ohne Glühkerzenrelais gestartet. Also wahrscheinlich stochere ich da in der falschen Ecke. Auch am 8 Pin stecker messe ich ja Durchgang 0,3 Ohm zu den Glühkerzen.
Gut, das Glühzeitgerät für 75 Euro, was solls, dann ist es neu. Das zahle ich woanders nur fürs auslesen schon fast
Werkstätten in der Nähe bieten hier auch kein Rücklaufmengentest o.Ä. an. Also ist halt doof, wenn der Fehlerspeicher leer ist. Und da ich erst knapp 3 Kiloeuro in Kupplung und ZMS investiert habe, will ich nicht auf Verdacht nun gleich Injektoren und Glühkerzen machen lassen. Die Teile für den 2.2 TDCI sind echt teuer -.-
Was ich noch gefunden habe: Massepunkt Minus von Batterie zur Karrosse ist gammelig / rostig. Ebenso einige Massepunkte im Motorraum auf dem Blech. Die blühen schon grün.
Hab Batterie, Batteriekasten ausgebaut und die sichtbaren Massepunkte, sind ja doch einige - abgebaut, gebürstet und mit Kontaktspray gesäubert.
Bin nochmal gefahren und hatte vorher Speicher gelöscht. Zumindest sind diese ganzen U****- Fehler nicht wiedergekommen.
Zu der Thematik Anlasser:
- Wie kann ich gescheit feststellen, dass der kaputt ist? Drehzahl des Motors beim Starten war im ForScan, als das Problem auftrat 280 - 350 U/min. Ist das ausreichend zum Anlassen? Vom hören her war der Anlasser normal schnell.
- Leider kann ich es jetzt schwer prüfen, da nun der Motor ja direkt startet beim Anlassen.
- Zum Ausbauen brauche ich die Mietbühne oder Rampen, ist ja vorne unten am Motor.
- Kann man die Kohlen und Kontakte dann anschauen wenn ich den Anlasser in der Hand habe?
- Oder ist das alles ein Bauteil und ich kaufe einfach einen neuen Anlasser?
Ansonsten habe ich gesehen, dass so ein Set mit zum Rücklaufmengentest ja nur 30 Euro kosten mit Koffer und Adapter. Das würde ich noch machen wollen.
Danke schonmal Leute.