Ich glaub ich habs schonmal gefragt, finds aber nicht mehr
Könnte man beim Diesel trotz kraftstoffbetriebenehm Zuheizer auch noch einen elektrischen nachrüsten? Ich finde nämlich das es trotzdem sehr lange dauert bis es warm wird und ein elektrischer könnte quasi instantan Wärme erzeugen. Der kraftstoffbetriebene muss erstmal selbst warm werden, dann kleinen Kühlkreislauf erwärmen und dann kommt man was...
Es gibt halt in der CCC nur die Option das eine oder andere auszuwählen, also ist bislang meine Vermutung das selbst wenn es mechanisch/elektrisch möglich wäre den elektrischen Zuheizer nachzurüsten (wird ja so um die 40-50€ angeboten, also durchaus erschwinglich) das dieser dann nicht angesteuert würde.
Nur mal so als Idee...
Lange dauern? Ich bin bei uns noch nicht mals ausm Dorf raus und schon kommt die erste warme Luft dank der (kraftstoffbetriebenen) Stand- /Zusatzheizung (welche vorher nicht an gewesen war und somit kalt ist)
ist doch alles schon geschrieben bzw steht auch im Handbuch. Natürlich geht der kraftstoffbetriebene Zuheizer unter 5°C Aussentemperatur immer beim Motorstart in Betrieb wenn die Wassertemperatur unter 70°C ist. Dafür wurde er doch verbaut.
Soweit ich weiß bleibt der bei mir aus, wenn ich den Haken raus nehme... egal wie warm oder kalt es ist... Werde es aufm Weg nach Hause mal testen.... Aktuell sind bei uns nur kalte 1 Grad Celsius draußen