Herzlich willkommen!
Grüße aus der Pfalz
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHerzlich willkommen!
Grüße aus der Pfalz
Ich habe ein hinteren Stabi von Hardrace drin. Der wurde mit Gummis geliefert. Hat einfach so gepasst.
Sieht so aus als wenn das mit den originalen Ersatzteilen nicht immer besser ist.
Man kann , wenn man nur den Stabi wechseln muss. Einfach nur die Koppelstangen oben am Stabi abschrauben und die Schrauben an den Punkten an der Karosserie. Dann kann man den Stabi ausbauen.
War, glaube ich nur ein bisschen gefummel.
Habe aber sonst nichts demontiert.
OK, wenn die Community mich dabei unterstützen kann. Dann will ich es versuchen.
Das bedeutet das es Mahr Möglichkeiten beim Mod gibt?
Hab schon einen drauf. Hätte aber gerne sowas wie Ladedruck und Last im Converse, ist das damit möglich?
Hi, bin zwar nicht ganz sicher was ich mit dem Gateway alles anstellen kann.
Aber ich hätte Interesse.
Schreibe dir eine PN
So war es bei mir auch.
Hab mich jetzt aber doch durchgerungen.
Mit der Verkleidung an Navi/Radio Bereich kann ich leider nicht dienen, das ist auf dem Facelift Model mit Starttaste.
Hallo,
und Grüße aus der Pfalz!
Habe gerade einen Mondeo geschlachtet.
Wenn du Interesse an den Türeinlagen in Carbonoptik hast. Bitte PN
Was aber auch irgendwie komisch ist, nicht wahr? Denn Monroe, Sachs und Bilstein sind eine Qualitätsstufe.
Das würde ich eigentlich auch so sehen.
Bei mir steht jetzt was ganz verrücktes an.
Haben mir ein Gewindefahrwerk mit einstellbarer Dämpferkennlinie bestellt. Dazu Sin auch die Domlager Uniball. Und an der Vorderachse ist sogar der Sturz einstellbar über das Domlager.
Bin gespannt.
Das mit dem flattern habe ich weg. Hab ja den ganzen Wagen auf den Kopf gestellt. Na ja, anderer Thread.
Das ernüchternde Ergebnis war dann allerdings das die Werkstatt bei denen ich mehrere Reifen gekauft hatte, einfach nie ordentlich ausgewuchtet hat.
Dann einmal woanders gewechselt, und Zack. Kein Wackeln.
Bin auf jeden Fall froh daß das jetzt weg ist.
Grüße
Vielen Dank für den tollen Text.
Ich mag unseren Mondeo auch.
Stelle mir ständig die Frage, was wenn der mal nicht mehr ist! Hoffentlich hält er noch viele Jahre.
Grüße aus der Pfalz
Das ist das was ich im Sommer fahre. Ich Stelle mal paar mehr Bilder ein. Finde nicht das es auf unserem dich Recht großen Wagen mit 20" zu groß ist.
Ist aber Geschmacksache!
Grüße
Federbeine sind zum Beispiel bei Mercedes auch ein großes Problem. Bei vielen B und A Klassen sind die regelmäßig gebrochen.
Ich hab vor paar Jahren, denke so 4, meine originalen auch gegen die Eibach Federn getauscht. Und dabei Monroe Dämpfer dazu. Praktisch kein Rost an dem Federn, nach Ausbau könnte ich die praktisch wie neue verkaufen.
Meine originalen Federn, weiß ich nicht mehr wie die aussahen. Müsst ich mal gucken.
Grüße aus der Pfalz
Versicherung kann ich dir nicht sagen aber mein Kollege vw Fan hat einen der hat damals für den 6 Jahre alten Passat 16,5k gezahlt und der hatte dann schon 190tkm runter. Wo meiner nach 5 Jahren und 96tkm nur 11k gekostet hat. Und er hatte fast genau so viele weh wehchen wie der Mond.
Meine Rede!
Überlege schon seit Jahren meinen Mondi zu verkaufen. Aber ich weiß was ich repariert habe und was nicht. Das nächste Auto müsste dann auch wieder ein Jahreswagen sein und die sind deutlich über 25000€. Dafür kann ich noch viel reparieren
Genau meine Meinung.
Ich repariere an meinem Wagen ja praktisch alles selbst. Deswegen fast nur die Kosten für die Ersatzteile. Na ja, außer für die Mietwerkstatt. Die ist aber ja nicht soooo, teuer.
Habe den Wagen seit 160000km und 8 Jahre. Hab selbstverständlich schon viel Geld investiert. Aber wenn ich Kaufpreis und Reparaturkosten zusammen addiere, komme ich nur wenig über den Kaufpreis den damals ein Vergleichbarer Passat gekostet hätte. Und der hatte zu der Zeit nicht so viel Platz. Und hätte mir Laufleistung von jetzt 288000km auch mit Sicherheit Reparaturen gehabt. Und außerdem kostet der Passat im Schnitt ungefähr das doppelte in der Versicherung.
Grüße
Ja, das hat meiner auch Original, der Patch ist bei mir fürs automatische anklappen beim abschliessen und das aufklappen beim aufschliessen.
Meiner hat auch die An- und Ausklappfunktion und das mit dem nach unter schwenkeden Spiegel.
Könnte mir auch vorstellen daß das Türmodul spinnt.
Hab noch ne andere Frage, kann man denn zeitweise die Automatische Anklappfunktion deaktivieren?
Grüße
Super, danke für das Stimmungsbild!
Wollte jetzt nicht direkt eine Grundsatzdiskussion lostreten. Selbstverständlich muss das jeder für sich selbst nach seinem Wohnort, bzw. seiner Fahrtstrecke entscheiden.
Entnehme den vielen unterschiedlichen Aussagen und Hinweisen aber auch, das es wirklich nicht einfach ist.