Ihr nehmt mir alle Gedanken schon vorweg
Das ist mein Plan. Klemme 15 wird ja nicht weit weg sein! Ich bau mir was mit einer Relais schaltung....
Danke Euch erst mal !
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIhr nehmt mir alle Gedanken schon vorweg
Das ist mein Plan. Klemme 15 wird ja nicht weit weg sein! Ich bau mir was mit einer Relais schaltung....
Danke Euch erst mal !
Gibts denn ein Pin für Zündungsplus?
dann stimmt das hier aber nicht:
Hallo Gemeinde,
mein Convers Gateway hatte auf einmal seinen Geist aufgegeben. Nach kurzer Rücksprache mit den Conversbrüdern, hatte ich mal Selbstdiagnose betrieben und festgestellt, dass der StepDown Converter kaputt war.
Naja, neuen eingelötet, eingesteckt und Funktion getestet.
Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen, dass an PIN16 selbst nach Zündung aus Spannung anliegt. Ich habe ebenfalls vor einiger Zeit schon Probleme mit leeren Batterien gehabt und Stromverbraucher gesucht.
Ich hatte halt nach dem Einsteigen und anschließen des Gateways festgestellt, dass die Arduinos schon am leuchten waren, obwohl noch keine Zündung an war.
Ist das vielleicht ein Dauerplus statt geschaltetes Plus am OBD?
Gruß
Christian
hatte von der Homepage die aktuellste Version runtergeladen.
Ich hab aber auch gelesen, dass es ab gewissen neueren Baujahren nur mit ETIS geht.
Ich werde über meinen Schwiegervater (KFZler) mal versuchen das mit ETIS zu lösen. Dort kann man Zugang für eine gewisse Zeit kaufen, und dann schauen wir mal ob ichs so behoben bekomme.
Danke für die Anleitung.
Bevor ich das hier ausprobieren, eine kurze Frage:
Ich hatte 2 Schlüssel, einer ist nicht mehr auffindbar. Nun habe ich einen neuen orginalen Schlüssel, welcher noch nicht programmiert wurde.
Kann ich die Schritte des löschens überspringen und nur den einen anlernen?
Es ließt sich so, als wenn mind. 2 Schlüssel angelernt sein MUSSTEN (was ja in meinem Fall so war, nur der eine ist halt weg).
Gruß
Christian
Also nen Opel kommt mir nicht ins Haus!
Kurzes Update: Ich hab heute nochmal weitergesucht und gemessen. Das nimmt halt voll viel Zeit in Anspruch. Definitiv ausschließen, kann ich die einzelnen Sicherungskästen im Kofferraum und Innenraum.
Dort habe ich die Hauptsicherungen mal gezogen, doch der Strom blieb bei den 0.6/0.7 A.
Dann hab ich mal den AHK Elektroanschluss gecheckt und geschaut ob evtl. das Kabel von Dauerplus beschädigt ist. Alles in Ordnung..
Mein Schwiegervater hat ne freie KFZ Werkstatt und dort hat er mal in seinen Messinstrumenten rumgewühlt und siehe da, ein Gerät gefunden, dass sich "AMP Hound" nennt. Dort kann man Ströme bei geschlossen Schaltkreisen messen.
Dh. Bei den Flachsicherungen oben einfach zwischen die blanken Stellen und man sieht,ob da Strom drüber fließt oder nicht. Eigentlich ne geile Sache und funktioniert! Kann das Teil nur empfehlen!
Dann hatte ich damit weiter geschaut.
Was mit auffällt, es braucht übelst lange bis das Radio wirklich keinen Strom mehr zieht.
Ich habe über ForScan mal alle Fehler gelöscht. Ich hatte ebenso ein komisches Phänomen, dass trotz abgeschlossenem Fahrzeug, im Innenraum alle rot hinterlegt leuchtenden Schalter an waren. Als wenn das Licht an war (Lenkrad Tasten, Sitzheizung, Radio Volume Regler, Einparkhilfe, etc..)
Jetzt habe ich den Lichtschalter von Automatik mal auf Aus gestellt, und siehe da, es flossen nach gut 20/25min insgesamt nur noch 0.05 Ampere. Das ist meiner Ansicht normal.
Ebenso zu den Untersicherungskästen konnte ich kleinse Ströme von 0.01 A messen.
Ich werde das mal beobachten!
Was ein beschissener Fehler!
Frohes Neues!
Aso, kannst du mir die Schaltpläne mal zukommen lassen?
Mich würde interessieren, von wo aus von der Batterie Dauerplus hingeht...
Soooo...Sorry für die Verzögerung. momentan bin ich in Silvesterurlaub und hab natürlich das Ladegerät fürs Auto eingepackt!
Kurz ein paar Antworten:
Anhängerkupplung hab ich, abnehmbar. Werde mal schauen ob die Kabel noch alle in Ordnung sind.
Relais sind noch nicht geprüft.. werd ich machen, wenn ich daheim bin.
Ich meinte natürlich das MCA. Das sound&connect modul habe ich auch. Wo sitzt das denn genau?
Gruß
Christian
Hallo zusammen!
Ich hoffe Ihr wurdet alle reich beschenkt.
Ich habe es nun mal geschafft, der "Verbraucher"-Problematik mal auf den Grund zu gehen. Leider ohne Erfolg.
Ich habe alle Sicherungen aus dem Kofferaum + unterm Handschuhfach einzeln gezogen und immernoch hatte ich einen ca. 0,7A Stromverbraucher irgendwo im Netz.
Ich habe mittels Diagnosesoftware auch erst mal meinen ganzen Fehlercodes gelöscht (Das meiste wegen Unterspannung).
Auch die Sicherungen aus dem Motorraum habe ich "fast" alle gezogen.
Leider ohne Erfolg!
Dann MCD ausgebaut, und abgeklemmt... Immernoch 0,7A auf dem Multimeter...
Langsam bin ich am Ende...
Hat jemand die Schaltpläne für den 2.2 TDCI mit 200PS (bj 2011)??
Dann muss ich jeden Draht mal einzeln lang gehen
Gruß
Christian
Puh, das ist eine gute Frage!
Ich weiß aus aus meinem Beruf, das einige USB zu RS232 Adapter nicht funktionieren. Ich denke, dass ist Try&Error!
und die automatische Hochfahrgeschichte muss man neu Anlernen, wenn die Batterie mal raus war, evtl. auch wenn sie komplett leer war?!
Das ist mir klar Nur wenn alle 3 anderen Funktionieren und nur der eine nicht, dann macht mich das stutzig. Zudem hab ich immer einen Fehler bzgl. Steuergerät in der Tür Fahrerseite...
Hey Christian, da rote Ding an der Tür leuchtet eigentlich nie da kein Strom dran ist
Dann ist es mir noch nicht richtig aufgefallen. Ich hab ihn ja seit nun über 1 Jahr und dachte die dinger haben mal geleuchtet. So vertut man sich!
Danke!
MCA
Frag mal unseren Go4IT.
Das hab ich leider Gottes auch im Kopf. Mein Schwiegervater hat ne KFZ Werkstatt und sagte das selbe, dass evlt das MCA Strom ziehen kann. Ich werde es am Wochenende mal ausbauen und dann abklemmen.
Oder irgendwas mit der Standheizung.
Standheizung hat meiner. Hab ich ebenfalls mal kontrolliert, weil ich da das Funkmodul nachgerüstet hatte. Damit habe ich aber noch keinerlei Probleme gehabt.
Rauchst du nutzt den ziggizünder vorne? Der hat bei mir ne Macke gehabt obwohl er dann mehr wie 0,6 ziehen sollte.
Rauchen tue ich nicht, jedoch nutze ich den Zigarettenanzünder für Dashcam und Handyladen. Aber das habe ich schon über ein Jahr nun im Einsatz, und ebenfalls ausgesteckt, bei der Analyse. Da wird kein großer Strom gezogen.
wie genau hast du den Ruhestrom gemessen?
Mit einem DC Zangenampermeter über minus und plus. auf der + Leitung zur LiMa wird kein Strom gezogen.
Dann habe ich im Innenraum und Motorraum fast alle Sicherungen mal einzeln gezogen. Meine Frau stand draussen und hat kontrolliert ob der Strom weniger wird. Fahrzeug war abgeschlossen und verriegelt. Ebenfalls hab ich mindesten 10 min gewartet, bis alle Verbraucher auch wirklich aus waren.
Jedoch muss ich dazusagen, dass ich einen Kabelbruch wahrscheinlich in meiner Fahrertür habe (am Durchgang oder so). In der Fahrertür ist ja eine Beleuchtung (rot), die beim Aufmachen angeht. Diese hatte schon länger keine Funktion mehr. Ebenso der Fensterheber auf der Fahrerseite hat keine Automatikfunktion beim hochfahren mehr...
Dort wollte ich auch mal nachschauen.
Batterie ist nach 2-3 Tagen leer, wenns Auto in der Einfahrt steht...
Gruß
Christian
Hallo liebe Gemeinde,
Kurze Frage:
Ich hab seit über einem Monat das Problem, dass mir irgendein Verbraucher meine Batterie leer zieht.
Habt ihr gute Anhaltspunkte?
Ich habe fast alle Sicherungen einzeln mal gezogen und gleichzeitig gemessen.
Der Ruhestrom liegt bei ca 0.6 - 0.5 A.. viel zu viel...
Bevor ich alles durchsuche habt ihr vllt direkt mal einen Tip wo ich starten sollte?
Danke!
Hallo liebe Community!
Ich möchte einfach mal loben
Ich hab seit Sept 18 den Upgrade von Mk3 auf MK4 FL gemacht und bin mit vielen Mods und extras nun unterwegs!
Das wäre nicht mit Hilfe der „Vielposter“ und der „Wissensteiler“ gegangen. Das komplette Forum und der Aufbau gefällt mir, egal ob mit Ipad, Android oder im Browser geöffnet, wird alles sehr gut dargestellt und vorallen einfach bedienbar!
Upload mittels copy/paste von Bilder -> Kein Problem!
Übersichtlichkeit -> Definitiv gegeben
Hilfe mittels Usern -> Unberechenbar gut
Viele Leute lesen nur, aber es sollte nicht vegessen werden, wieviel Zeit und Liebe in den Aufbau solch einer Wiki oder Aufbau des Forums geht.
Ich hoffe, dass ich meinen MK4 noch 300.000km fahren kann und das ebensolange das komplette Forum am leben bleibt.
Also nochmal dickes Lob an alle Poster, Wissensteiler, Ersteller, und natürlich diejenigen die diese Community am leben erhalten!
So!! Es hat doch geklappt!!
Also ForScan mit erweiterter Lizenz, aktuellste Version:
Forscan Starten
Fahrzeugdaten auslesen (bei mir mit ELM V1.5)
Dann auf den Chip klicken, Zündung muss dabei an sein.
Folgenden Punkt aussuchen,
ForScan sagt dann Zündung ausmachen und anschließend wieder einschalten. Airbag lampe blinkt.
Danach wird der Prozess als 100% angezeigt 2x Zündung an und wieder aus, und fertig ist man!
Klappt!
Auch bei laufenden Motor lässt sich der Airbag deaktivieren/aktivieren.
Funktion ist soweit da, aber ich komme leider nicht weiter!
Scheint aber das es in der aktuellen Version ein Bug gibt...
Guter Hinweis, dann werde ich mal schauen, wie ich die erweiterte Lizenz dafür bekomme!