Hi!
Ist der Fred hier schon kalt? Ansonsten würde ich mich hier mit meinem Lader-Problem dranhängen bevor ich ein neues Thema aufmache:
Kurz zur Sache - hatte an meinem SCTi mit 50tkm Risse im Auslasskrümmer, darauf hin Kompletttausch des Laders (obwohl der noch topfit war) da Krümmer nicht einzeln zu bekommen. Jetzt bei 140tkm wieder Tausch der Krümmer/Ladereinheit fällig wegen Verzug des Auslassflansches und beginnenden Ladergeräuschen (Zerlegt zeigten sich Kontaktspuren des Turbinenrades mit dem Gehäuse und eine an der Antriebsseite eingelaufene Welle und Lagerbuchse).
Den ersten Lader habe ich damals als Reserve auf einen Nachbau-Gusskrümmer montiert und nun beim FFH (unter Ausschluß einer Gewährleistung weil Fremdteil) einbauen lassen. Der Motor (kennfeldoptimiert) läuft nun wieder problemlos im Normalbetrieb, nur wenn ich Maximalleistung abrufe geht er beständig in den Notlauf und ich bekomme eine Motorstörung angezeigt und die Fehlercodes P061A(47) und P006A(64) lassen sich ständig auslesen.
Frage nun: Kann die Motorstörung an einem nicht korrekt vorgespannten Wastegate liegen? Beim Zusammenbau von Lader und Gusskrümmer habe ich versucht die Grundeinstellung der originalen Einheit zu übernehmen, hab auch den FFH gebeten sich die Vorspannung der Wastegateklappe vor dem Einbau nochmal anzusehen aber ich denke mal die haben den Lader einfach nur so reingeschustert. Der Meister sagte auch schon im Vorgespräch, das es bzgl. Vorspannung der Druckdose von Ford keine Einstellmaße gibt, weil einfach nur die bereits grundeingestellte Originaleinheit Krümmer/Lader gewechselt wird.
Hat jemand eine Idee zu den Fehlercodes oder evtl. Erfahrungswerte zur Grundeinstellung vom Wastegate-Druckdosengestänge?
Beste Grüße!